Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Döbling

Neueste Beiträge

Eine Reise zurück ins 19. Jahrhundert: 150 Jahre Wiener Eislaufverein.
1 14

150 Jahre Wiener Eislaufverein - Eine Zeitreise auf dem Eis

Zum großen Jubiläum des Wiener Eislaufvereins kamen unzählige Wegbegleiter und Fans. Präsentiert wurde die Geschichte des Wintersports. LANDSTRASSE. Ein Jubiläum wie das 150jährige Bestehen muss gebührend gefeiert werden. So war es auch beim Wiener Eislaufverein. Zur Feier des Tages wurden 150 Jahre Eislaufgeschichte präsentiert. Bereits 1865, zwei Jahre vor der Gründung der Wiener Institution, wurde der erste Schlittschuh erfunden. Erstaunlicherweise findet man immer noch ein Paar der...

Die aufgeweckten Mini-Erdmännchen zeigen sich bereits den Besuchern. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
2 7 4

Noch ein kleines Trio: Nachwuchs bei den Erdmännchen

Seit 16. September ist die Erdmännchen-Familie noch größer. Die drei neuen Jungen erkunden bereits ihr Revier. HIETZING. Zuerst Ende Juni, und jetzt noch einmal Mitte September: Das neue Erdmännchen-Pärchen Amera und Chilili hat noch einmal für Nachwuchs gesorgt. „Die Tierpfleger haben bemerkt, dass die beiden sich wieder vermehrt in die Erdhöhle zurückziehen. Am 16. September haben sie schließlich Nachwuchs bekommen, dieses Mal waren es gleich drei Jungtiere“, so Tiergartendirektorin Dagmar...

Im Cottage ist der Unterschied besonders gut sichtbar: Alles vollgeparkt in der Blaasstraße... | Foto: Pfeiffer
2 1 3

Vorstoß für ein neues Parkkonzept: Hightech statt Pickerl

Döbling kämpft mit der Frage, wie das Parkplatzproblem zu lösen ist. Ex-Gemeinderat Gerhard Pfeiffer hat eine neue Idee. DÖBLING. Ganz Döbling redet über das Parkpickerl: kommt es, kommt es nicht? In den überparkten Gebieten wird es von einigen sehnlichst herbeigewünscht, für andere ist es ein rotes Tuch. Im Moment wird über die Möglichkeit, das Pickerl nur im Cottageviertel, in Heiligenstadt und im Pantzerviertel einzuführen, diskutiert. Frühestens Mitte Dezember wird es dazu eine Entscheidung...

Eine Kreuzung mit Radfahren gegen die Einbahn im Cottage. Die Umgewöhnung hat für einige offenbar länger gedauert.
1

Drei Unfälle an einer Kreuzung sind zu viel

Weimarer Straße/Sternwartestraße: Derzeit wird geprüft, wie der Bereich sicherer gemacht werden kann. DÖBLING. Vergangenen Sommer wurde die Einbahnführung im Währinger Cottage verändert. Gleichzeitig ist Radfahren nun in diesem Gebiet überall auch gegen die Einbahn erlaubt. Einige Beobachter glauben nun, dass sich die Unfallfrequenz seit diesen Änderungen erhöht habe: Weil Radfahrer von Autofahrern übersehen würden, käme es vermehrt zu Zusammenstößen. Aber auch zwischen Autofahrern würde es...

Im Aufbau: Am 19. November findet das Gründungstreffen des Vereins "Mitten in Hernals" statt. Am Bild: Initiator Martin Winkler.
1 3

Verein fürs Grätzel: Start für "Mitten in Hernals"

Mehr miteinander statt nebeneinander leben hat sich der neue Nachbarschaftsverein zum Ziel gesetzt. HERNALS. Beim Besuch der bz wird noch fleißig geschraubt, montiert und eingerichtet. In dem Gassenlokal in der Gschwandnergasse 59 hat sich der neue Nachbarschaftsverein "Mitten in Hernals" eingemietet. Der Initiator ist kein Unbekannter: Martin Winkler, Unternehmensberater und Gründer von "Respekt.net", will dabei helfen, dass sich die Grätzelbewohner zwischen der Wattgasse, dem Postsportplatz...

