Enns - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Landeshauptmann Josef Pühringer fordert Grenzkontrollen zu Ungarn, da Deutschland seine Grenze zu Österreich dicht gemacht hat.
1

Landeshauptmann Pühringer fordert: Vorübergehende Kontrollen an Grenze zu Ungarn – Denkprozess über Grenzeinsatz des Bundesheeres

Keine ungehinderte Durchreise der Flüchtlinge mehr, weil Deutschland bereits wieder an der deutsch-österreichischen Grenze kontrolliert und laut ÖBB der Zugsverkehr nach Deutschland eingestellt worden ist. Ob ein Grenzeinsatz des Bundesheeres notwendig ist, darüber findet laut Landeshauptmann Josef Pühringer gerade ein Denkprozess statt. OÖ (red). „Österreich kann nicht zur Wartehalle in Europa werden. Wir brauchen kontrollierte Verfahren und Sicherheit.“ Diese Forderung stellt Landeshauptmann...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

ÖVP-Bezirkskundgebung mit Pühringer in Enns

ENNS (red). „Gerade in schwierigen Zeiten sind Erfahrung und Stabilität gefragt. Nur mit einer starken OÖVP und klaren politischen Verhältnissen wird der oberösterreichische Erfolgsweg nicht gefährdet“, betonte Landeshauptmann Josef Pühringer bei seiner Rede vor rund 1000 Besuchern in Enns. Neben Pühringer traten in Enns sämtliche ÖVP-Bürgermeister des Bezirkes sowie Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek. Nicht ausgespart wurde bei Pühringer das Thema Asyl: Diese gemeinsame Herausforderung könne...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Kinder und Karriere ist für Mütter nicht immer einfach miteinander zu vereinbaren. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Enns bietet Angebote für Frauen an

ENNS (red). "Es ist durchaus nicht immer leicht Familie und Job auf einen Nenner zu bringen. Besonders wichtig ist es da Zeit für sich zu sich zu finden und sich zu nehmen", sagen Mirsada Dudakovic und Stadträtin Marieluise Metlagel (beide SPÖ). Enns bietet daher zahlreiche Veranstaltungen, die genau auf die Wünsche und Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat findet von 16 bis 18 Uhr im Frauenzimmer am Kirchenplatz ein „Frauencafe für Alle“ statt....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: SPÖ Kronstorf
2

SPÖ Kronstorf stellt keinen Bürgermeisterkandidaten

KRONSTORF (red). Für die positive Entwicklung wurde die Marktgemeinde Kronstorf mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel als senioren- und als jugendfreundlichste Gemeinde. Leistbare Wohnungen, ein öffentliches WC im Zentrum und beim Gemeindefriedhof, das Jugendprojekt „Whatsup Kronstorf“ und ein Elektroauto der Gemeinde für soziale Dienste präsentierte Spitzenkandidat Jakob Liedlbauer als wichtigste Ziele der SPÖ. Erstmals hat die SPÖ keinen eigenen Bürgermeister-Kandidaten. „Unser Team hat in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
"Es gibt nichts Wichtigeres, als für Arbeit zu sorgen", sagt LH Josef Pühringer.
11

ÖVP-Wahlkampfauftakt vor 4000 Funktionären in Wels

Die oberösterreichische Volkspartei mobilisierte Anhänger, Sympathisanten und Funktionäre aus ganz Oberösterreich. Asylthema stand auch beim Wahlkampfauftakt der ÖVP in Wels im Vordergrund. WELS/OÖ. Die Welser Messehalle war voll. 4000 Anhänger, Funktionäre und Sympathisanten stimmten sich am 3. September gemeinsam auf die Intensivwahlkampfphase in OÖ ein. Neben Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer stiegen auch Außenminister Sebastian Kurz und...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
"Wenn es sich dabei um einen Einsatz handelt, der Schutzzonen schafft – und es ein UNO-Mandat gibt, dann sind wir dafür", sagt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ). | Foto: BRS
1

Faymann: "Sind für Militäreinsatz unter UNO-Mandat"

