Eisenstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Hervorragende Beratung rund um Haus und Garten gab es auch heuer auf der Baumesse Oberwart.
1 10

Das war die Baumesse Oberwart - Ein Rückblick

OBERWART. "Treffpunkt: 26. Baumesse" lautete die Devise vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum Oberwart. Die diesjährige Baumesse wurde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz, sowie Bgm. Georg Rosner eröffnet. Rund 300 Aussteller waren auch heuer wieder mit dabei. Zentrale Themen waren 2016 Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gartengestaltung, sowie Energie. Bad und Garten sind wieder Sonderschauen gewidmet. Auch das Thema "Smart Home" bekommt erstmals einen eigenen Schwerpunkt....

Hans Niessl (r.) und Norbert Darabos (l.) im Gespräch mit TeilnehmerInnen des Projekts "Du kannst was!".
1

Projekt "Du kannst was!" – Der Weg zum anerkannten Berufsabschluss

EISENSTADT. Wer keinen formalen Berufsabschluss wie z.B. ein Lehrabschlusszeugnis vorweisen kann, hat berufliche Nachteile. Auch wenn jene Personen oft über ein hohes Ausmaß an beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen, bleiben sie aufgrund des fehlenden Berufsabschlusses unter Umständen ihr gesamtes Berufsleben lang Hilfskräfte. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es seit 2012 auf Initiative der burgenländischen Volkshochschulen (VHS) in Kooperation mit dem Land Burgenland, der...

Anzeige

20 Jahre TML – Pioniere im Bereich Leckortung und Bauthermografie

Der Einsatz von Infrarot-Technologie war vor 20 Jahren für die meisten Menschen noch völlig unbekannt oder wurde belächelt. Und doch gab es Pioniere und Querdenker, die auf diese moderne und innovative Lösung setzten. Bereits Ende des Jahres 1995 brachte Ing. Peter Baldauf den Einsatz von Infrarot-Technologie in der Firma TML für den Bereich der Leckortung und Bauthermografie im Burgenland zum Einsatz. Dieses Know-how wurde ständig erweitert und die Infrarot Technologie wird von TML nun bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Maschinistenausbildung im BFI Eisenstadt

EISENSTADT. Seit Jahren ist das Berufsförderungsinstitut (BFI) ein Profi, wenn es um die Ausbildung von Fachleuten zum Betreiben von Stapler, Bagger und Kränen geht. Jobs sichern Allein im vorigen Jahr wurden rund 25 derartige BFI-Maschinistenkurse im Burgenland durchgeführt. Immerhin geht es dabei um knapp 300 Personen, die dadurch ihren Job behalten haben oder in diesen Beruf eingestiegen sind. In den letzten Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet professionell tätig ist, besuchten fast...

Tourismus-Fachmesse: Die Welt zu Gast im Burgenland

EISENSTADT. Im Rahmen einer Pre-Tour zur atb_sales, der größten Tourismus-Fachmesse des Landes, reisten am Sonntag, dem 24. Jänner 42 namhafte Reiseveranstalter aus aller Welt (18 Nationen) ins Burgenland. Neue Märkte erschließen Neben Teilnehmern aus „klassischen“ Märkten wie Deutschland, Schweiz, Ungarn, Tschechische Republik, Niederlande waren Reiseveranstalter aus USA, Kanada, Japan, Ukraine und sogar Brasilien vertreten. Heimischer Wein begeistert Bevor das rege Messetreiben der atb_sales...

Jet Set: Videostudio eröffnet in Eisenstadt

EISENSTADT. Am 22. Jänner eröffnete Hans-Peter Vouillarmet sein Büro im Technologiezentrum Eisenstadt. Bereits 2002 wurde das Unternehmen in Neufeld gegründet. Als Selbstständiger arbeitete Vouillarmet bisher im Neufelder Privathaus – mit der Gründung einer GmbH wechselte der Unternehmer nun nach Eisenstadt. Der Weg des Unternehmens Was 2002 mit Hochzeitsvideos begann entwickelte sich zu einer professionellen Produktionsfirma. „Ich habe schon in ganz Europa produziert“, so Vouillarmet. Heute...

Anzeige
AK-Konsumentenschützerin Dr. Eva Schreiber und AK-Präsident Alfred Schreiner mit den Top 10 der AK-Konsumentenberatung. | Foto: AK
1

Konsumentenberatung der Arbeiterkammer (AK) zieht Bilanz

Neben den Vertretungen im Arbeits- und Sozialrecht ist die Konsumentenberatung eine der wichtigen Aufgaben der Arbeiterkammer. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach dieser Serviceleistung stark gestiegen. Geld soll den KonsumentInnen bleiben "Unser Interesse ist es, dass den KonsumentInnen das oft hart erarbeitete Geld von unseriösen Geschäftemachern nicht wieder aus der Tasche gezogen wird. Denn auch wenn wir gesetzliche Änderungen zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten...

