Deutschlandsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Vorplatz vor dem Marktgemeindeamt wurde neu gestaltet. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6

Begrünung, Wohnungen, neue Ärztin
Neues aus der Marktgemeinde Preding

In der Marktgemeinde Preding ist einiges los: Das Ortsbild ist ergrünt, es werden neue Wohnungen gebaut, die Marktmusikkapelle Preding hat einen neuen Obmann und es gibt eine neue Ärztin in der Marktgemeinde. PREDING. Nicht nur die Umgestaltung des Vorplatzes vor dem Gemeindeamt mit neuen Sitzgelegenheiten und Begrünung trägt zum frischen Bild in der Marktgemeinde Preding bei, auch die neuen Bäume am Marktplatz sind ein Blickfang. Gepflanzt wurden diese von der Firma Erlauer, die sie auch...

Die Airpower ist für den Wirtschaftsstandort Steiermark wichtig. Noch wichtiger ist die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. | Foto: HBF/BMLV
2

Steuergeld und Sicherheitskonzept
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Dienstag wurde von einigen heißen Eisen in der Politik dominiert, so haben etwa die Oppositionsparteien in Zusammenarbeit mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt in der Nähe des geplanten Leitspitals ihren Unmut gegen den Bau eines Krankenhauses für den Bezirk Liezen kundgetan. Außerdem: Wir haben für dich einen Einblick hinter die Kulissen des neuen Amazon-Verteilzentrums werfen können und das Sicherheitskonzept für die bevorstehende Airpower steht. STEIERMARK. Laut Gesundheitslandesrat...

Neulich fand ein Sicherheitsforum in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg statt. | Foto: Kleindinst
2

Stadtgemeinde Deutschlandsberg
Forum zur Sicherheit im öffentlichen Raum

Mitte August fand in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg ein Sicherheitsforum zum Thema "Sicherheit im öffentlichen Raum" statt.  DEUTSCHLANDSBERG. Auf Einladung des Ausschusses "Kinder, Jugend und Familie" der Stadtgemeinde Deutschlandsberg initiierte das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg im Rahmen von "Gemeinsam sicher" ein Sicherheitsforum. Im Fokus der Veranstaltung stand die Sicherheit im öffentlichen Raum - ein Thema, das in Deutschlandsberg hohe Priorität genießt. Ziel war es, einen...

Das operative und konservative Versorgungsspektrum im Ärztezentrum Deutschlandsberg hat sich erweitert. | Foto: Ärztezentrum Deutschlandsberg
2

Orthopädie und Traumatologie
Neue Ordination im Ärztezentrum Deutschlandsberg

Patrick Reinbacher hat im Ärztezentrum Deutschlandsberg eine neue Wahlarztordination eröffnet. Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie hat er sich auf die Diagnostik sowie die operative und nicht-operative Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates spezialisiert. DEUTSCHLANDSBERG. Geboren in Deutschlandsberg, verbrachte Patrick Reinbacher seine Kindheit in St. Oswald/Kloster. Nach dem Abschluss des Medizinstudiums an der Medizinischen Universität Graz begann er seine...

Das erste Event steigt bei der Pumptrack-Anlage in Deutschlandsberg. | Foto: Andreas Neumayer
4

Jeden Samstag
Die "Weekend Sports Night" im Wintersemester

Die "Weekend Sports Night", ein wöchentlich kostenloses Sportangebot vom Deutschlandsberger Lifestyle Club, startet mit einem Event am Pumptrack in das Wintersemester.  DEUTSCHLANDSBERG. Das Pumptrack-Event findet am Samstag, dem 14. September, ab 16 Uhr am Hörbinger Sportplatz in Deutschlandsberg statt. Wer ein für einen Pumptrack geeignetes Rad hat, sollte dieses mitbringen - es werden aber auch Räder von SPORT2000 Wallner zur Verfügung gestellt. Auf dem Pumptrack herrscht Helmpflicht, auch...

Das Jagen zählte zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten der Oberschichten. (Symbolfoto) | Foto: Schützen und Jägerverein Mauterndorf
1 2 6

Blick auf die Geschichte
Steirische Sommerfrische für die Habsburger

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – und die haben sich die Habsburgerinnen und Habsburger auch gegönnt. Vorzugsweise in der Steiermark, denn das Bundesland war (und ist heute noch) bekannt für frische Luft, viel Grün und Natur und Entspannung pur. Die Sommerfrische wurde geboren.  STEIERMARK. Wenn die Herrschaften in Schönbrunn gesundheitliche Probleme hatten oder einfach Ruhe suchten, dann war die Steiermark das perfekte Bundesland dafür, um ausspannen zu können und fernab strengem Hofzeremoniell und...