OÖ. Nachdem LH-Stellvertreter Reinhold Entholzer im BezirksRundschau-Interview einen Militäreinsatz gegen den IS in Syrien forderte, zeigte auch Bundeskanzler Werner Faymann Sympathien für ein Eingreifen: "Wenn es sich dabei um einen Einsatz handelt, der Schutzzonen schafft – und es ein UNO-Mandat gibt, dann sind wir dafür", sagte der Bundeskanzler heute Nachmittag im Rahmen eines Besuchs in Wels. Der Regierungschef traf sich dort mit SPÖ-Bürgermeisterkandidat Hermann Wimmer, der sich gerade...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
Josef Pühringer und Wolfgang Hattmannsdorfer: Die ÖVP liegt derzeit, laut Umfrage, bei 39%. | Foto: ÖVP

ÖVP geht ohne "Vierer" in Intensivwahlkampf

OÖ. Am Sonntag veröffentlichte die oberösterreichische Volkspartei ihre jüngste Umfrage: Demnach liegt die ÖVP bei 39%, die FPÖ bei 28%, die SPÖ bei 20% und die Grünen bei 10% und die NEOS bei 3%. "Das Duell um Platz zwei ist gelaufen. Jetzt steht die ÖVP vor der größten Herausforderung. Es wird an uns liegen, den blauen Vormarsch zu stoppen", stimmt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer auf den heutigen Wahlkampfauftakt der ÖVP in Wels ein. Dort erwartet der Parteistratege 3000 bis...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Reinhold Entholzer (r.) beim Interview in der Tabakfabrik in Linz: „Im Fußballverein ist der Schwarzafrikaner der Wödmasta, als Asylwerber mögen wir ihn aber nicht.“
3

Entholzer im Wahl-Interview: „Militäreinsatz gegen IS eher früher als später“

Landesrat Reinhold Entholzer spricht sich bei Flüchtlingsthema für Militäreinsatz gegen IS-Krieger aus. Was sind zentrale Punkte der SP Oberösterreich, die in der kommenden Periode umgesetzt werden müssen? Wir brauchen ein Konjunkturpaket, weil wir die Wirtschaft in Schwung bringen müssen. Das müssen wir uns auch fürs nächste Jahr überlegen, ob wir nicht noch mehr investieren können als das Konjunkturpaket, das wir mit der ÖVP beschlossen haben. Ich habe auch den Vorschlag gemacht, in alle...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: ÖVP Enns

Die ÖVP tritt in Enns mit jungem Team an

Die ÖVP Enns präsentierte ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl im September. ENNS (km). Beim offiziellen Start des Wahlkampfes, präsentierte die ÖVP Enns die 56 Personen, die im September für die ÖVP-Liste im Gemeinderat kandidieren. Parteiobmann und Vizebürgermeister Manfred Voglsam verwies darauf, dass das neue Team das jüngste in der Geschichte der Ennser ÖVP sei. Vorgestellt wurde im Zuge dessen auch das Programm, mit dem die ÖVP die Stadt Enns zum Positiven verändern will. Dazu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Teilnehmer der Aktion "Schärding macht den Mund auf" demonstrierten am Unteren Stadtplatz. Für die Heimattour der FPÖ wurde am Oberen Stadtplatz aufgebaut.
45

UPDATE: Demo verlief ruhig – HC Strache von 3500 Fans bejubelt

SCHÄRDING (ska). Die BezirksRundschau hat sich gestern selbst ein Bild von der Stimmung in Schärding gemacht. Die Demonstration am Unteren Stadtplatz verlief ruhig und ohne Ausschreitungen. Das bestätigte auch der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant und gestriger Einsatzleiter Erwin Eillmannsberger: "Der Veranstalter der Demo hat sich in allen Belangen an die Vereinbarungen gehalten", sagt er zur BezirksRundschau. Trotzdem sei der Einsatz der Fremdkräfte, die wie berichtet zusätzlich...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
v.l.: Herbert Schlejmar, Heinz Leitl, Bgm. Christian Kolarik, Willi Eckerstorfer, Peter Prack | Foto: Gemeinde Kronstorf

Kronstorfer Gemeindevertreter legen fraktionsübergreifend gemeinsam Bilanz vor

KRONSTORF (red). In den vergangenen sechs Jahren wurde in der Gemeinde Kronstorf parteiübergreifend zusammengearbeitet. Etwas ungewöhnlich ist es doch, dass in Wahlzeiten man auch gemeinsam an einem Strang zieht. Bürgermeister Christian Kolarik (ÖVP): „Wir haben mit allen Fraktionen vereinbart, wenn gemeinsam gearbeitet wird, soll auch das Ergebnis gemeinsam präsentiert werden. Das haben wir die vergangenen sechs Jahre immer so gehalten. Nur weil Wahl ist, soll das nicht anderes sein. Was zählt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Gemeinde Asten
2

