Archiv ...
Damals & Heute - WALLFAHRTSORT LORETTO: Basilika mit Pestsäulen und Marterln 1644 bis 2021

78Bilder

Die Basilika zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto steht in der Marktgemeinde Loretto im Burgenland. Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche erhebt sich zwischen dem ehemaligen Servitenkloster und einem weiträumigen Kreuzgang. Im Innenhof des Kreuzganges befindet sich die Lorettokapelle. Der 1997 zur Basilica minor erhobene Kirchenbau gehört zum Dekanat Eisenstadt-Rust in der Diözese Eisenstadt. Die dem Patrozinium der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kirche steht unter Denkmalschutz.
Eine im Jahre 1431 erbaute Johanneskapelle wurde vermutlich im Jahre 1529 von den Türken zerstört. An deren Stelle erbaute der Grundherr Rudolf von Stotzingen um 1644 eine Kapelle nach dem Vorbild der Lorettokapelle in der Augustinerkirche in Wien. Er stiftete ein nach dem Urbild der schwarzen Muttergottes von Loreto in Italien gearbeitetes Gnadenbild. Unter dem Grundherrn Franz Nádasdy erfolgte im Jahre 1651 die Grundsteinlegung für ein Kloster mit Kirche nach den Plänen des Baumeisters Anton Riebler. Im Jahre 1659 erfolgte die Versetzung der Gnadenkapelle an den heutigen Platz und die Kirche wurde geweiht. Nachdem die Anlage im Jahr 1683 durch die Türken weitestgehend zerstört worden war, wurde die Kirche durch Fürst Paul Esterházy wiederaufgebaut und im Jahre 1707 erneut konsekriert. 1738 wurde die Fassade mit geschweiftem Volutengiebel und Dachreiter abgetragen und bis 1740 mit einer Zweiturmfassade ersetzt, die Zwiebelhelme brannten im Jahre 1781 ab. Im Jahre 1787 wurde das Kloster aufgehoben und die Wallfahrt verboten. Im 19. Jahrhundert lebte die Wallfahrt wieder auf und von 1926 bis 1956 war das Kloster wieder von einem Konvent des Servitenordens bewohnt. Seit 1964 betreuen die Oblaten der Jungfrau Maria (OMV) den Ort.

Während einer Renovierung wurde im Oktober 2016 im Altar der Gnadenkapelle eine 300 Jahre alte Marienstatue entdeckt, die während der Türkenkriege 1683 geschändet wurde. Die Statue, der das Haupt und das Jesuskind abgeschlagen worden waren, lag auf Sand gebettet unter der steinernen Altarplatte, wodurch sie vor Witterungseinflüssen und weiteren Zerstörungen gut geschützt war. Dadurch blieb auch die originale Farbe erhalten, was die Statue und das erhalten gebliebene Haupt für Kunsthistoriker besonders wertvoll machen. Nach einer Restaurierung durch das Bundesdenkmalamt wird sie wieder nach Loretto zurückkehren.
Der große barocke Bau wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet. Die Doppelturmfassade ist eine breite zweigeschoßige Wand mit Pilastergliederung mit mittigem Hauptportal. Die Eisenbeschläge der Portalflügel sind eine Wiener Arbeit aus dem Jahre 1691. Es gibt eine Nischenfigur der hl. Barbara, in den Seitenachsen unten die Figuren der heiligen Könige Stephan und Ladislaus, oben zwei Kirchenväter. Die zur mächtigen Fassadenfront eher schmächtigen Turmgeschoße tragen heute niedrige Zeltdächer und die Darstellung der Anna selbdritt und einen Servitenheiligen in den Nischen.

Das Kircheninnere besteht aus vier Schiffsjochen unter einem Tonnengewölbe mit Stichkappen und hat seitlich korbbogige Arkaden, die sich zu Kapellen öffnen und niedrige Emporen tragen. Die Fenster sind östlich blind und westlich geöffnet. Die nördliche Hauptempore auf Säulen über Kreuzgratgewölbe hat eine getäfelte Brüstung. Es gibt ein prächtiges Gitter, zum Teil vergoldet mit Putti besetzt, aus dem Jahre 1763. Es gibt im Kirchenschiff bis zur Höhe der Empore Stuckaturen aus der ersten Bauphase von 1650 bis 1670, welche Carlo Martino Carlone[2] zugeschrieben werden. Die Gewölbezone ist nach dem Brand von 1683 vermutlich niedriger aufgebaut worden und ist ohne Stuckdekor.

Der Hochaltar wurde im Jahre 1766 von Kavallerieoberst Johann Kipthay gestiftet. Der Altar trägt ein Wappen des Fürsten Paul Esterházy, welcher der Stifter des ersten Hochaltares war.

