Bruck an der Mur - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

400 verschiedene Weinsorten gibt es in der Vinothek, die Franz Friessnegg selbst aussucht
2

Traditionshaus in Kapfenberg - Genuss seit 1910

Franz Friessnegg hat 1987 die Firma Schicker übernommen. Neben dem Restaurant und dem Café Mocca ist er auch für die Vinothek, die Kaffeerösterei und das Catering bekannt. Das wollte ich schon immer fragen: Wie oft werden Sie mit Herr Schicker und nicht richtig mit Herr Friessnegg angesprochen? FRANZ FRIESSNEGG: Lächelnd: Sehr häufig, deshalb höre ich auf beide Namen. Das Restaurant Schicker stand jahrzehntelang für reinen Lebensmittelhandel, wie begann alles? Franz Schicker aus Slowenien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
5

10 Jahre FACHMARKTZENTRUM in St. Lorenzen im Mürztal

Apfelmoar Shopping im Mürztal feiert heuer bereits sein 10-jähriges Bestehen. Was im November 2006 mit einem Spatenstich begann, gehört mittlerweile zu den geschätzten Einkaufszentren der Region. Inhaber, Mag. Reinhard Diethardt, hat mit diesem Erfolg alle ursprünglichen Bedenken widerlegen können. Ein Einkaufszentrum zwischen Bruck an der Mur und Semmering, Aflenz und den Fischbacher Alpen und dem Jogelland zu bauen, klang damals noch wie eine Utopie. Aber die ausgezeichnete Infrastruktur, die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Nößler
In der Natur fühlt sie sich am wohlsten
1 2 4

Die Menschen mit der Natur wieder verbinden

Jung und wild – ein Traum wurde wahr für die Unternehmerin des Monats August. Hanna Lena Grabner hat im Vorjahr ihre Wildnisschule Aurora eröffnet und kann schon auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken Seit ihrem 18. Lebensjahr wollte Hanna Lena Grabner im Sozialbereich arbeiten, Kinder und Erwachsene zurück zur Natur führen und selbstständig sein. Große Ziele für die junge Mürzerin. Durch ihre Zielstrebigkeit ist es nach 10 Jahren gelungen, fast alles zu verwirklichen. Sie ist ausgebildete...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Arbeiten an den Oberleitungen. | Foto: © ÖBB
2

Achtung, umfassende Bauarbeiten an der Semmeringbahn

28,6 Millionen Euro fließen in Sanierungsarbeiten +++ Schienenersatzverkehr unausweichlich Die ÖBB investieren gut 28,6 Millionen Euro in umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Semmering-Bergstrecke.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 160 Jahre alte Semmeringstrecke. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weitere Pulververdüsungsanlagen für Böhler in Kapfenberg. | Foto: voestalpine
2

Voestalpine investiert in Metallpulverherstellung bei Böhler Edelstahl

Metal Additive Manufacturing – auch "3D-Druck" genannt – revolutioniert die Metallverarbeitung wie kaum ein anderes Verfahren: Auf Basis digitaler Konstruktionsdaten ermöglicht es den schichtweisen Aufbau hochkomplexer Teile mit völlig neuen Formen und Funktionalitäten ohne Materialverlust. Als Werkstoff dient Metallpulver. In diese Technik investiert nun die voestalpine verstärkt. Expansion Nach dem erfolgreichen Start des voestalpine Additive Manufacturing Centers in Düsseldorf setzt die High...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
"Nicht immer steckt Absicht oder Nachlässigkeit hinter falscher Mülltrennung", weiß Christian Schreyer vom Dachverband der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände. | Foto: KK
4 3

Müllentsorgung: Wer "anonym" wohnt, trennt weniger

Kein Plastik im Biomüll! Das ist das Ziel einer steiermarkweiten Kampagne der Abfallwirtschaft. Mülltrennung wird in der Steiermark groß geschrieben – zumindest in der Theorie, denn nicht immer landen die Abfälle in jenen Tonnen, in die sie eigentlich gehören. Besonderes Augenmerk wird von den Steirischen Abfallwirtschaftsverbänden nun auf die Biomüllsammlung gelegt. Und das aus zwei Gründen: Zum einen sollte mehr Bioabfall wirklich in die Biotonne, denn die Steirische Restmüll-Analyse 2013...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Siegfried Nerath | Foto: Pashkovskaya