Landesrätin Jahn besuchte Asten

ASTEN (red). Auf Einladung von Bürgermeister Karl Kollingbaum besuchte Landesrätin Gertraud Jahn (beide SPÖ) den Sommerkindergarten in Asten. Kinder ab vier Jahren werden dort von der Früh bis abends betreut. Als weiteres Ziel stand das betreute Wohnen in Asten auf dem Programm, wo sich der Seniorenclub auf den Besuch freute.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Gregor Eckmayr, Obmann JVP Enns, und Nico Praus, Pressereferent der JVP Enns | Foto: privat

Digitale Offensive für Enns

ENNS (ah). Die Junge Volkspartei (JVP) Enns will in der ältesten Stadt Österreichs einen digitalen Wandel vollziehen. "Wir wollen die Geschichte mit der Moderne verbinden", sagt Nico Praus. Der erste Schritt zur Digitalisierung ist eine Plattform für Jugendliche in Enns und Umgebung. Dort sollen sich Jugendliche der Region vernetzen, sich über Veranstaltungen und relevate Themen informieren können. "Diese Plattform wollen wir innerhalb des nächsten Jahres umsetzen", erklärt JVP-Obmann Gregor...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Gemeinde Kronstorf
2

Bürgermeister Kolarik stellt Team für die nächsten 6 Jahre vor

"Ideenreich. Kompetent. Aktiv." – unter diesem Motto präsentierte Bürgermeister Christian Kolarik sein „Team Bürgermeister Christian Kolarik“ für die nächsten sechs Jahre. KRONSTORF (red). „Es freut mich, dass sich 50 Kronstorferinnen und Kronstorfer, soviel wie bei keiner anderen wahlwerbenden Gruppe in Kronstorf, bereit erklärt haben Miteinand’ Kronstorf weiter zu bewegen“, sagt Bürgermeister Christian Kolarik. Die jüngste Kandidatin ist Olivia Wieser mit 19 Jahren, der älteste ist Erich...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
2

Wahlkampfauftakt der ÖVP Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN (red). Vor mehr als 150 Unterstützern fand am Samstag der Wahlkampfauftakt der ÖVP Niederneukirchen statt. „Wir wollen keinen Wahlkampf, sondern eine möglichst kurze und vor allem positive Wahlbewegung. Das ist der Grund, warum wir erst jetzt losstarten, dafür aber mit um so mehr Engagement“, erklärt Parteiobmann Johannes Schinko. Das Team aus 60 Niederneukirchner Kandidaten stellt eine bunte Mischung aus Jung und Alt, aus den verschiedenen Berufsgruppen und aus Neuen und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Innenministerin Mikl-Leitner: "Werden ab heute Abend bis auf unbestimmte Zeit an allen wesentlichen Grenzübergängen in der Ostregion Fahrzeuge anhalten und kontrollieren". | Foto: Larcher
1 2 2

Volle Kontrolle an Österreichs Grenze – Mikl-Leitner: "Schlepper können sich nicht sicher fühlen"

Flüchtlingsdrama mit 71 Toten hat nun Folgen: Ab Sonntag zieht die Polizei Kräfte aus ganz Österreich im Burgenland zusammen und verstärkt die Kontrollen hinter der Grenze. Mikl-Leitner in Richtung Schlepper: "Die Botschaft an die Verbrecher ist ganz klar: Ihr könnt euch in Österreich nicht sicher fühlen" ÖSTERREICH. Wie der BezirksRundschau aus verlässlichen Quellen bestätigt wurde, hat das Flüchtlingsdrama im Burgenland nun Konsequenzen. Dort waren 71 Flüchtlinge – darunter Frauen und Kinder...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
Klubobmann Thomas Stelzer, LH Josef Pühringer und VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: ÖVP/Wakolbinger

"Niedrige Arbeitslosigkeit ist Goldmedaille" – OÖVP stellt Wahlprogramm vor

OÖ (tk). Kleckern, statt klotzen: 50 Seiten stark ist das Wahlprogramm der oberösterreichischen Volkspartei. Von A wie Arbeitsplätze bis Z wie Zukunftschancen bleibt wenig ausgespart. Intensive Schwerpunkte will die ÖVP in der nächsten Legislaturperiode vor allem im Beschäftigungs-, Pflege- und Infrastrukturbereich setzen. So soll die 500 Millionen Euro schwere Wachstumsinitiative bis 2016 12.000 neue Jobs schaffen und das Forschungsbudget bis 2020 verdreifacht werden. Außerdem fordert die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Soziallandesrätin Gertraud Jahn: "Möchten mit dem Fest unsere Wertschätzung ausdrücken". | Foto: Land OÖ