Vom Lehrling zum Chef: mit Egon Kriebernegg

SIEGENDORF. Als Egon Kriebernegg nach der Absolvierung der Fachschule in Ferlach (Ktn.) seine Meisterprüfung ablegte, war er der jüngste Büchsenmachermeister Österreichs. Einzigartiger Schulstandort „Ich stamme aus einer jagdlichen Familie, habe mich für Waffen und Gewehre schon immer fasziniert“, so Kriebernegg. Mit der Aufnahme in Ferlach war seine weitere schulische und berufliche Karriere vorgezeichnet: „Aus weltweit 300 Bewerbungen schaffen es 30 in eine Klasse – Ferlach ist als...

HTL-Schüler beim „Planspiel Wirtschaft“ in der AK

EISENSTADT. Das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ der Arbeiterkammer mit Unterstützung des Landesschulrats wird auch in diesem Schuljahr fortgeführt. In Workshops für Oberstufenschüler werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen Dieses Mal war die 4. Klasse der HTBLA für Werkstofftechnik, Ausbildungsschwerpunkt Metallische Werkstoffe mit Prof. Manfred Leeb in der Arbeiterkammer in Eisenstadt zu Gast und absolvierte das Planspiel. „Uns ist...

Ausbildung zur Führungskraft in Weinwirtschaft: Kooperation von drei Schulen

EISENSTADT/NEUSIEDL. Ab September 2016 wird auf Basis einer Kooperation zwischen der BHAK Neusiedl/See, der BHAK/S Eisenstadt und der LFS Weinbauschule Eisenstadt die Ausbildung von künftigen Führungskräften in der Weinwirtschaft und im Agrarmanagement angeboten. „Diese Ausbildung, die bereits zwischen 1999 und 2011 erfolgreich betrieben wurde, ist eine optimale Vorbereitung für Betriebsgründungen und –übernahmen", erklärt Agrarreferentin Verena Dunst, die die Ausbildung initiierte. Grundlagen...

Neueröffnung in Eisenstadt: hagebaumarkt statt Baumax

EISENSTADT. Nach einer Umbauzeit von zehn Wochen wurde die ehemalige Baumax-Filiale in Eisenstadt am 18.1.2016 als hagebaumarkt wieder eröffnet. Mit der Übernahme durch den österreichischen hagebau-Gesellschafter Fetter durften auch die ehemaligen Baumax-MitarbeiterInnen ihre Arbeitsplätze behalten. 60 MitarbeiterInnen übernommen Insgesamt 60 ehemalige Baumax-MitarbeiterInnen wurden von Fetter-Geschäftsführer Andreas Fetter übernommen. „Wir freuen uns, dass wir hier bereits auf 60 qualifizierte...

Ausbildung abgeschlossen: Zwölf frisch gebackene Direktberaterinnen

EISENSTADT. Zwölf Teilnehmerinnen schlossen vor kurzem den WIFI-Lehrgang zum zertifizierten Direktberater in Eisenstadt erfolgreich ab. In einem 2-Tageskurs holten sich die Absolventinnen in vier Modulen das nötige Rüstzeug für die Selbstständigkeit im Direktvertrieb. Die Techniken des Direktvertriebs waren dabei ebenso Thema, wie die Business-Etikette und Trends im Konsumverhalten sowie unternehmerisches Denken und Basiswissen zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht.

Auszeichnung für Winzerhof Schindler

MÖRBISCH. Der Familienbetrieb gewann zum wiederholten Mal den HolidayCheck Award. HolidayCheck ist eine Internetplattform, auf der vor dem Urlaub Infos über die Unterkunft eingeholt werden können. Über eine Million Bewertungen wurden im Vorjahr auf der Urlaubsplattform abgegeben. Der Winzerhof Schindler wurde mit 100 Prozent von Kunden weiterempfohlen – ein weltweites Top-Ergebnis.

Stotzing unterstützt gerechten Finanzausgleich

Gemeinden sollen durch eine Änderung des Finanzausgleichs entlastet werden STOTZING. Stotzings Bgm. Wolfgang Kostenwein unterzeichnete die einstimmige Resolution des Gemeinderates für Gerechtigkeit im Finanzausgleich und übergab diese an NR Niki Berlakovich. „Jeder ist gleich viel wert“ Beim derzeitigen Finanzausgleich erhalten große Städte pro Bürger mehr Geld als kleinere Gemeinden. „Unser Hauptanliegen ist es, den ungerecht abgestuften Bevölkerungsschlüssel zu ändern. Nach dem Grundsatz:...

Bregenzer Tourismus-Chef kommt zu Esterhazy

Christoph Thoma übernimmt ab 1. Juli 2016 den neu geschaffenen Posten eines Direktors für Tourismus, Kultur und Veranstaltungen. EISENSTADT. Die Esterhazy-Betriebe holen sich für den Ausbau der Standorte Schloss Esterhazy, Burg Forchtenstein, Schloss Lackenbach und Steinbruch St. Margarethen Verstärkung aus Vorarlberg: Der 42-jährige Christoph Thoma, Geschäftsführer des Bregenzer Tourismus und Stadtmarketings, übernimmt ab 1. Juli die neu geschaffene Direktorenstelle. Potenziale bündeln Thoma...

