Holcim Österreich

Beiträge zum Thema Holcim Österreich

Letzte Instruktionen vor dem Aufbruch zur Schausprengung | Foto: Bachhofner
Video 6

Spektakulär
Schausprengung im Mannersdorfer Steinbruch - mit Video!

Leitha-Kalkstein ist der wichtigste Rohstoff für die Zementerzeugung. Diese Woche konnte man bei zwei Schausprengungen miterleben, wie er aus dem Steinbruch Mannersdorf gewonnen wird. MANNERSDORF. Der von Holcim betriebene Steinbruch in Mannersdorf wurde von zahlreichen Menschen in jedem Alter gestürmt. Nachdem alle Interessierten mit passender Schutzkleidung, bestehend aus Warnweste und Helm, ausgestattet war, folgte ein kurzer Spaziergang bergauf zum Aussichtspunkt. Wer nicht gut zu Fuß war,...

Holcim präsentiert am Austrian World Summit der Schwarzenegger Climate Initiative innovative Lösungen für "Bulding for tomorrow". | Foto: Holcim Österreich/R. Tanzer
5

Holcim
Neue Umweltdeklarationen bei Beton und Zement

Als erstes Unternehmen in Österreich stellt Holcim, das ein Zementwerk in Mannersdorf betreibt,  ab Sommer Environmental Product Declarations (EPDs) für sein Beton-Portfolio bereit.  WIEN/MANNERSDORF. EPDs oder Umwelt-Produktdeklarationen legen die wichtigsten Umweltauswirkungen eines Produkts einschließlich der Treibhausgasemissionen aus seiner Herstellung offen und dienen Planern und Bauherren als Grundlage für die Auswahl von Bauprodukten. Die Zertifizierung erleichtert die Bewertung von...

An allen Stationen waren grundlegende Fähigkeiten und Ausdauer der Geräteträger gefragt. | Foto: Holcim
11

Übung bei Holcim
So ein Einsatz kann lebensrettend sein

Die Betriebsfeuerwehr Holcim in Retznei war kürzlich Gastgeber für die Abschnittsatemschutzübung. Fast alle Feuerwehren des Abschnitts 5 sind der Einladung gefolgt, und es konnten 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sieben Geräteträgertrupps herzlich willkommen geheißen werden. Nach dem Positionieren der Fahrzeuge, einer Sicherheitsunterweisung durch HBI Hofer und einigen kleinen Vorbereitungen wurde die Übung kurz vorgestellt und die Trupps machten sich einsatzbereit. Es galt, sechs...

In der Langlebigkeit von Beton sieht auch für Prof. Konrad Bergmeister von der Universität für Bodenkultur in Wien einen entscheidenden Vorteil für die Zukunft des Bauens.  | Foto: Holcim Österreich/S. Germershausen
3

Wie wir 2030 bauen werden
Mannersdorfer Holcim lud zu Branchenevent

Auf Einladung von HOLCIM präsentierten und diskutierten renommierte Vordenker und Umsetzer der Baubranche mit Entscheidenden, Forschenden und Projektpartnern und -partnerinnen über die Zukunft des Bauens. WIEN/MANNERSDORF. Der Bedarf nach Bebauung steigt – für Wohnraum, Infrastruktur und Energiewende. Wie aber passt das mit der Verpflichtung zu Ressourcenschonung bei Flächen, Material und Emissionsreduktion zusammen?  Das haben die Teilnehmer der “MISSION 2030” im Wiener ThirtyFive mit...

Bei den Werksführungen konnten den interessierten Besucherinnen und Besuchern die Abläufe im Werk näher gebracht werden. | Foto: Copyright HOLCIM, Fotograf Roland Marx
9

Holcim Zementwerk Retznei
Ein Blick hinter die Kulissen einer Zukunftsindustrie

Das Holcim Zementwerk Retznei öffnete seine Tore und begeisterte mit einem informativen, erlebnisreichen und nachhaltigen Tag der offenen Tür. Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance, einen der innovativsten Industriestandorte Europas hautnah zu erleben. RETZNEI. Bei strahlendem Wetter und mit einer neuen Rekordzahl an interessierten Besucherinnen und Besuchern öffnete das Holcim Zementwerk Retznei am Freitag, 9. Mai 2025, erneut seine Pforten. An die 1.000 Gäste nutzten die...