Wirtschaftsfrühstück in Kindberg

Die WOCHE Mürztal hat mit dem Wirtschaftsfrühstück im Juni den Anfang gemacht, jetzt wird das Wirtschaftsnetzwerk zu einer fixen Einrichtung im Wirtschaftsraum Kindberg. Siegfried Nerath, der diese Form des Wirtschaftsfrühstücks auch schon in Graz, Leoben und Bruck umgesetzt hat, hat nun auch in Kindberg Gefallen am Netzwerken gefunden. Das nächste Wirtschaftsfrühstück findet am Donnerstag, 17. August, um 8.15 Uhr beim E-Werk Kindberg statt. Geladen sind Wirtschaftstreibende, Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Rückgang der Arbeitslosen im Bezirk

Erfreuliche Nachricht aus dem Arbeitsmarktservice (AMS) Bruck an der Mur: Die Zahl der Arbeitslosen liegt Ende Juli im Arbeitsmarktbezirk mit 1.720 unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Der Rückgang ist bei Männern mit 157 oder 14,7 Prozent höher als bei den Frauen, bei denen die Arbeitslosigkeit um 44 Personen oder 5,1 Prozent gesunken ist. Die Arbeitslosenquote betrage derzeit 6,4 Prozent, steiermarkweit liege diese bei 6,3 Prozent. Im Vergleich zu 2016 sei die Arbeitslosenquote im Bezirk...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Euro-Bus in Hartberg | Foto: OeNB
2 2

Steiermark Bilanz der Euro-Info-Tour 2017

Von Mitte bis Ende Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs (die WOCHE informierte). Die 500-Schilling-Note und die 1.000-Schilling-Banknote konnten umgetauscht werden, bevor sie im April 2018 endgültig ablaufen. Bei den Stopps in Graz, Bad Radkersburg, Hartberg, Mürzzuschlag, Leoben, Knittelfeld, Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg und Voitsberg konnten insgesamt über 6.000 Kundenkontakte verzeichnet werden. Knapp 2.500 Kunden und Kundinnen nutzten den...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
In der Produktionshalle: In Krieglach werden zum Beispiel auch die Achstragrohre für den Mercedes-Sprinter produziert. | Foto: voestalpine
6

Von der Regionalliga in die Championsleague

Beim Moto-GP am 13. August in Spielberg hat auch die Voestalpine Rotec in Krieglach ein Wörtchen mitzureden. KTM wird das einzige Team bei der Moto-GP am Red Bull Ring in Spielberg sein, das mit seinem Modell KTM RC16 auf einen Stahlrahmen setzt. Dieser Rahmen wird auf Basis von höchstbelastbaren Profilrohren hergestellt, die von Voestalpine Rotec in Krieglach geliefert werden. Mobilität bleibt Nummer eins Grund genug, sich direkt im Krieglacher Voestalpine-Werk umzusehen und sich auf die Spur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die aktuelle Spitze der Sozialpartner: Rudi Kaske, Erich Foglar, Christoph Leitl, Hermann Schultes (v . l.) | Foto: sozialpartner.at
2

Was ist eigentlich die "Sozialpartnerschaft"?

Viel diskutiert, oft totgesagt – was steckt eigentlich hinter der Sozialpartnerschaft? 1945 haben die Arbeiterkammer und die Handelskammer Wien "ein Komitee zur Beratung dringlicher sozialpolitischer Probleme" gegründet – die Geburtsstunde der Sozialpartnerschaft. In Folge wurden dann die entsprechenden Dachverbände (Bundeswirtschaftskammer, Bundesarbeitskammer, Gewerkschaftsbund, Landwirtschaftskammer) gegründet. Zwischen 1947 und 1951 wurden fünf "Lohn-Preisabkommen" geschlossen, die ersten...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Campus 02-Führungsduo: Rektorin Kristina Edlinger-Ploder und der kaufmännische Chef Erich Brugger. | Foto: Melbinger
1

Gutes Zeugnis für steirische Fachhochschule

Studenten geben FH Campus 02 Bestnoten. 97 Prozent aller Befragten haben bei der Absolventenbefragung angegeben, sehr zufrieden bzw. zufrieden mit dem abgeschlossenen Studium zu sein. Besonders hervorzuheben sind hier die Bereiche „Studienorganisation“, „Studieninhalte“, „Verbindung zwischen Theorie und Praxis“ sowie „Aufbau eines Netzwerkes“. Knapp 93 Prozent würden sich wieder für ein FH-Studium entscheiden. 87 Prozent der befragten Absolventen würden sich wieder für die gewählte...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Patrick Stix, geschäftsführender Gesellschafter von "ProjectPlus", wickelt Projekte von Geldnehmern mit bester Bonität ab. | Foto: Sissi Furgler