In den seitlichen Kapellen befinden sich Seitenaltäre: von Norden nach Süden links unter dem Nordostturm der Allerheiligenaltar, zuvor in der Peregrinikapelle, im Jahre 1734 hierher übertragen; dann die Philipp-Benitius-Kapelle, 1702 von Graf Nicolaus Draskovich gestiftet; dann die Stephan-Kapelle, im Jahre 1690 von Thomas Graf Nádasdy wiederhergestellt; dann die Johannes-Nepomuk-Kapelle, davor Antonius-Kapelle, im Jahre 1687 erneuert, im Jahre 1733 neu errichtet, mit Taufstein aus rotem Marmor aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Rechts dann die 5. Kapelle, den Pestpatronen geweiht, von 1651 bis 1659 errichtet, nach 1700 von der Familie Bernadovic erneuert, mit den Pestheiligen Sebastian, Rochus, Rosalia und Benno, mit einer Darstellung der Schlösser Pottendorf und Seibersdorf, der Lorettokirche und der Ruine der Burg Hornstein; dann die Judas-Thaddäus-Kapelle, 1767 neu errichtet; dann die Peregrinikapelle, vorher Allerheiligenkapelle, mit einem Altarbild des Peregrinus mit verbundenem Fuß; dann die Kapelle der schmerzhaften Muttergottes, mit dem Wappen der Familie Bucellini und darüber die Kaiserkrone, von Kaiserin Margareta Theresia und der Familie Bucellini erneuert.

Die Kanzel ist von Ladislaus Damjanovics aus Budapest aus dem Jahre 1911. Die Orgel von Johann Rath aus Ödenburg wurde laut Chronogramm und Wappen im Jahre 1761 von Johann Lipthay gestiftet. Die Kommunionbank aus den Jahren 1772 bis 1773 mit Reliefs der sieben Schmerzen Mariens ist vom Steinmetz Johann Ramesmeyer aus Loretto.

Die Sakristei mit gedrücktem Tonnengewölbe mit Stichkappen liegt hinter dem Hochaltar und beinhaltet zwei Wandschränke mit gedrehten Pilastern im geschnitzten Aufsatz aus dem Jahre 1723.

Archiv: © Robert Rieger
Quelle: Wikipedia
Fotos: © Robert Rieger Photography
© Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Über 60 Frauen nahmen an dem Mentalcoaching teil  | Foto: SPÖ Großhöflein
4

Ortsreportage Großhöflein
"Ein Raum voller Heldinnen ohne Umhang"

Echte Powerfrauen waren vor kurzem in Großhöflein gefragt. Die diplomierte Mentaltrainerin Nicole Knappe verriet in einem interaktiven Workshop, speziell für alle Alltagsheldinnen ihre Geheimformel für Power, Glück und Erfolg. GROSSHÖFLEIN. Über 60 Frauen aller Altersschichten folgten der Einladung der SPÖ Großhöflein in den Gemeindesaal. Einziger anwesender Mann des Abends war Vizebürgermeister Dragan Kunkic, der sich um die kulinarische Verpflegung der anwesnden Damen kümmerte.  "Herzlichen...

Anzeige
Stefan Ottrubay, Intendant Daniel Serafin, ORF Moderatorin Johanna Berki, Regisseur Thaddeus Strassberger, Maskenbildner Giuseppe Palella | Foto: RMA/Podiwinsky
5

Oper im Steinbruch 2024
Verdis Aida - eine Reise ins zauberhafte Ägypten

Nach den diesjährigen Aufführungen von Bizets „Carmen“ steht 2024 Verdi am Spielplan der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Unter der Regie von Thaddeus Strassberger entsteht in der kommenden Saison ein seit über 100 Jahren beliebtes Werk, ein zeitloser Klassiker: "Aida" von Giuseppe Verdi.  ST. MARGARETHEN. Mit der leidenschaftlichen Geschichte einer großen Liebe hat Verdi eine der bedeutendsten Opern – mit den lyrischen Arien Aidas, Radames verträumter Romanze „Holde Aida“ oder dem opulenten...

Anzeige
Hausfassaden bestimmen maßgeblich den Charakter eines Gebäudes. Besonders beliebt sind derzeit Mischfassaden. | Foto: panthermedia/jodiejohnson
4

Naturoptik & sanfte Farben
Die neuesten Trends bei Fassaden und Malerei

Von der gängigen Putzfassade bis zu Mischfassaden, von kräftigen bis sanften Farben lassen sich Häuser individuell gestalten. MeinBezirk.at hat sich die neuesten Trends angesehen. EISENSTADT. So individuell wie die Menschen, so einzigartig lässt sich auch die eigene Hausfassade gestalten. Die Entscheidung, welchen Stil man bevorzugt, fällt meist schon beim Bau und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Von der gängigen Putzfassade, die durch günstige Kosten und Wetterbeständigkeit besticht,...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Hier findest du den aktuellen Mondkalender ab sofort. Jeden Monat neu. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten & Schönheit
Dein Mondkalender für den Mai 2024

Die RegionalMedien Burgenland präsentieren den aktuellen Mondkalender für April 2024. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein Kopf zur Löwenmähne 🦁 wird....

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.