 Am Freitag, dem 23. Mai, können Interessierte sich vor Ort informieren. | Foto: Holcim (Österreich)/S. Germershausen
5

Am 23. Mai
Tag der offenen Tür im Holcim Zementwerk Mannersdorf

Das Werk in Mannersdorf öffnet wieder seine Türen für Anrainer, Anrainerinnen und Interessierte. Ein Highlight ist das neue Gebäude der Betriebsfeuerwehr. MANNERSDORF. Seit 1894 wird im heutigen Holcim Zementwerk aus Kalkstein Zement für die Region produziert. “Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir unsere neuesten Projekte vorstellen und zeigen, wie wir aus Kalkstein und recycelten Materialien Baustoffe herstellen“, so Werksleiter Helmut Reiterer.  Alles neu für die Betriebsfeuerwehr„Wir laden...

Manager Hannes Medwenitsch, Einkäufer Günther Peck, Kommandant Michael Kopf  und Werksleiter Helmut Reiterer bei der Übergabe im Holcim Zementwerk Mannersdorf. | Foto: HOLCIM/Germershausen
3

Mannersdorf
Holcim Zementwerk hat ein neues Feuerwehrhaus

Mehr als 2,5 Mio. Euro hat das Holcim Zementwerk Mannersdorf in die moderne Ausrüstung der Betriebsfeuerwehr investiert. Den Abschluss bildet das neu errichtete Einsatzgebäude, das nach zehn Monaten Bauzeit jetzt übergeben wurde. MANNERSDORF. Die neue Heimstatt der Betriebsfeuerwehr im Holcim Zementwerk Mannersdorf wurde kürzlich der Mannschaft übergeben. Mit dem erstmals eingesetzten roten Sichtbeton aus CO₂-reduziertem Holcim ECOPlanet RC Zement ist es auch baulich ein Vorbildprojekt. Das...

Geschäftsführer von Holcim Österreich GmbH und Holcim Cement CE Holding Haimo Primas (l.) und Christiane Brunner, Vorständin Ceos for Future. | Foto: Ceos for future
4

"CEOs for Future"
Holcim Österreich investiert in die Transformation

Insgesamt 45 Milliarden Euro sollen Mitgliedsunternehmen von "CEOs for future" in Transformation und Dekarbonisierung zur Schonung von Ressourcen investieren. CEOs for future ist ein gemeinnütziger Verein, der die Beschleunigung der nachhaltigen Transformation zu einer fossilfreien, umwelt- und rohstoffschonenden Wirtschaft und Gesellschaft fördert. ÖSTERREICH/RETZNEI. Die rund 80 Mitgliedsbetriebe des Vereins kommen aus verschiedenen Branchen. Geplant ist die milliardenschwere Investition zur...

Wie wirkt welches Löschmittel? Interessante Erfahrungen wurden bei der jüngsten Übung des Brandabschnittes 5 Süd gewonnen. | Foto: LM d.V. Peter Seidl/BTF Holcim
17

Feuerwehrübung
Feuerwehren üben innovative Löschmethoden bei Holcim Retznei

Auf dem Gelände der Firma Holcim in Retznei fand eine wegweisende Feuerwehrübung statt. Die Betriebsfeuerwehr Holcim lud Vertreterinnen und Vertreter aller Feuerwehren des Abschnitts 5 zu einer praxisnahen Schulung zum Thema "Schaummittel" ein. RETZNEI. Im Fokus standen dabei Vergleiche zwischen herkömmlichen und neuartigen umweltfreundlichen Schaummitteln. Hier wurden verschiedene Szenarien der Brandbekämpfung simuliert.  Die Übung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die...

Anzeige
Giv Noori-Khadjavi (l.), Produktmanager Holcim und Haimo Primas, CEO Holcim (r.) freuen sich über die Auszeichnung mit dem renommierten Innovationspreis Architektur+ Bauwesen der BAU 2025 für die österreichische CO2-reduzierte Zementinnovation ECOPlanet RC. | Foto: Holcim
3

Auszeichnung
Holcim gewinnt Innovationspreis für nachhaltige Baulösungen

Holcim hat den Innovationspreis Architektur+ Bauwesen auf der BAU München, der weltweit führenden Messe für Architektur, Materialien und Systeme, gewonnen. RETZNEI. Die Jury, bestehend aus angesehenen Architekten und Innenarchitekten, zeichnete das Unternehmen für vier seiner nachhaltig innovativen Baulösungen aus. Unter diesen Lösungen finden sich die ECOCycle®-Kreislauftechnologie sowie die Produktreihen ECOPact und ECOPlanet, einschließlich des in Österreich entwickelten ECOPlanet RC. Ein...