Der neue Radweg führt nun direkt zum Haupteingang des Wilhelminenspitals. | Foto: APA/Zopf-Vieh
3

Lückenschluss im Radnetz: Mit dem Rad zum Wilhelminenspital

Wilhelminenspital wurde an fahrradfreundliche Hasnerstraße angebunden OTTAKRING. Für die Radlobby gibt es in Ottakring einen Erfolg zu feiern: Das Wilhelminenspital ist nun per Radweg an die fahrradfreundliche Hasnerstraße angebunden. Durch die Öffnung der Einbahn in der Montleartstraße ist es nun für Radler möglich, bis zum Haupteingang des Wilhelminenspitals zu fahren. Bereits seit mehreren Jahren hat die Radlobby den Anschluss der Hasnerstraße an den Haupteingang des Wilhelminenspitals...

Der BC Union Wien ist der älteste noch existierende Bogensportclub Österreichs. | Foto: Sabine Ivankovits
1 1 4

Die Bogen Club Union Wien ist auf Robin Hoods Spuren

Pfeil und Bogen zählen zu den wichtigsten mechanischen Erfindungen in der Menschheitsgeschichte. WIEN. Anfang der 1960er-Jahre fanden sich in der Lobau ein paar wenige ein, um die alte Tradition von Pfeil und Bogen wieder aufleben zu lassen und sportlich zu nutzen. Schließlich wurde der Bogen Club Union Wien gegründet. Ein Club, der leistungsorientierte Ambitionen mit dem Anspruch vereint, jedem die Möglichkeit zu bieten, sich zumindest einmal mit dem Bogenschießen auseinanderzusetzen. So sieht...

Alina Rheindorf, Autorin, Journalistin & zweifache Mama

Kommentar: "Mama, ich will raus!"

WIEN. „Mama, ich will raus“, schreit der Jüngere und drückt sein plattgepresstes Näschen gegen die Fensterscheibe. Ihm ist egal, dass es draußen in Strömen regnet. Dass er kniehoch im Gatsch stehen würde, selbstverständlich auch. Ganz im Gegenteil. Für einen Dreijährigen ist nichts verlockender als die Mutation Mensch- Gatschmonster. Sein geäußerter Wunsch deckt sich nur leider so gar nicht mit meinen Vorstellungen von Freizeitgestaltung bei sintflutartigen Wolkenbrüchen. Zwar kennt er die...

  • Wien
  • Alina Rheindorf
Wer war der bessere Musiker? Johann Strauss (l.) führt vor Zuschauern ein Streitgespräch mit Mozart. | Foto: Time Travel Vienna
1

Time Travel Vienna: Zeitreise durch 2.000 Jahre Wien

Von Marc Aurel bis Leopold Figl: Bei "Time Travel Vienna" begibt man sich auf die Spuren der Geschichte Wiens. INNERE STADT. Zwölf Meter unter der Erde unterhalten sich Wolfgang Amadeus Mozart, Kaiserin Sisi, Pater Rupert, Maria Theresia und Sigmund Freud. Unmöglich, sagen Sie? Doch, in der Habsburgergasse kann man diesem Gespräch tagtäglich beiwohnen. "Time Travel Vienna" führt in den alten Kellergewölben des Michaelerklosters in 50 Minuten durch 2.000 Jahre Wiener Geschichte. Wobei die Zeit...

  • Wien
  • Andreas Edler
Happy Birthday, Crossfield’s! Das Australian Pub in der Maysedergasse 5 feiert heuer seinen 20. Geburtstag. | Foto: Florence Stoiber
1 3

Crossfield‘s Australian Pub feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Mischung machts aus: Neben Apfelstrudel werden auch Krokodil und Känguru serviert. INNERE STADT. Die Gastronomiefamilie Querfeld ist den Wienern hauptsächlich durch ihre bekannten Betriebe wie das Café Landtmann, das Café Mozart oder das Café Hofburg ein Begriff. Doch auch in anderen Bereichen konnte sich die Kaffeehausfamilie einen Namen machen. Seit mittlerweile 20 Jahren ist Berndt Querfeld Inhaber des australischen Pubs Crossfield’s in der Maysedergasse. "Neben Apfelstrudel gibt es bei...

Gregor Seberg (2.v.l.) kam vorbei, um sich bei den Geburtshelfern Patrick S. (l.) und Nikolaus J. (3.v.l.) zu bedanken. Ebenfalls dabei: der Leiter der Berufsrettung Rainer Gottwald. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Nach Hausgeburt: Gregor Seberg bedankt sich bei Rettungssanitätern

Die Freundin des Schauspielers musste ihr Kind daheim zur Welt bringen - mit den Sanitätern der Berufsrettung verlief die Geburt aber gut. WIEN. Aufregung herrschte Anfang Oktober im Hause Seberg: Die Freundin von Schauspieler Gregor Seberg, bekannt unter anderem aus der Krimiserie Soko Donau, bekam am 3. Oktober verfrüht und überraschend Wehen. "Es war 27 Tage vor dem geplanten Entbindungstermin“, erzählt der Schauspieler. Das Paar rief die Rettung, die nur wenige Minuten später zur Stelle...

