Eisenstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Esterhazy/Tina Zarits
2

Schlossquartier Lieferservice
Schmackhafte Hilfsaktion für Helfer

Die Markthalle Kulinarium Burgenland, das Restaurant Henrici und die Selektion Vinothek Burgenland in Eisenstadt kochten am 23. und 24. März für die Blaulichtorganisationen. Auch das HAKUMA und die Bäckerei Naglreiter unterstützen die Aktion. EISENSTADT. Eine Woche nach der vorübergehenden Schließung zahlreicher Restaurants wurde am 23. und 24. März im Henrici wieder eifrig der Kochlöffel geschwungen. Unter dem Namen "Schlossquartier Lieferservice" bereiteten Mitarbeiter des Henrici gemeinsam...

Die Jugend in Steinberg-Dörfl hat schnell reagiert: Innerhalb von drei Tagen haben sich 17 Jugendliche für die ehrenamtliche Mitarbeit gemeldet – hier repräsentativ die Studenten Tobias Filz, Bernhard Prangl und Elvira Prangl | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

"Nachbarschaftshilfe Plus" in der Corona-Krise
150 neue Ehrenamtliche innerhalb einer Woche

Schnell reagiert auf die Corona-Krise hat auch das überparteiliche Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe Plus“, an dem mittlerweile 18 Gemeinden aus fünf Bezirken beteiligt sind BURGENLAND. Seit 2014 leistet die "Nachbarschaftshilfe Plus" im Burgenland Hilfe für die Bevölkerung: Über 25.000 soziale Dienste wurden bis Ende 2019 von den zumeist älteren Ehrenamtlichen geleistet, darunter Fahr- und Begleitdienste zur medizinischen Versorgung, zum Einkauf sowie Besuchsdienste zum Plaudern und...

87 Personen im Burgenland wurden bisher positiv auf das Corona-Virus getestet | Foto: Pixabay

Corona-Virus
87 bestätigte Fälle im Burgenland

Die Zahl der Corona-Erkrankten im Burgenland ist bis Mittwochvormittag auf 87 gestiegen – 604 Personen befinden sich in behördlicher Quarantäne – bisher zwei Todesfälle – Erste Infizierte wieder gesund BURGENLAND. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 87 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand: 25. März, 08.30 Uhr). Das bedeutet eine Zunahme um 23 Fälle gegenüber Sonntag. Bisher hat das Burgenland zwei Todesfälle zu beklagen. Die insgesamt 87 bestätigten...

Wer sein eigenes Obst und Gemüse im Garten anbaut, spart nicht nur Kosten, sondern schont auch das Klima | Foto: pixabay/lumix2004

Auf in den Garten
Klimaschonend gärtnern

In vielen Bereichen achten Menschen auf den Klimaschutz. Auch im Garten kann ein Beitrag dazu geleistet werden. BURGENLAND. Der Klimawandel ist voll im Gange und macht sich zum Beispiel durch den milden Winter und trockene Sommer bemerkbar. Einen Beitrag zum Klimaschutz kann jeder im eigenen Garten leisten. Organisch düngenEin ganz einfacher und trotzdem effektiver Dünger ist Humus aus dem eigenen Garten. Damit kann eigentlich nichts falsch gemacht werden. Bei der Verwendung anderer organischer...

Es war zu befürchten. Nun ist es fix: In diesem Jahr finden im Burgenland keine großen Sommerfestivals statt.  | Foto: Arenaria
1

Corona-Virus
Alle großen Festivals des burgenländischen Kultursommers abgesagt

Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf den diesjährigen Festivalsommer: Seefestspiele Mörbisch, Oper im Steinbruch in St. Margarethen, Schloss-Spiele Kobersdorf, JOPERA und Liszt-Festival Raiding wurden abgesagt. BURGENLAND. Aufgrund der Umsetzung behördlicher Anordnungen und aller einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung von Covid 19 haben sich die Kultur-Betriebe Burgenland und die Geschäftsleitung der Arenaria dazu entschlossen, die großen Festivals des burgenländischen...