Unvergessen: Briefbomben-Attentäter Franz Fuchs rief bei seinem Prozess immer wieder Hassparolen. | Foto:  HELGE O. SOMMER/AP/picturedesk.com
9

50 Jahre Woche und MeinBezirk
Von Briefbomben, Polit-Talenten und Party-Zeit

Die Grazer „Woche“, seit kurzer Zeit neu als „MeinBezirk“, feiert 2024 ihr 50-Jahr-Jubiläum als die Stadtzeitung der Grazerinnen und Grazer. Ein willkommener Anlass, um zurückzublicken – in der dritten Folge des Rückblicks schauen wir uns die 1990er-Jahre genauer an. GRAZ. Die Mauer zwischen BRD und DDR war gefallen, die Sowjetunion existierte nicht mehr, im ehemaligen Jugoslawien brach der Bürgerkrieg aus, Österreich näherte sich einem EU-Beitritt an. Das "Happy Meal" hieß noch "Junior-Tüte",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz präsentierten die neue Wohnraumoffensive.
 | Foto: Alfred Mayer
6

Große Wohnraumoffensive
Die Steiermark zündet den Wohn(t)raumturbo

Am 1. September startet die steirische Wohnraumoffensive. Ziele sind leistbare Wohnungen und höhere Förderungen für Eigenheime. Eine neue Broschüre informiert über alle Maßnahmen. HARTBERG. Unter dem Motto „leistbares, nachhaltiges und hochwertiges Wohnen“, steht die steirische Wohnraumoffensive. Rechtzeitig vor dem Start am 1. September wurden die wesentlichsten Maßnahmen von den beiden „Chefverhandlern“, Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, vorgestellt....

In diesem Tal, zwischen Wildbach und Freiland, liegt der Wildbachgraben, in dem sich auch Lithium befindet. | Foto: Michl
Aktion 4

Vorkommen im Wildbachgraben
Wird hier in Deutschlandsberg irgendwann Lithium abgebaut?

Während das Lithium-Projekt auf Kärntner Seite der Weinebene seit Jahren verschoben wird, hat sich dasselbe Unternehmen auch Schürfrechte in Deutschlandsberg gesichert. Ein Abbau und ob dort überhaupt genug von dem wertvollen Rohstoff liegt, ist noch völlig unklar. DEUTSCHLANDSBERG. Im Sommer 2023 hat „European Lithium“ – das Unternehmen, das seit zehn Jahren auf der Weinebene Lithium abbauen will – auch in der Steiermark Schürfrechte erworben. Darunter 32 Lizenzen (15 km2, der Bereich zwischen...

So sieht es im Inneren des Stollens auf der Weinebene aus – zwischen zwölf und 30 Millionen Tonnen Lithium sollen hier lagern. | Foto: European Lithium
Aktion 3

Koralm
So steht es um den umstrittenen Lithium-Abbau auf der Weinebene

Der umstrittene Lithium-Abbau auf der Weinebene hat sich mittlerweile schon um fünf Jahre nach hinten verschoben. Der Betreiberfirma fehlen 460 Millionen Euro. Die umliegenden Gemeinden wissen von nichts, auch nicht in Deutschlandsberg, wo man sich um das Trinkwasser sorgt. STEIERMARK. Etwas mehr als einen Kilometer von den Skiliften auf der Weinebene entfernt liegt der Eingang zum Traudi-Stollen, hinter dem sich mindestens zwölf Millionen Tonnen lithiumhaltiges Erz befindet – direkt hinter der...

Ein Blick auf Edelschrott zeigt: Mit Metallabfällen hat die Gemdeinde wenig am Hut.  | Foto: KK
2 1 3

Von Ludersdorf bis Takern II
Die skurrilsten Ortsnamen der Steiermark

Ortsnamen erzählen oft ihre eigenen Geschichten, nicht immer sind sie auf den ersten Blick nachvollziehbar. Einige wirken in ihrer Zusammensetzung skurril, andere sollte man besser nicht ins Englische übersetzen.  STEIERMARK. Im Täglichen gebraucht denken Steirerinnen und Steirer wohl nicht oft über die Ortsnamen in unserem Bundesland nach, so manche Ortsbezeichnung kann bei genauer Betrachtung komisch wirken. MeinBezirk hat einige der schrägsten steierischen Ortsbezeichnungen zusammengefasst. ...