  • Wien
  • Christine Bazalka
In der Schelleingasse trat das Monika Zöchling Quartett auf.
10

Wenn die Nachbarn mitfeiern, darf es lauter werden: Wohnzimmerkonzert in der Schelleingasse

Das Monika Zöchling Quartett spielt fetzigen Jazz und nachdenkliche Balladen: In gemütlich, heimeliger Atmosphäre begeisterte die vierköpfige Band vor knapp 25 Zuschauern. WIEDEN. Laute Musik, Freitagabend, in einer Altbauwohnung, ist - nur so als Geheimtipp - mit Sicherheit eines der zuverlässigsten Rezepte für den Beginn eines langandauernden, heiter bis ekelhaften Nachbarschaftsstreits. Nichtsdestotrotz: Es ist Freitagabend, Schelleingasse 52, Altbauwohnung. Gerade noch wird der Bass...

Mit Lastenrad und lila Fahne: So erkennt man die Agenda Neubau. | Foto: Agenda Neubau
4

Die Agenda Neubau ist auf der Suche nach Ihren Ideen!

Was braucht der Bezirk? Die Agenda Neubau ist derzreit im öffentlichen Raum unterwegs, um zu erfahren, was sich die Menschen für den siebten Bezirk wünschen. NEUBAU. Die Zufriedenheit der Bewohner des 7. Bezirks ist bekanntlich recht hoch. Das heiße aber keineswegs, dass man sich in Sachen Bezirksentwicklung zurücklehnen könne, sagen Nina Chladek-Danklmaier und Regina Hajszan von der Lokalen Agenda Neubau. Im Gegenteil: "Das ist eine gute Basis zum Weitermachen", so die beiden. Das würden sie...

Nadine (24) lebt seit vier Jahren in Wien.
2

Nadine (24): "Jeder Tag an der Uni sieht anders aus"

Mit der bz einfach näher dran: Nadine (24) ist die Wienerin der Woche. Hier erzählt sie ihre Geschichte. WIEN. Bald 18 Uhr. Die Anmeldefrist neigt sich dem Ende zu. Beinahe im Sekundentakt wird das geöffnete Browserfenster aktualisiert. Mit jedem neuen Ladevorgang steigen auch die Anmeldezahlen für die konstant bleibenden 30 Plätze. Jedes Semester hoffe ich, auf die begehrten Plätze in Übungen und Seminaren genug Punkte gesetzt zu haben. Mit den aufsteigenden Semestern kommt aber auch die...

  • Wien
  • Giulia Mozzato
A.Geh Wirklich? beim bz-Interview in Favoriten, wo er aufgewachsen ist und heute noch lebt.
1 2

"g’sund bleim": Neues Album von A.Geh Wirklich?

Der Favoritner Rapper A.geh Wirklich? bringt ein neues Album heraus - am Freitag, den 27. Oktober ist Releaseparty im Weberknecht. FAVORITEN. Das Alter macht auch vor großen Rap-Stars keinen Halt. Darauf weist schon der Titel des neuen Albums des Favoritner Rap-Urgesteins A.geh Wirklich? hin: "g'sund bleim". Und nein, hier liegt kein Rechtschreibfehler vor, denn A.geh Wirklich?, der mit bürgerlichem Namen Alexander Gabriel heißt, rappt im Wiener Dialekt. Und das seit vielen Jahren. "Ab einem...

Sturm & Trank - das jährliche trachtige Herbstfest des Lions Club Wien FOCUS im Bockkeller

Der Lions Club Wien FOCUS organisiert jeden Herbst sine sehr unterhaltsame Charity-Veranstaltung "Sturm &Trank" im wunderschönen Bockkeller in Ottakring. Wie der Name sagt, verkosten wir guten Wein, dazu Livemusik, ein abwechslungsreiches Programm, ein herzhaftes selbstgemachtes Buffet und unsere begehrte Tombola, beim kleinen Tombola gewinnt jedes Los, beim großen Tombola gibt es tolle Preise. Heuer geht dieser Reinerlös an das Lionsprojekt "Typisierung von Stammzellen" zur Rettung eines...