Anzeige
Das CSC-Platin-zertifizierte Holcim Zementwerk Retznei. | Foto: Holcim Österreich, Fotograf Robert Sommerauer
6

Nachhaltigkeit am Bau
Holcim Österreich Zementwerke weltweit best-bewertet

Platin, und damit die weltweit beste Bewertung für nachhaltige Unternehmenstätigkeit der Zementbranche, halten seit Ende November die beiden österreichischen Holcim Zementwerke Mannersdorf und Retznei. Der unabhängige CSC - Concrete Sustainability Council evaluiert ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette von Zement, Beton und der Rohstoffindustrie. Holcim Österreich hat dabei im neuen System 3.0 die derzeit höchste Punktezahl aller Zementwerke weltweit...

Martina Frieser, neue Werksleiterin des Holcim Zementwerks Retznei | Foto: Holcim Ö/R. Sommerauer
3

Martina Frieser
Neue Werksleiterin im Holcim Zementwerk Retznei

Martina Frieser übernahm mit Oktober die Führung des Holcim Zementwerks in Retznei. Sie folgt damit Haimo Primas nach, der zum CEO von Holcim Österreich ernannt wurde. Der weitere Ausbau der Führungsrolle des auch international viel beachteten Leitbetriebs für Zementproduktion bei CO2-Reduktion, alternativer Energie und Kreislaufwirtschaft steht dabei im Vordergrund. EHRENHAUSEN. Seit 2021 hat Martina Frieser im Holcim Zementwerk als Leiterin der Instandhaltung die Modernisierung der...

Haimo Primas, neuer CEO bei Holcim (Österreich) GmbH | Foto: Holcim Österreich
2

Zementwerk Mannersdorf
Haimo Primas neuer CEO Holcim Österreich

Haimo Primas wurde zum 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding GmbH. Während seiner 22-jährigen Karriere bei Holcim trieb er die Dekarbonisierungsstrategie voran und entwickelte das Zementwerk Retznei zu einem international führenden Produktionsstandort für CO2-reduzierte Zementherstellung. ÖSTERREICH/MANNERSDORF. Haimo Primas wurde mit 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding...

Haimo Primas, neuer CEO bei Holcim (Österreich) GmbH
 | Foto: Copyright Holcim Österreich
3

CEO Holcim Österreich
Haimo Primas steigt Karriereleiter empor

Haimo Primas wurde mit 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding GmbH. Während seiner 22-jährigen Karriere bei Holcim hatte Haimo Führungspositionen mit Ergebnisverantwortung in verschiedenen Geschäftsbereichen inne. RETZNEI. Viele verschiedene Bereiche hat Haimo Primas während seiner beruflichen Laufbahn bei der Holcim GmbH durchlaufen, darunter auch leitende Positionen auf Cluster- und auf nationaler Ebene in Finance, Business...

Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim investiert weiter massiv in die nachhaltige Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge. | Foto: Holcim/Sommerauer
3

Energieeffizienzprojekt
Holcim Mannersdorf setzt auf grüne Investitionen

Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim investiert weiter massiv in die nachhaltige Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge. MANNERSDORF. Im September wurden die Vorbereitungen für ein wegweisendes Energieeffizienzprojekt abgeschlossen, das die Modernisierung des Werks vorantreiben soll. Im Rahmen dieses Projekts wird bis Frühjahr 2025 eine neue Klinkerkühler-Anlage installiert, die den Energieverbrauch des Werks senkt und jährlich 18.000 Tonnen CO2-Emissionen...

Foto: Holcim (Österreich) GmbH
6

130 Jahr Jubiläum
800 Interessierte besuchten Zementwerk Mannersdorf

Zum 130-jährigen Jubiläum lud das Holcim Zementwerk Mannersdorf zum Tag der offenen Tür. Dieser Einladung folgten über 800 Besucherinnen und Besucher, die bei Führungen und einem Ausstellungsprogramm nähere Einblicke in die Zementfabrik bekamen.  MANNERSDORF. Seit 1894 wird in Mannersdorf am Standort des heutigen Holcim Werks Zement produziert. Seither hat das Areal viele Veränderungen erlebt, aber durchgängig wurden hochwertige Baustoffe für die Ostregion erzeugt. Vom Kalksteinbruch im...

