Vogelgrippe im Burgenland
Erhöhtes Risiko und Folgen für Geflügelbetriebe

Am Montag wurde Österreich als Gebiet mit "erhöhtem Risiko" in Bezug auf die Geflügelpest erklärt.  | Foto: Roibu/Panthermedia
4Bilder
  • Am Montag wurde Österreich als Gebiet mit "erhöhtem Risiko" in Bezug auf die Geflügelpest erklärt.
  • Foto: Roibu/Panthermedia
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Geflügelpest im Burgenland – das zuständige Bundesministerium erklärte am Montagmorgen das gesamte Bundesland als Gebiet mit erhöhtem Risiko. Diese Kundmachung hat Folgen für Geflügelhalterinnen und -halter. MeinBezirk erklärt, worauf nun im Burgenland zu achten ist. 

BURGENLAND. Neben der Blauzungenkrankheit sorgt die Geflügelpest oder auch Vogelgrippe für Besorgnis im Burgenland. Erst vergangene Woche wurde bekannt gegeben, dass das Land die Impfung für Tiere gegen Blauzungenkrankheit mit drei Euro pro Dosis fördern werde, um Tierleid zu verringern und landwirtschaftliche Betriebe zu entlasten, wie MeinBezirk berichtete

Vogelgrippe: Symptome und Auswirkungen
    Die Vogelgrippe oder Geflügepest ist eine Viruskrankheit bei Vögeln. Sie äußert sich durch plötzliches Verenden, Atemnot, Schwellungen am Kopf, bläuliche Verfärbungen und einen Rückgang der Legeleistung.
    Beim Menschen treten Infektionen selten auf, können aber grippeähnliche Symptome, schwere Atemwegserkrankungen oder in Einzelfällen tödliche Verläufe verursachen. Eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch ist bislang sehr selten.
Vogelgrippe im Burgenland: Worauf nun zu achten ist. MeinBezirk klärt auf.  | Foto: Franz Neumayr
  • Vogelgrippe im Burgenland: Worauf nun zu achten ist. MeinBezirk klärt auf.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Geflügelpest: erhöhtes Risiko auch im Burgenland

Nun sorgt mit der Vogelgrippe eine weitere bekannte Tierseuche im Burgenland für Aufsehen und Besorgnis unter Landwirtinnen und Landwirten. Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (SPÖ), erklärte das gesamte Bundesgebiet durch eine Kundmachung in den Amtlichen Verbraucher- und Veterinärnachrichten als Gebiet mit erhöhtem Risiko. Dies hat auch Konsequenzen für das Burgenland. MeinBezirk erklärt, welche Maßnahmen Geflügelhalterinnen und -halter im Burgenland ergreifen müssen. 

Im Burgenland gibt es aktuell 53 Legehennenbetriebe. Laut einer Statistik der Geflügelwirtschaft Burgenland gab es im Jahr 2021 432.209 Hennenplätze, dazu kommen eine Vielzahl an Privatpersonen, welche einige Hühner, Enten oder Gänse etwa im Garten halten. Auch andere Geflügelbetriebe, welche sich auf Puten, Gänse oder anderes Geflügel spezialisiert haben, sind im Burgenland ansässig. Inmitten der "Ganslzeit" werden Betriebe sowie Privatpersonen dazu angehalten, Maßnahmen zu ergreifen, um das eigene Unternehmen sowie die Tiere zu schützen.

Um den eigenen Betrieb sowie die Tiere zu schützen, müssen diverse Maßnahmen in Geflügelbetrieben ergriffen werden.  | Foto: Michael Strini
  • Um den eigenen Betrieb sowie die Tiere zu schützen, müssen diverse Maßnahmen in Geflügelbetrieben ergriffen werden.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Vogelgrippe: Maßnahmen in der Haltung

Daher sollten Enten und Gänse bis auf Weiteres getrennt gehalten werden, sodass ein direkter sowie indirekter Kontakt zwischen den Tieren ausgeschlossen werden kann. Konkret bedeutet das, das Geflügel ist durch Netze, Dächer, horizontal angebrachte Gewebe oder andere geeignete Maßnahmen so zu schützen, dass kein Kontakt mit Wildvögeln möglich ist.

Zudem muss die Fütterung und Tränkung der Tiere ausschließlich im Stall oder unter einem Unterstand erfolgen. Dies hat ebenfalls zum Hintergrund, dass das Zufliegen von Wildvögeln erschwert und verhindert wird. Wildvögel sollten weder mit dem Wasser noch Futter des Geflügels in Berührung kommen. Ferner sind die Ausläufe gegenüber Oberflächengewässern, an denen sich wild lebende Wasservögel aufhalten können, ausbruchssicher abzugrenzen.

Geflügelpest: besondere Meldepflichten

  • Abfall der Futter- und Wasseraufnahme von mehr als 20 Prozent
  • Abfall der Eierproduktion um mehr als fünf Prozent für mehr als zwei Tage
  • Mortalitätsrate höher als drei Prozent in einer Woche

Die Tränkung der gehaltenen Tiere darf nicht mit Wasser aus Sammelbecken, zu dem Wildtiere Zugang haben, erfolgen. Die Reinigung und Desinfektion der Beförderungsmittel, Ladeplätze und Gerätschaften der Landwirtschaft müssen regelmäßig und mit besonderer Sorgfalt erfolgen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Burgenland fördert Impfung gegen Blauzungenkrankheit
30 Prozent der burgenländischen Gemeinden ohne Nahversorger
Caritas startet Kältetelefon im Burgenland
Am Montag wurde Österreich als Gebiet mit "erhöhtem Risiko" in Bezug auf die Geflügelpest erklärt.  | Foto: Roibu/Panthermedia
Vogelgrippe im Burgenland: Worauf nun zu achten ist. MeinBezirk klärt auf.  | Foto: Franz Neumayr
Die Tränkung der gehaltenen Tiere darf nicht mit Wasser aus Sammelbecken, zu dem Wildtiere Zugang haben, erfolgen.  | Foto: Gerhard Pulsinger
Um den eigenen Betrieb sowie die Tiere zu schützen, müssen diverse Maßnahmen in Geflügelbetrieben ergriffen werden.  | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.