Gastiert im Theater Center Forum: Schauspieler Klaus Rott, der als "Karli Sackbauer" berühmt wurde. | Foto: www.siegharts.at
1

Klaus Rott: Wenn aus dem Karli der Herr Karl wird

Rechtzeitig Karten reservieren: Klaus Rott gastiert im Theater Center Forum ALSERGRUND. Ein Gastspiel der besonderen Art gibt es im Theater Center Forum in der Porzellangasse 50: Schauspieler Klaus Rott wagt sich an den "Herrn Karl", den legendären Raunzermonolog von Helmut Qualtinger und Carl Merz, heran. Im Lagerraum einer Feinkosthandlung denkt Rott über die kleinen und großen Dramen des Lebens nach. Die Aufführungen finden am 10., 11., 17., 18., 24. und 25. November um 19.30 Uhr statt....

Grillmeister am Donaukanal: Miss Austria Celine Schrenk und "Feuerdorf"-Hausherr Hannes Strobl. | Foto: Leisuregroup/Jobst
5

Donaukanal: Promiauflauf bei der "Feuerdorf"-Eröffnung

In insgesamt 13 Holzhütten wird bis Ende März gegrillt und gefeiert. INNERE STADT. Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit öffnete das "Feuerdorf" am Donaukanal seine Pforten. In insgesamt 13 Holzhütten kann man dort gemütliche Abende verbringen und feinste Grillgerichte genießen. Einziger Haken: Die Zubereitung der Speisen muss selbst übernommen werden. Bei der Eröffnung zeigten Promis wie Staranwalt Manfred Ainedter und "Mr. Gute Laune" Harry Prünster ihre Grillkünste. Weiters mit dabei...

Ab 2019 soll die neue Endstelle für die Linie D Gudrunstraße heißen. | Foto: Manfred Helmer
2 4 2

Wien-Favoriten: Neue Verkehrswege für den Osten

Sonnwendviertel und Kreta bekommen mehr Brücken und Straßenbahnen. FAVORITEN. (cb). Langsam aber sicher entsteht mit dem Sonnwendviertel ein völlig neuer Stadtteil in Favoriten. Während viele Wohnungen bereits bezogen wurden und noch weitere folgen, ist die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur noch mitten in der Bau- beziehungsweise Planungsphase. Über den neuesten Stand gaben Vertreter von Magistratsabteilungen der Stadt Wien, den Wiener Linien und der Bezirksvorstehung Favoriten am 17....

Ein besonderer Hindernislauf ist die Station Grillgasse für Eltern mit Kindern.
1 2 2

Wien-Simmering: S-Bahn-Station ohne Lift

43 Stufen ohne Aufzug oder Rampe müssen Öffi-Nutzer bei der S-Bahnstation Grillgasse überwinden. Vor allem Mütter mit Kinderwagen stehen vor einem fast unlösbaren Problem. SIMMERING. "Seit 30 Jahren muss ich diese Stufen zweimal täglich zurücklegen, eine Frechheit." "Das müssen Sie in die Zeitung bringen: Kein Lift, nur endlose Stufen und kein Ende in Sicht." So klingt es beim Lokalaugenschein bei der S-Bahn Station Grillgasse. In einer Viertelstunde müssen rund zwei Dutzend Menschen über die...

Gibt auch am Würstelstand den Takt vor: Christian Kolonovits dirigierte seine Käsekrainer und bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Zboray
1 8

Christian Kolonovits: "Ich komponiere nur in der Nacht" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Star-Komponist Christian Kolonovits. WIEN. Seit den frühen 1980er-Jahren ist Dirigent und Komponist Christian Kolonovits der "Professor" der heimischen Musikszene. Unzählige erfolgreiche Produktionen für Künstler wie Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich und viele mehr sowie zahlreiche Kompositionen wie Opern hat der Döblinger bereits geschaffen. Auch bei der MTV-Unplugged-Produktion von Superstar Andreas Gabalier stand der...

Die Partygäste feierten zu Musik von Greg Bannis (2.v.l.), dem Sänger der legendären Band "Hot Chocolate". | Foto: Korp
16

Im "Kitsch": Illustre Party mit illustren Gästen

Magier Elton Rosario feierte ersten Hochzeitstag und seinen Umzug nach Wien. WIEN. Geht es nach Hermann Hesse, wohnt zumindest jedem Anfang ein Zauber inne. Bei Elton Rosario und der Wienerin Mitra Miraghai ist es ein Bund fürs Leben, der vor genau einem Jahr in Dänemark geschlossen und im stylischen Nobel-Restaurant "Kitsch" von Juan Amador mit magischen Kräften für immer besiegelt wurde. An diesem faszinierenden Abend wurden Freunde des glücklichen Ehepaars, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.