Viel Kraft in die neue Aufgabe

Der Leobener Patrick Stix finanziert mit der Crowdfunding-Plattform "ProjectPlus" Kleinkraftwerksprojekte. LEOBEN, BRUCK. 24 Jahre war Patrick Stix im Bankenbereich tätig, bis er sich im Juli des Vorjahres selbstständig gemacht hat. Der Leobener hat die Finanzplattform "ProjectPlus" gegründet, die sich auf Crowdfunding und Crowdinvesting fokussiert. Holprig auf Deutsch übersetzt heißt das "Schwarmfinanzierung". Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte oder die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die durchschnittlichen Kosten für Bauland in der Steiermark. (Stand 2016) | Foto: ZT Datenforum
4

Baust du schon oder sparst du noch?

Viele Faktoren sind für die Entwicklung der Baulandpreise ausschlaggebend. Die WOCHE liefert einen Überblick. Wer sich Wohnraum schaffen möchte und dabei auf Eigentum setzt, tut gut daran, die Immobilienpreise vorab zu vergleichen. Je nach Region beziehungsweise sogar nach Gemeinden ergeben sich teils eklatante Unterschiede. So kostete der Quadratmeter in der Grazer Innenstadt im Vorjahr durchschnittlich 397,30 Euro, in Kitzeck im Sausal bekam man um dieses Geld schon über 14, in Birkfeld sogar...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
1 5

IV-Präsident: "Mehr in die Zukunft investieren, weniger in den Apparat"

Im WOCHE-Interview: Die IV-Präsidenten Georg Kapsch (Österreich) und Georg Knill (Steiermark) Was macht den Standort Österreich aus Ihrer Sicht aus? Kapsch: Engagierte Mitarbeiter, engagierte Unternehmer. Die Menschen haben eine hohe Flexibilität, sie sind flexibler, als es die gesetzlichen Rahmenbedingungen zulassen. Knill: Ich möchte das noch um die Leistungsbereitschaft ergänzen. Wir haben hochmotivierte, loyale Mitarbeiter, sie wollen Leistung bringen und Geld verdienen. Und sie wollen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Ärger beim Sommerjob? Soforthilfe über WhatsApp der AK Steiermark. | Foto: Webster2703 | pixabay.com
6

Soforthilfe auf WhatsApp bei Ärger mit dem Sommerjob

Probleme im Pflichtpraktikum oder im Sommerjob? Von Juli bis Oktober bietet die AK Steiermark Soforthilfe über WhatsApp an. Sieben Tage, 24 Stunden sind Expertinnen und Experten aus der Bildungs- und Jugendabteilung zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. „Wir haben über den Sommer rund 100 Anfragen von Jugendlichen“, schildert AK-Jugendexpertin Petra Trabi: „Es geht immer ums Entgelt: Es wird zu wenig bezahlt, der Praktikant ist falsch eingestuft oder die Überstunden werden nicht ausbezahlt.“...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Mit Vollgas in den Sommer: Die Hochsteirer-Girls Viktoria Wöls, Claudia Flatscher & Ute Gurdet mit schneidigem Gerät vorm Gipfelsieg am Brucker Schlossberg.

Der Winterschlaf ist abgesagt

Der Tourismusregionalverband Hochsteiermark schließt die Wintersison mit einem Nächtigungsplus ab. Der Winter ist Ende April aus. Zumindest im Tourismus funktioniert so die Zeitrechnung. Mit der Bekanntgabe der Aprilzahlen kann der hochsteirische Tourismusregionalverband auch die Wintersaison 2016/17 abhaken. "Das Winterergebnis kann sich sehen lassen. Wir haben mit einem Plus von 6,9 Prozent bei den Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen", erklärt Hochsteiermark-Geschäftsführerin...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
3

Erfolg seit Generationen

Unternehmer des Monats: Baufirma Hölblinger und Zefferer - 100 % Qualität und Mitarbeiter aus der Region 100 Prozent Qualität aus der Region – das ist Hans Peter Zefferer sehr wichtig. Der Betrieb wurde im Jahr 1949 von Hans Prager gegründet und 1976 von den ehemaligen Mitarbeitern August Hölblinger und Otmar Zefferer übernommen. Heute führt die Familie Zefferer die Geschäfte alleine bzw. im Familienkreis. Hans Peter Zefferer fungiert als Geschäftsführer und Baumeister, sein Bruder führt den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Ronald Rödl: DIe EU vertritt weltweit Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. | Foto: Land Steiermark