"Danke-Tag" für oberösterreichische Flüchtlingshelfer

OÖ. Oberösterreichweit wird von 2800 Freiwilligen in den Asylquartieren ein unschätzbarer Beitrag für die Flüchtlinge vor Ort geleistet. Dabei reicht das Engagement vom täglichen Deutsch-Unterricht, Kleidersammlungen, bis hin zur Beratung zu den verschiedenen Problem- und Aufgabenstellungen. Jedoch kommen auch Freiwillige immer wieder an ihre Grenzen, wenn es beispielsweise um Fachinformationen zu Asylrecht oder den Umgang mit den traumatisierenden Erfahrungen der Flüchtlinge aus den...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Gemeinde Kronstorf
2

ÖVP Kronstorf stellt Team für die Wahlen vor

KRONSTORF (red). Am Freitag, 19 Uhr, stellt die ÖVP Kronstorf ihr Team für die Gemeinde- und Landetagswahl im September vor. "2009 durfte ich gemeinsam mit meinem Team, als jüngster Bürgermeister des Bezirkes, die Verantwortung für die Entwicklung unserer Marktgemeinde übernehmen", sagt Bürgermeister Christian Kolarik. Am Freitag wird das 50-köpfige „Team Bürgermeister Christian Kolarik“ im Traktorsalon Hochrather gegenüber Pfarrheim vorgestellt. 608 Beschlüsse wurden in den letzten sechs...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige
2

Lärmschutz Eisenbahnbrücke - Wie lange noch zuwarten?

Never Ending Story – Lärmschutz Eisenbahnbrücke der alten Westbahnstrecke Blechen können die Bürger_innen – sei es mit ihrer Gesundheit oder ihrem Geld Seit Jahren wird bezüglich der Lärmschutzmaßnahmen geplant, evaluiert, verworfen, wieder neu verhandelt, usw. im Kreislauf. Zuletzt gab es ein gemeinsames Treffen mit Vertretern der Gemeinde, der ÖBB und der Bürgerinitiative. Lärmschutzmaßnahmen sind nur einseitig, auf der Südseite, vorgesehen. Dem berechtigten Wunsch der Anrainer hinsichtlich...

  • Enns
  • NEOS Enns
Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek stand gemeinsam mit der Seniorenbund Bezirksobfrau Josefine Richter und dem Ennser Bürgermeisterkandidaten Manfred Voglsam Frage und Antwort am Wochenmarkt in Enns. Im Bild v.l.: Richter, Voglsam, Stanek, Michael Grims | Foto: ÖVP

"Aufwärts OÖ"-Tour am Ennser Wochenmarkt

ENNS (red). Vor kurzem gastierte die „Aufwärts OÖ Tour“ am Wochenmarkt in Enns. Vor Ort ergaben sich intensive Gespräche mit Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek, der Bezirksobfrau des Seniorenbundes Linz-Land Josefine Richter sowie dem Bürgermeisterkandidaten der Stadt Enns, Manfred Voglsam (alle ÖVP). Die Anregungen und Wünsche der Besucher des Wochenmarktes wurden aufmerksam wahrgenommen und den Politikern wurde die Möglichkeit gegeben Stellung zu beziehen. „Nur wer die Anliegen der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Fordern Gesetze mit Ablaufdatum: LH Josef Pühringer und Klubobmann Thomas Stelzer. | Foto: ÖVP Klub

ÖVP fordert "Sunset-Legislation"

OÖ. Die oberösterreichische ÖVP fordert ein Ablaufdatum für Gesetze. In der neuen Legislaturperiode will sich die Volkspartei dafür einsetzen, dass Paragraphen und Verordnungen innerhalb einer bestimmten Frist automatisch auslaufen. Wolle man das verhindern, müsse man das Regelwerk erneut beschließen, so Landeshauptmann Josef Pühringer und ÖVP-Klubchef Thomas Stelzer. Innerhalb der Fristen – etwa zehn Jahre – sollen Gesetze dann auf Wirksamkeit, Praxistauglichkeit und Deregulierungspotential...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.