In der Weinbauschule Eisenstadt funktioniert der online-Unterricht gut und die Schüler sind engagiert dabei. | Foto: LFS Eisenstadt

Eisenstadt
In der Weinbauschule wird auf interaktives E-Learning gesetzt

Seit dem 16. März wird der Unterricht in den Schulen nur noch online abgehalten. In der Weinbauschule Eisenstadt wird dabei auf ein schuleigenes System und interaktiven Online-Unterricht gesetzt. EISENSTADT. Seit Montag, dem 16. März wird der Unterricht in den Schulen vorübergehend ausgesetzt. Die Schulen bleiben zwar geöffnet und die Direktionen besetzt, aber die Schüler können nur noch von zu Hause aus lernen. In der Weinbauschule Eisenstadt funktioniert das E-Learning bereits sehr gut und...

Sozialzentrum-Bewohnerin Maria Leschitz beim fleißigen Pflanzen der Blumen im Hochbeet. | Foto: SeneCura

Rust
Senioren tanken beim Garteln Vitamin D

Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Rust bewiesen zum Frühlingsstart ihren grünen Daumen. RUST. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bepflanzten die Ruster Senioren die hauseigenen Hochbeete mit den verschiedensten Blumen und Kräuter. Das Vogelgezwitscher und das sichtliche Erblühen der Natur sorgte bei allen für beste Stimmung. Senioren beim „Garteln“ Das SeneCura-Haus verfügt über einen schönen Garten und vor einiger Zeit wurden Hochbeete errichtet, die es nach dem Winter nun wieder neu zu...

2

Ist noch jemand unversorgt?
Der ÖZIV Burgenland organisiert Hilfe beim Einkaufen und bei Bedarf an Hilfsmitteln und Heilbehelfen!

Wir wollen, dass alle bestmöglich versorgt sind ohne ihre Häuser/Wohnungen zu verlassen. Auch ohne Corona sind Menschen mit Vorerkrankungen besonders oft auf gute, funktionierende ärztliche Versorgung angewiesen - eine Überlastung des Gesundheitssystems hätte speziell für diese Menschen katastrophale Auswirkungen. Ein großer Teil unserer Mitglieder und Klienten gehört einer Risikogruppe an. Für diese Menschen ist es jetzt ganz besonders wichtig, die Ansteckungsgefahr nach Möglichkeit zu...

Bei den Biofeldtagen 2018 war der Besucherandrang groß. | Foto: Franz Tscheinig

Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen
Biofeldtage auf 2021 verschoben

Die Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy mussten aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation um ein Jahr – auf den 04. und 05. Juni 2021 – verschoben werden. DONNERSKIRCHEN. Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen und nicht einschätzbaren Fortdauer der Corona-Krise, haben die Organisationspartner der Biofeldtage Pannatura, FiBl Österreich (Forschungsinstitut für biologischen Landbau), Bio Austria, die Landwirtschaftskammer Österreich und die Universität für Bodenkultur Wien entschieden, die...

Weil sich auch Kinder derzeit nicht mit anderen zum Spielen treffen können, stellt die Stadt Eisenstadt ihnen Spielebögen zum Zeitvertreib zur Verfügung. | Foto: pixabay/hrohmann

Spielerischer Zeitvertreib für Zuhause
Eisenstadt stellt Kindern Mal- und Spielebögen zur Verfügung

Die Stadt Eisenstadt und der Indoorspielplatz stellen Kindern lustige Spielbögen zum Zeitvertreib zur Verfügung.  EISENSTADT. Unter dem Motto "Fanny & Ferdinand kommen zu euch nach Hause" werden täglich neue Spielebögen von Fanny und Ferdinand, den Maskottchen des Indoorspielplatzes auf der Homepage der Stadt Eisenstadt veröffentlicht. Darin finden sich verschiedenen Rätselfragen, Zeichenlabyrinthe und Bilder zum Ausmalen. "Wir danken allen Eltern für die Solidarität und das Verständnis in...

PV-Anlagen auf den Dächern sind enorm nachhaltig und produzieren sauberen Strom. | Foto: Omika - Fotolia

Von Biomasse bis Solarenergie
Alternative Energie für zu Hause

Fossile Energiequellen wie Öl oder Gas verschwinden nach und nach aus den eigenen vier Wänden, während alternative Energieformen wie Erdwärme oder Solarenergie immer mehr an Bedeutung gewinnen. BURGENLAND. Egal ob ein Neubau-Projekt oder eine Sanierung geplant ist  – hier finden Sie effektive Quellen zur nachhaltigen Energiegewinnung vor. Was ist alternative Energie?Nachhaltige Energien haben die besondere Eigenschaft, sich entweder kurzfristig von selbst zu erneuern oder deren Nutzung nicht...