Mit der Eröffnung ihres Salons in Siegendorf hat sich Sandra Kriebernegg einen Jugendtraum erfüllt
2

Vom Lehrling zum Chef: mit Sandra Kriebernegg

SIEGENDORF. Als durchaus unorthodox könnte man die Karriere von Sandra Kriebernegg bezeichnen. Im November des Vorjahres absolvierte die gebürtige Steirerin ihre Meisterprüfung als Friseurin – nachdem sie ihre Lehrzeit bereits 1988, mit Auszeichnung, beendet hatte. „Anstrengende Zeit“ „Als mein damaliger Lehrmeister vom Friseursalon Franz Slabernig in Schwanberg (Stmk) von meiner Selbstständigkeit hörte hat er sich bei mir gemeldet und sich sehr gefreut. Ich bin bereits der elfte Lehrling aus...

36 Unternehmensinsolvenzen im Bezirk

BEZIRK EISENSTADT. Im Jahr 2015 mussten 36 Betriebe Insolvenz anmelden, zehn davon aus Eisenstadt. Das sind um drei Firmen mehr als im Jahr 2014. Bei Privatinsolvenzen gab es mit 31 um 13 weniger als im Jahr davor. Dieser Rückgang ist gegenläufig zum österreichweiten Trend.

Fachhochschule: Exkursion in die Berliner Startup Szene

EISENSTADT. Im Rahmen einer dreitägigen Exkursion hatten Studierende des Masterstudiengangs Information Medien Kommunikation an der FH Burgenland die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Berliner Unternehmen zu werfen. Berlin ist einer der wichtigsten Hotspots bei der Entwicklung von Geschäftsideen. Die FH Studenten hatten die Möglichkeit zum direkten Austausch mit unternehmerischen Köpfen der Berliner Startup Szene.

Anzeige
Foto: Burgenlandmesse
6

Treffpunkt: 26. Baumesse Oberwart!

Die 26. Baumesse in Oberwart findet vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum statt. Rund 300 Aussteller informieren über Themen rund ums Bauen und Wohnen. OBERWART. Wer ein Haus baut oder saniert, eine Wohnung renoviert oder einen Garten pflegt, der hat immer was zu tun. Und kann dabei Unterstützung sowie Anregungen oft gut brauchen: Deshalb präsentiert sich die Baumesse Oberwart – von 21. bis 24. Jänner 2016 – schon zum 26. Mal als idealer Ort, wo Interessierte mit Firmen rund ums Bauen und...

2

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk Eisenstadt

BEZIRK EISENSTADT. Bereits das 5. Jahr in Folge steigt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk. Ende 2015 waren 1.809 Personen (ohne Schulungsteilnehmer) ohne Job. Dieser Wert liegt etwas über dem Burgenlandschnitt und um rund fünf Prozent über dem Wert des Vorjahres. Problem: Generation 50+ Frauen sind von der steigenden Arbeitslosigkeit etwas mehr betroffen als Männer. Über die Altersklassen hinweg zeigt sich ein gewohntes Bild: Bei Berufseinsteiger gibt es ein leichtes Minus, weiterhin schwer...

Anzeige
6

"Best OF" Kompressor von Hauslhof

Unter der Marke Hauslhof vertreiben wir schon seit Jahren, technisch zuverlässige, Kompressoren. Unser Sortiment wurde nun wieder erweitert. So stehen neue Druckluftkompressoren und Druckluftzubehör in unserem Ausstellungsraum der Firmenzentrale in Roitham, sowie in den Niederlassungen Pöllau und Hofstetten-Grünau. Die Serie der Hauslhof Kompressoren eignet sich für viele Bereiche. Von der semi professionell eingerichteten Heimwerker- Werkstatt, über den Handwerks,- bis hin zum Gewerbebetrieb....

PET to PET investierte im vergangenen Jahr 1,5 Millionen Euro | Foto: PET to PET
2

PET to PET zieht erfolgreiche Bilanz

Die Müllendorfer Recyclinganlage blickt auf ein erfolgreiches und effizientes Jahr zurück MÜLLENDORF. Über 800 Millionen recycelte PET Flaschen, Investitionen von 1,5 Millionen Euro in die Qualität der Anlage und eine erfolgreiche Sicherstellung des „Bottle-toBottle“-Kreislaufs verbucht das Unternehmen auf der Habenseite des abgelaufenen Jahres. Gesteigerte Sammelmoral 20.000 Tonnen PET-Flaschen wurden fachgerecht entsorgt und landeten bei PET to PET. Dort wurden sie recycelt und der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.