Frau Loibner freut sich vor ihrem Bauernhaus  über die Gutscheine
1 4

Blumenschmuck in Frauental
Gemeinde dankt für blumengeschmückte Objekte

Dass auch zahlreiche Objekte sowohl im Privatbereich als auch bei den Betrieben in Frauental liebevoll mit Blumen geschmückt sind und die Marktgemeinde auch heuer wieder bunte Blumen sprechen lassen, bewog die örtliche Jury auch heuer wieder blumengeschmückte Objekte zu besichtigen und auszuzeichnen. FRAUENTAL. Stellvertretend für die schönen privaten örtlichen Blumenschmuckobjekte fanden sich Bgm.Bernd Hermann und GR Gerhard Gratzer im Namen der Blumenschmuckkommission persönlich ein, um...

Ein 16-Jähriger auf seinem Mofa wurde in Groß St. Florian von einem Pkw erfasst. | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Schwerverletzt
Mofa-Lenker kollidierte in Groß St. Florian mit Pkw

Am Freitagabend kollidierten in Groß St. Florian ein Motorfahrrad und ein Pkw. Der 16-jährige Lenker des Mofas erlitt dabei schwere Verletzungen. GROSS ST. FLORIAN. Kurz nach 20 Uhr fuhr der 16-Jährige aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit seinem Motorfahrrad auf der Gemeindestraße Grünauer Straße von Groß St. Florian nach Lassenberg (Wettmannstätten). Im Kreuzungsbereich wollte er nach links abbiegen, prallte dabei aber gegen einen – aus seiner Sicht rechts kommenden – Pkw. Das Auto wurde von...

Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

Kaplan Stephan Kim segnet die Kräuterbüscherl
3

Pfarrkirche Stainz
Kräutersegnung am Großen Frauentag

Österreichweit finden am Großen Frauentag viele Veranstaltungen zugunsten der Gottesmutter Maria statt. In Stainz segnete Kaplan Stephan Kim die vorbereiteten und mitgebrachten Kräuterbüscherl. Glorwürd’ge Königin ~ himmlische Frau! Bereits der Beginn der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Stainz verwies auf den Mittelpunkt des von Kaplan Stephan Kim zelebrierten Gottesdienstes. In der Tat wird der Gottesmutter Maria in der Katholischen Kirche ein großer Stellenwert eingeräumt. Das Fest Mariä...

Feuerwehr und Ehrengäste freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug | Foto: Gerhard Langmann
1 18

Freiwillige Feuerwehr
Rossegg/Stainz in Feierlaune: Einsatzfahrzeugsegnung und Dorffest

Das Dorffest der Feuerwehr Rossegg hat eine lange Tradition. Heuer gesellte sich die Segensfeier zum neuen Mannschaftstransportfahrzeug und die Auszeichnung erfolgreicher Jungfeuerwehrleute dazu. ROSSEGG. Mit dem Einmarsch der Offiziere und Mitglieder der Wehren auf den Festplatz und die Standesmeldung von LM Simon Lindschinger an OBR Josef Gaich nahm die Segensfeier für das neue Einsatzfahrzeug der FF Rossegg ihren Anfang. In seiner Begrüßung hieß HBI Gerd Grinschgl LR Werner Amon, LAbg....

Milde Temperaturen in Winter und Frühling haben die Wespen- und Hornissen-Population begünstigt. | Foto: Hans Baier
2 4

Starkes Wespenjahr
Steirische Feuerwehren mussten schon 769 Mal ausrücken

Dank günstiger klimatischer Verhältnisse konnten in der Steiermark Wespen und Hornissen viele Nester anlegen. Die Auswirkungen sind aktuell vielerorts deutlich spürbar – auch bei den steirischen Feuerwehren. STEIERMARK. Hornissen sind friedliche Tiere, sie wehren sich nur, wenn man sie bedrängt oder dem Nest zu nahe kommt. "Die gute Nachricht ist, sie interessieren sich weder für Süßspeisen noch für Limonade — so wie Wespen. Im Gegenteil, sie sind sehr nützlich, denn zu ihrer Nahrung zählen...

Besonders für Kinder und Jugendliche wirft die Social-Media-Plattform TikTok Risiken und Gefahren auf. | Foto: Archiv
2

Trendig und toxisch
Familientipps für einen gesunden Umgang mit TikTok

Die Social-Media-Plattform TikTok bringt für Kinder und Jugendliche neben Spaß und Unterhaltung auch Gefahren und Risiken mit sich. Das SOS-Kinderdorf möchte mit Tipps einer Pädagogin aufklären. STEIERMARK. Von unterhaltsamen Sommervideos bis hin zu waghalsigen Mutproben mit schweren Verletzungen: Auf der Social-Media-Plattform TikTok findet man nahezu alles. TikTok ermöglicht das harmlos klingende Erstellen und Teilen von Kurzvideos in Verbindung mit Musik, Filtern und Spezialeffekten. Jedoch...