Anzeige
Eisenstadt beschäftigt sich eingehend mit der Corona-Krise und hat schnell erste Maßnahmen gesetzt | Foto: Eisenstadt
1

Coronavirus
Eisenstadts Reaktion auf die Krise

Das Coronavirus und die Auswirkungen der Schutzmaßnahmen stellt alle derzeit vor große Herausforderungen. In der burgenländischen Landeshauptstadt wurde besonders schnell reagiert und ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. EISENSTADT. Bürgermeister Thomas Steiner ruft jedenfalls dazu auf die gesetzten Maßnahmen ernst zu nehmen: „Verlassen Sie wirklich nur für unaufschiebbare Wege die eigenen vier Wände und halten Sie sich an den Mindestabstand von einem Meter. Wer spazieren geht, soll dies...

Christiane Holly und Rafael Supper geben Einblicke in die derzeitige Situation in Supermärkten | Foto: Eurospar Siegendorf
1 3

Eurospar in Siegendorf
„Es ist genug für alle da!“

SIEGENDORF. Vor allem für den Handel waren die letzten Tage eine Herausforderung – die Bezirksblätter im Gespräch mit den Geschwistern Christiane Holly und Rafael Supper, die gemeinsam den Eurospar in Siegendorf führen. Wie stressig sind diese Tage für eure Mitarbeiter? „Für die Mitarbeiter waren die letzten Tage sehr intensiv – diese Zeit hat allerdings auch ihren enormen Zusammenhalt geprägt. Sie haben sich aus Ihrer Motivation heraus sogar T-Shirts drucken lassen. Alle Mitarbeiter haben sich...

Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Feldhase
11 7 9

Liebe Grüße an Alle und ein großes Danke die für uns Arbeiten !
Zu Hause und gut versorgt!

Im Garten gibt es genug Arbeit! In dieser Zeit ist so ein kleines Fleckerl Erde ein Privileg für mich. Übern Zaun geschaut und den Osterhasen gesehen. Vögel kommen und besuchen uns. Unsere Katze Mizie schaut beim Fenster raus. Wir sind gesund : Schau auf mich, schau auf dich  und macht alle weiter so...... wenn möglich zu Hause bleiben! Liebe Grüße an Alle und ein großes Danke die für uns Arbeiten !

In Hornstein wird die Betreuung im Kindergarten für zumindest eine Woche ausgesetzt. | Foto: Hornstein

Coronavirus
Hornstein schließt den Kindergarten

Als Vorsichtsmaßnahme werden Kindergarten, Krippe und Hort vom 23. bis 27. März in Hornstein geschlossen. HORNSTEIN. Im nahen Familienumfeld einer Kindergarten-Mitarbeiterin kam es zu einem Corona-Todesfall und am 21. März wurde in der Gemeinde eine zweite Person positiv auf das Coronavirus getestet. Deswegen wurde als Vorsichtsmaßnahme die Betreuung im Kindergarten eingesetellt. Harter, aber notwendiger Entschluss „Wir haben den Sachverhalt recherchiert und bestmöglich die Kontaktzeitpunkte...

Mit Stand Samstag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 51 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Erkrankte aus sechs Bezirken
21 neue Corona-Fälle im Burgenland

Gleich 10 neue bestätigte Fälle gibt es im Bezirk Oberwart - insgesamt im Burgenland nun 51. BURGENLAND. 10 Personen stammen aus dem Bezirk Oberwart, 5 Personen aus dem Bezirk Neusiedl, 2 Personen aus dem Bezirk Mattersburg, je 1 Person aus den Bezirken Jennersdorf, Oberpullendorf und Eisenstadt-Umgebung sowie aus der Stadt Eisenstadt wurden positiv auf Covid-19 getestet – Somit stieg die Zahl der Erkrankten auf 51. Alle 21 Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne, informiert der...

Mittlerweile wurden im Bezirk Eisenstadt sieben Personen positiv auf das Coronavirus getestet. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Coronavirus
Erster positiver Test in der Stadt Eisenstadt

BEZIRK EISENSTADT. Landesweit stieg die Zahl der bestätigten Covid-19 Fälle am 21. März im Bezirk Eisenstadt auf sieben. In häuslicher Quarantäne Insgesamt wurden am 21. März im Burgenland 21 Personen positiv auf das Coronavirus getestet, jeweils eine davon kommen aus dem Bezirk Eisenstadt und aus der Stadt. Damit gibt es landesweit derzeit 51 Fälle. Alle neu Erkrankten befinden sich laut „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes Burgenland in häuslicher Quarantäne. Die weiteren positiven...