Das Holcim Zementwerk Retznei gilt als internationales Vorzeigeunternehmen in der Zementindustrie. | Foto: Holcim (Österreich) GmbH
6

Holcim Zementwerk Retznei lud ein
Einblick in regionale Zementproduktion

Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nutzten den Tag der offenen Tür im Holcim Zementwerk Retznei, um einen Einblick in die regionale Zementproduktion, Kreislaufwirtschaft sowie Zukunftsprojekte zu bekommen. EHRENHAUSEN. Großen Anklang fand der Tag der offenen Tür im Holcim Zementwerk Retznei, bei dem mehr als 500 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden konnten. Erstmals bestand in der Geschichte des Werks die Möglichkeit, auch den Steinbruch von Holcim im südsteirischen Retznei...

Foto: Holcim/Sommerauer
3

Tag der offenen Tür
Holcim Zementwerk Mannersdorf feiert 130 Jahre

Das Zementwerk Mannersdorf (Holcim Österreich GmbH) feiert 130 Jahre und lädt zum Tag der offenen Tür am 14. Juni mit Führungen durch die Produktion, Informationen zum Nachhaltigkeitsprogramm, einem Bummelzug, Kulinarik und einem Kinderprogramm.  MANNERSDORF. Österreichs größtes Zementwerk lädt zum Tag der offenen Tür ein und feiert am 14. Juni von 12:30 bis 18:00 Uhr sein 130-jähriges Bestandsjubiläum mit Anrainerinnen, Anrainern und interessierten Besucherinnen und Besuchern. Als...

Durch rasches Eingreifen er Gefahrgut-Spezialisten der Feuerwehr Lebring sowie der Betriebsfeuerwehr des Holcim Werks in Retznei konnte das betroffene Erdreich gesichert und mit Hilfe der Steinbruchmitarbeiter abgetragen werden. | Foto: Waltraud Fischer
3

Schadensbegrenzung
Lokaler Ölaustritt im Steinbruch Retznei begrenzt

Am Holcim Steinbruchgelände in Retznei wurde ein Ölaustritt im Bereich der Hydrauliköl-Lagerung festgestellt. Die  Mitarbeiter im Steinbruch konnten umgehend die Ursache, eine schadhafte, unterirdisch verlaufende Versorgungsleitung, erkennen. Die Sicherheitskette wurde sofort aktiviert und Behörden sowie Einsatzteams informiert. RETZNEI. Dank des sofortigen Eingreifens von Gefahrgut-Spezialisten der Feuerwehr Lebring sowie der Betriebsfeuerwehr des Holcim Werks in Retznei konnte am Mittwoch,...

Foto: Samuel Faber/Pixabay
2

Baustart
Holcim Mannersdorf produziert Energie künftig selbst mit PV-Anlage

Im Sommer erfolgt der Baustart für eine groß angelegte PV-Anlage am Gelände des Zementwerks Holcim in Mannersdorf, die bis zu 17,7 MW Leistung erbringen wird. MANNERSDORF. Grüne Energie ersetzt dabei fossile Energie: An der Stelle des bereits abgetragenen Kamins werden Solarpanele montiert, die ab Anfang 2024 bis zu 2,7 MW Solarstrom ins Werksnetz einspeisen werden. Im kommenden Jahr erweitert Holcim anschließend an das Produktionsgelände die Anlage mit zusätzlichen 15 MW Leistung, die bis...

Die Zusammenführung von Lafarge Österreich und Perlmooser Beton bezeichnet CEO Berthold Kren bezeichnet als einenw wichtigen Meilenstein. | Foto: Martina Draper
1 4

Ehrenhausen/Retznei
Ab Mai 2023: Aus Lafarge wird "Holcim"

Lafarge Österreich und Perlmooser Beton werden ab Mai 2023 unter dem Firmennamen "Holcim Österreich" auftreten. Beide Unternehmen gehören seit 2015 zur Holcim-Familie, die auf Nachhaltigkeit als integrierten Bestandteil der operativen Tätigkeit setzt. RETZNEI. Einen zukunftsweisenden Schritt setzten Lafarge Österreich und Perlmooser Beton: Ab Mai 2023 werden die beiden Unternehmen unter dem gemeinsamen Firmennamen “Holcim Österreich” auftreten. Beide Unternehmen gehören seit 2015 zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.