Geflügelpest im Burgenland
Erster Vogelgrippe-Fall in Kleinhaltung, 170 Tiere gekeult

Der erste Vogelgrippe-Fall ist in einer burgenländischen Kleinhaltung aufgetreten. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3Bilder
  • Der erste Vogelgrippe-Fall ist in einer burgenländischen Kleinhaltung aufgetreten.
  • Foto: Symbolfoto: Pixabay
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Nach meheren Nachweisen bei Wildvögeln ist die Geflügelpest heuer erstmals in einem österreichischen Bestand aufgetreten. Der Fall ereignete sich im Bezirk Neusiedl am See. Die Behörden haben weitreichende Schutzmaßnahmen angeordnet. 

BURGENLAND/NEUSIEDL AM SEE. Bereits Anfang November wurde das gesamte Burgenland als Gebiet mit erhöhtem Risiko für die Geflügelpest eingestuft - MeinBezirk berichtete. Am Montag wurde in diesem Jahr erstmals der Geflügelpest-Erreger HPAI H5N1 in einer Kleinhaltung im Bezirk Neusiedl am See nachgewiesen. In dem Bestand, der rund 170 Hühner, Enten, Gänse, Puten sowie Zier- und Hobbyvögel umfasste, waren mehrere Tiere verendet. Der Betrieb wurde umgehend gesperrt, die restlichen Tiere wurden bereits tierschutzgerecht gekeult, wie das Land Burgenland mitteilt. 

Das Gesundheitsministerium richtete anschließend eine Schutzzone im Umkreis von drei Kilometern sowie eine Überwachungszone von zehn Kilometern rund um den betroffenen Hof ein. Es handelt sich um den ersten HPAI-Fall in einer Kleinhaltung in Österreich in der laufenden Saison 2025. Seit Ende September wurden in Österreich ausschließlich HPAI-positive Wildvögel gemeldet, darunter Funde in Kärnten, Niederösterreich und Oberösterreich. Betroffen waren vor allem Schwäne.

Das Gesundheitsministerium richtete eine Schutzzone im Umkreis von drei Kilometern sowie eine Überwachungszone von zehn Kilometern rund um den betroffenen Hof ein.  | Foto: Roibu/Panthermedia
  • Das Gesundheitsministerium richtete eine Schutzzone im Umkreis von drei Kilometern sowie eine Überwachungszone von zehn Kilometern rund um den betroffenen Hof ein.
  • Foto: Roibu/Panthermedia
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Umfassende Schutzmaßnahmen

In der eingerichteten Schutzzone mit einem 3-Kilometer-Radius gelten strenge Vorgaben: Stallpflicht für bestimmte Tierarten, Meldepflicht bei gesundheitlichen Auffälligkeiten, Desinfektionsvorschriften für Fahrzeuge sowie Dokumentationspflichten für betriebsfremde Personen. Tiere, Eier, Fleisch oder Nebenprodukte dürfen nicht verzehrt werden, Veranstaltungen wie Tiermärkte oder Ausstellungen sind untersagt. Ausnahmen sind nur mit behördlicher Genehmigung möglich.

In der Überwachungszone mit 10-Kilometer-Radius werden Betriebe, die Geflügel halten, kontrolliert. Auch dort gilt erhöhte Aufmerksamkeit, um eine mögliche Ausbreitung rasch zu erkennen. Zusätzlich gelten österreichweit verschärfte Biosicherheitsauflagen in Gebieten mit erhöhtem Risiko, darunter Maßnahmen zum Schutz vor Wildvogelkontakt, separate Haltung von Enten und Gänsen sowie verstärkte Hygienevorgaben.

Das könnte dich auch interessieren: 

Burgenland fördert Impfung gegen Blauzungenkrankheit
Erhöhtes Risiko und Folgen für Geflügelbetriebe

Burgenlands Weihnachtsinitiative im Überblick
15 Verletzte im Vorjahr im Burgenland
Der erste Vogelgrippe-Fall ist in einer burgenländischen Kleinhaltung aufgetreten. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Das Gesundheitsministerium richtete eine Schutzzone im Umkreis von drei Kilometern sowie eine Überwachungszone von zehn Kilometern rund um den betroffenen Hof ein.  | Foto: Roibu/Panthermedia
Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.