Anzeige
Michael Mayer kocht in seiner Küchenwerkstatt frisch, regional und saisonal.  | Foto: Tom Lamm
6

Kulinarium Steiermark
Auf zum Wirtshaus "Im Dörfl anno 1873"

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal das Wirtshaus "Im Dörfl anno 1873" in Irdning. STEIERMARK. Wer es verträumt mag, lässt sich auf der großen Terrasse mit Blick auf den mächtigen Grimming nieder. Zum Essen lädt Michael Mayer in seine Küchenwerkstatt ein und mit den Hütten und dem Campingplatz bildet das Wirtshaus in dem kleinen „Dörfl“ eine lauschige Einheit. In urigem Ambiente wird...

Große Freude beim Spatenstich in St. Peter im Sulmtal. | Foto: HL Grünstrom GmbH
3

St. Peter im Sulmtal
Spatenstich für neue Photovoltaik-Anlage

Die HL Grünstrom GmbH freut sich bekannt zu geben, dass der Spatenstich für eine neue Photovoltaik-Anlage erfolgreich erfolgt ist. Die Anlage wird in den kommenden Monaten errichtet und soll schon im September erneuerbaren Strom in das Netz einspeisen. ST. PETER IM SULMTAL. Die PV-Anlage, mit einer Leistung von über 900 kWp, wird einen Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klimaziele leisten. Bis 2030 soll die Stromproduktion in Österreich vollständig aus erneuerbaren Energien bestehen....

Große Freude herrschte in Wies über das abgeschlossene Glasfaser- und Nahwärme-Projekt "Am Anger". | Foto: Gemeinde Wies
6

Wies
Glasfaser- und Nahwärme-Projekt "Am Anger" fertiggestellt

Nach knapp einem Jahr Bautätigkeit fand nun das Gemeinschaftsprojekt der Marktgemeinde Wies und Nahwärme Gleinstätten GmbH in Sachen Glasfaser- und Nahwärmenetz im Bauabschnitt "Am Anger" mit einem Fertigstellungsfest seinen Abschluss. WIES. Bürgermeister Josef Waltl und Nahwärme-Gleinstätten-Geschäftsführer Wolfgang Waltl konnten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner Ende Juli zu einem geselligen Grillfest begrüßen. Beide bedankten sich abermals für das Verständnis und die Geduld der...

Auf der B76 Radlpass Straße kollidierte ein Pkw mit einem Motorrad. Der Motorradlenker wurde dabei verletzt. | Foto: Feuerwehr Wies
2

Eine verletzte Person
Motorradunfall auf der B76 Radlpass-Straße

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Wies um 10.39 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person alarmiert. WIES. Auf der B76 Radlpass Straße war ein Pkw mit einem Motorrad kollidiert. Der Lenker des dreirädrigen Motorrads zog sich beim Aufprall Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden im Aufbau eines Brandschutzes, dem Bergen der Unfallfahrzeuge und dem Reinigen der Fahrbahn. Einsatz dauerte rund eine Stunde Für die Dauer der...

So wie die Steiermark heute "gegliedert" ist, so war es nicht immer. Zugehörigkeiten veränderten sich im Laufe der Geschichte. | Foto: Archiv von Erich Kapeller
3 2 5

Blick auf die Geschichte
Wie die Steiermark endlich zu ihren Bezirken kam

13 Bezirke, 13 Identitäten – und eine Steiermark: In der Grünen Mark mischen sich von Ost nach West und von Süd nach Nord unterschiedliche Heimaten zu einer großen. Die unterschiedlichen Kommunen bringen diverse Eigenarten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner mit sich. Aber seit wann gibt es die einzelnen Bezirke eigentlich und waren sie schon immer so, wie sie jetzt sind?  STEIERMARK. Bei der letzten Steiermärkischen Gemeindestrukturreform 2015 gingen die politischen Wogen hoch, als darüber...

Wie gut kennst du die Steiermark? Nimm am Quiz teil und teste dein Wissen. | Foto: STG/Jesse Streibl
2 2 Aktion 5

Quiz über die Steiermark
Zehn Fragen über die grün-weiße Landschaft

Die Steiermark gilt als das beliebteste Urlaubsland der Österreicherinnen und Österreicher. Das liegt – neben der Kulinarik – unter anderem auch an der landschaftlichen Schönheit unseres Heimatbundeslandes. Angesichts dessen haben wir zehn Fragen zur Geografie der Grünen Mark ausgearbeitet. Viel Spaß beim Mitraten! STEIERMARK. Wie gut kennst du deine Heimat? Teste mit den zehn unten angeführten Fragen dein Wissen über die Steiermark. Am Ende des Artikels findest du die Auflösungen. Auflösung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.