Ronald Rödl, Leiter des Steiermark-Büros in Brüssel, im Interview

Welche Institutionen sind für die Steiermark wichtig? Für die Steiermark ist der Europäische Ausschuss der Regionen in Brüssel wichtig. In diesem Regionalparlament sind wir mit Sitz und Stimme vertreten. Derzeit leitet die Steiermark den wichtigsten Wirtschaftsausschuss ECON im Ausschuss der Regionen in Brüssel. Wie viele Steirer sind in Brüssel vertreten? Die Europäische Kommission hat um die 30.000 Mitarbeiter. Alle Institutionen umfassen etwa 55.000 Mitarbeiter aus allen 28...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Vertretung von 28 Mitgliedstaaten erfordert einen funktionierenden Apparat an Schaltstellen. | Foto: artjazz/Fotolia.com

Die EU, ein Netzwerk vieler Institutionen

Eine Union, viele Organe. Die WOCHE-Serie über die EU beleuchtet die Strukturen im Hintergrund. Im dritten Teil der Serie über die Europäische Union werden die Institutionen der EU sowie ihre Funktionen präsentiert. Die Entstehungsgeschichte der EU geht auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, einer wirtschaftlichen und politischen Vereinigung von sechs europäischen Ländern, begann das Friedensprojekt Europa. Zu den...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Österreichische Nationalbank bietet allen Österreichern ud Österreicherinnen noch eine Möglichkeit, ihre letzten Schilling-Scheine umzutauschen. | Foto: Stargate Group GmbH
5

Euro-Info-Tour 2017: Umtausch von zwei Schilling-Banknoten nur noch bis Frühjahr 2018 möglich

2017 tourt der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Von Mitte bis Ende Juli macht der Bus Station in der Steiermark. Von 5. Juli bis 22. September 2017 findet die diesjährige Euro-Info-Tour mit Stationen in allen Bundesländern statt. Mit der verlängerten Tour will die Österreischische Nationalbank (OeNB) möglichst vielen Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit bieten, ihre letzten...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Tischgespräch am Herzstück, dem Restaurant über den Dächern von Bruck
2

Spüren Sie ihn auch - den Leiner-Moment?

Ein "wohnliches" Tischgespräch mit dem Leiner Geschäftsleiter Anton Bauer über den Dächern von Bruck Sie sind seit kurzem in der Möbelbranche und in Bruck. Wie geht es Ihnen? ANTON BAUER: Ich komme aus der Baubranche als Quereinsteier und bin seit Jänner bei Leiner in Bruck. Aber die Aufgaben als Geschäftsführer sind die gleichen und Fachwissen kann man sich aneignen. Aber vor allem hilft mir das tolle Team hier, dem höchste Wertschätzung gebührt. Und Bruck selbst und die Gegend kenne und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Mahlzeit am JUFA-Buffet: Hotelmanager Martin Berghofer, Roland Reischl, JUFA-Boss Gerhard Wendl und Küchenchef Robert Haubenwaller. | Foto: Konstantinov
2 2

Nächste "Haltestelle" für JUFA: die Adria

Jugend- und Familiengästehäuser wollen von Graz aus weitere Länder erobern. Mitten in der Hamburger Hafencity entsteht an einem Top-Standort gerade ein steirischen Jugend- und Familiengästehaus (JUFA). Ein großer, aber nur ein weiterer Meilenstein in der langen Entwicklungsgeschichte des stetig wachsenden Hotel- und Gastronomieanbieters. Mit dem Vorstandsvorsitzendes von JUFA, Gerhard Wendl, haben wir uns zum Business-Lunch dort getroffen, wo unter seiner Führung vor 26 Jahren alles begonnen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Manfred Rossböck vor seinem Geschäft in der Kindberger Hauptstraße
3

Gehst du gut, geht´s dir gut - und das ein ganzes Leben lang.

Unternehmer des Monats Juni Manfred Rossböck vom gleichnamigen Orthopädieschuhgeschäft in Kindberg führt das Unternehmen in der 6. Generation „Unsere Füße tragen uns von Kindesbeinen an. Leider wird ihnen oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Wir schauen darauf und versuchen alles, damit unsere Kunden auch im hohen Alter noch Schritt für Schritt vital durchs Leben gehen“, sagt Manfred Rossböck mit Überzeugung. Der Juniorchef führt das Traditionsunternehmen, das er auch als bodenständig und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.