Eisenstadt
Charlys Kebap bietet Hilfe an

EISENSTADT. Auch Kebap & Pizza Charly am Eisenstädter Domplatz musste wie viele andere Geschäfte seine Pforten schließen.  Charly lässt sich davon aber nicht entmutigen und stellt seine gewonnene Freizeit ganz in den Dienst der guten Sache. Denn mit seinem Team steht er ab sofort bereit, um zu helfen. Ganz egal ob es sich dabei um Einkaufsfahrten, sonstige Besorgungen oder eine Runde Gassi gehen mit dem Hund handelt. Diese Hilfe bietet er in Eisenstadt und Umgebung gemeinsam mit ts-solutions...

Dank Courage, viel Ausdauer und Sponsoren konnten die jungen Oggauer einen Spendenscheck über 4.160 Euro übergeben | Foto: Krebshilfe

24 Stunden Burgenland Extrem
Junge Oggauer machen für Krebshilfe Kilometer

OGGAU. Clemens Reinprecht, Nina Wimmer, Magdalena Werner und Bernd Reinprecht sammelten bei der 24 Stunden Extrem Tour 2020 für die Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe Burgenland. Übe 4.000 Euro gespendet Die Gruppe junger Oggauer hatte in einem Jahr gleich drei ihrer Freundinnen an Brustkrebs verloren. Für jeden gegangenen Kilometer spendeten die Sponsoren Weingut Reichhart, Helida Immobilien, Biohof Martina Schmit, Herztröpferl Maria Siess, Friseur Salon Haarwerk und viele Privatpersonen je...

Wasserleitungsverband setzt auf Online-Infos | Foto: Eisenhans/Fotolia

Nord-Burgenland
Onlineservice „Mein Wasser“ der WLV

EISENSTADT. Das Coronavirus ist über das Trinkwasser nicht übertragbar, erklärt der Wasserleitungsverband Nordburgenland, dass die Trinkwasserversorgung im Nordburgenland weiterhin sicher ist, kein Wasservorrat zu Hause notwendig ist. Info in Krisenzeiten Zum Schutz der Bevölkerung und Mitarbeiter hat aber auch der WLV den Parteienverkehr eingestellt. Die wichtigsten Infos zum Thema Wasserversorgung in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg und Neusiedl sind unter dem Online Serviceportal...

Bürgermeister Christoph Wolf präsentiert den Plan für die Sommerferienbetreuung 2020. | Foto: Hornstein
2

Sommerferienbetreuung in Hornstein
Aktivprogramm für Kinder in der Ferienzeit

Die Gemeinde Hornstein hat sich für die Kinderbetreuung in den Sommerferien 2020 wieder einiges einfallen lassen. HORNSTEIN. Aktuell gilt in ganz Österreich: Zuhause bleiben und nur für dringende Besorgungen nach draußen gehen. Doch auch diese Zeit wird vorbeigehen und der Sommer rückt immer näher. Für die Hornsteiner Kinder im Alter von 6-14 Jahren wurde für die Sommerferien ein Aktivprogramm erarbeitet. Die ganz Kleinen können auch in den Sommermonaten im Kindergarten betreut werden. "Das...

Anzeige
Die Rechtsanwälte der Kanzlei SUP-A in der Eisenstädter Pfarrgasse helfen in turbulenten Zeiten mit kompetenten Informationen | Foto: SUP-A
3

Rechtliche Aspekte
Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Die momentane Situation stellt die ganze Bevölkerung vor eine große Herausforderung. Ein sehr großer Einschnitt waren die Schulschließungen und die große Frage, die sich allen Eltern damit stellt: die Betreuung des Kindes zu Hause. Nachdem eine derartige Pandemie in der Zweiten Republik noch nie vorgekommen ist, gibt es keine klaren rechtlichen Vorgaben. Es wird einzelfallbezogen und individuell seitens der Arbeitgeber entschieden. Gesetzlich geregelt hingegen ist jedoch unter anderem die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.