Wirtschaft
"Wintergroup" betreibt betriebliche Impfstraße in Hof

- Foto: Winter Paletten
- hochgeladen von Christina Michalka
HOF/LEITHABERGE (mec/cmi). Die Firma "Winter Paletten" aus Hof am Leithaberge hat für ihre etwa 150 Mitarbeiter eine betriebliche Impfstraße organisiert. Andrea Winter schildert die Überlegungen hinter der Impf-Aktion: "Anfangs ging das Impfthema in Österreich sehr schleppend voran und wir wollten frühestmöglich unseren Mitarbeitern einen Schutz bieten. Deshalb haben wir uns gleich für die betriebliche Impfstraße seitens Notruf NÖ angemeldet. Die Gesundheit der Mitarbeiter steht an oberster Stelle."
Fragen an Winter Paletten
Andrea Winter von Winter Paletten beantwortete den Bezirksblättern Bruck einige Fragen zur betrieblichen Impfstraße in Hof am Leithaberge.
Wie groß war der (finanzielle/organisatorische) Aufwand?
"Es steht schon ein gewisser Aufwand dahinter wie Räumlichkeiten, Aufstellen und Organisieren eines Ärzteteams, interne Mitarbeiter, die bei der Umsetzung helfen usw. Aber alles hat gut funktioniert und das Ärzteteam hatten wir auch gleich zusammen. Die WKO und das das Land NÖ haben einen Fördertopf geschaffen, wo die entstandenen Kosten für Unternehmen gefördert werden. Dies werden wir auch in Anspruch nehmen. Am 16. Juli wurde die zweite Impfdosis verabreicht."
Haben sich alle Mitarbeiter impfen lassen?
"Ca. 85 % haben sich impfen lassen im Betrieb. Einige hatten schon eine Impfung im Vorfeld bekommen. Einige haben keine Impfung gewünscht. Dies sind aber Einzelfälle."
Wie hat die Belegschaft das Angebot insgesamt aufgenommen?
"Wir haben auch seit März eine betriebliche Teststraße im Betrieb eingerichtet. Die Mitarbeiter nehmen dies sehr gut an bzw. die Pendler mussten ja alle 48 Stunden einen negativen Test bei der Grenze vorlegen. Im eigenen Betrieb zu testen ist für alle Beteiligten am Einfachsten gewesen.
Die Mitarbeiter sind dankbar über die Teststraße und über die Impftermine bei Wintergroup."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.