Enns - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Wolfgang Simlinger, Enns
3

Grüne starten im Team

Die Grünen Enns präsentierten ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl im September. ENNS (km). Bei der Vorstellung ihres Bürgermeisterkandidaten Wolfgang Heinisch trat das Team der Ennser Grünen geschlossen auf. Damit wollten sie nochmals unterstreichen, dass sie den Wahlkampf als Team antreten und gemeinsam Enns verbessern wollen. "Bei meiner Arbeit für Landesrat Rudi Anschober habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, auch vor Ort Leute zu finden, die etwas bewegen wollen", erklärt der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Bau der neuen Donaubrücke wurde heute fixiert. Wann und wo diese allerdings entstehen soll, ist noch ungewiss. | Foto: BRS
2

Neue Donaubrücke fixiert, Baustart und Standort jedoch noch ungewiss

Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer und Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll gaben heute, 19. August, die Fixierung des Neubaus der Donaubrücke Mauthausen bekannt. Die Umsetzung des Projekts soll in der nächsten Legislaturperiode erfolgen; genaueres ist noch nicht bekannt. MAUTHAUSEN/PYBURG/WINDPASSING. Die Donaubrücke, die mittels der B 123 Mauthausener Straße Oberösterreich und Niederösterreich verbindet, ist die zentrale Verkehrsader für Wirtschaft und Pendler beider...

  • Enns
  • Katharina Mader
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – die Dunkelziffer ist extrem hoch. | Foto: werner.heiber/panthermedia.net

Sexuelle Belästigung: Hohe Dunkelziffer in OÖ

OÖ. Frauen werden in der Arbeitswelt nach wie vor diskriminiert. Doch sie lassen sich längst nicht mehr alles gefallen. Das zeigen die steigenden Beratungszahlen im Frauenbüro der Arbeiterkammer Oberösterreich. Als die AK-Gleichbehandlungsberatung für Frauen vor acht Jahren ihren Betrieb aufnahm, wurden rund 700 Beratungen durchgeführt. Vergangenes Jahr waren es bereits mehr als 1000. Und rund die Hälfte der Beratungen betrifft sexuelle Belästigung. „Das ist umso erschreckender, als man von...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Josef Pühringer und Wolfgang Hattmannsdorfer: "Nur temporärer Schutz für Flüchtlinge". | Foto: ÖVP

ÖVP schärft Profil in "Asylfrage"

Pühringer fordert "temporäres Asyl" für Flüchtlinge und verspricht Gemeinden, die zusätzliche Asylwerber aufnehmen, mehr Geld. OÖ. Die oberösterreichische Volkspartei versucht den Polit-Spagat: Einerseits will man der FPÖ beim "Asylthema" nicht das Feld überlassen – andererseits soll die Flüchtlingspolitik weiterhin "humanitär und solidarisch" bleiben. Der OÖVP-Parteivorstand segnete diesbezüglich vergangene Woche eine neue Linie, die sogenannte "OÖVP-Asylagenda" ab. Der Forderungen der...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bürgermeister Alfred Buchberger und Gf. GR Daniel Lachmayr bei der Besichtigung der Baustelle im Ennsweg. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Ennsdorf investiert in Straßeninfrastruktur

ENNSDORF (red). Die Gemeinde Ennsdorf investiert wieder kräftig in die Straßeninfrastruktur. Insgesamt rund 832.000 Euro werden in den nächsten Monaten für die Modernisierung und den Ausbau von Wasserleitungen, Kanal und Straßennetz investiert. Für zwei neue Gemeindestraßen, dem Erlenweg in Windpassing und der Hopfenstraße in Ennsdorf, werden Kanal- und Wasserleitung verlegt. Die Kosten hierfür betragen rund 167.000 Euro. Eine Großinvestition ist die Generalsanierung des Ennsweges. Für eine...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Gemeinderat mit dem Rad

KRONSTORF (red). Kronstorf hat sich als neuen Schwerpunkt im Rahmen des Kronstorfer Zukunftweges die umweltfreundliche Alltagsmobilität gesetzt. Als sichtbares Zeichen dafür reisten bei der letzten Gemeinderatssitzung in dieser Periode alle Gemeinderäte mit dem Rad an. „Wir haben ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sanften Mobilität gemeinsam erarbeitet und beschlossen. Schritt für Schritt möchten wir Kronstorf ein wenig umweltfreundlicher entwickeln“ ist sich Bürgermeister...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: OÖVP/Ebner

OÖVP erklärte Wahlkampfkampange

ST. FLORIAN (red). Unter dem Motto „Jetzt WIR. Gemeinsam auftanken. Gemeinsam losstarten.“ wird OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer mit insgesamt rund 4.000 Funktionäre die letzten Vorbereitungen für die Wahlbewegung besprechen. „Nach Rot-Blau im Burgenland und nachdem auch die SPÖ-Bürgermeister der drei größten oberösterreichischen Städte mit Rot-Blau liebäugeln, wäre die Abwahl von Landeshauptmann Pühringer durch Rot-Blau der nächste logische Schritt. Nur durch eine starke...

  • Enns
  • Katharina Mader
Kerstin Suchan-Mayr ist als Bürgermeisterin für 9802 Menschen verantwortlich. | Foto: privat

"Mir war es ein Anliegen, etwas zu bewegen"

ST. VALENTIN (km). Kerstin Suchan-Mayr ist Bürgermeisterin der Gemeinde St. Valentin und somit für 9802 Einwohner verantwortlich. Die gelernte Kindergärtnerin studierte an der JKU Soziologie und ist Mutter eines dreijährigen Sohnes. BezirksRundschau: Seit wann sind Sie in der Politik, welche Motivation steckt dahinter? Kerstin Suchan-Mayr: Als Kind war ich schon bei den Kinderfreunden. Politisch tätig bin ich seit meiner Jugend. Wir waren damals eine Gruppe von Jugendlichen, die in St. Valentin...

  • Enns
  • Katharina Mader
Ernestine Haginger ist eine von zwei Bürgermeisterinnen der Region Enns. | Foto: Gemeinde

"Ich möchte mein Umfeld aktiv mitgestalten"

NIEDERNEUKIRCHEN (km). Ernestine Haginger ist seit 2003 Bürgermeisterin der Gemeinde Niederneukirchen. Die gelernte Pflichtschullehrerin trägt für 2004 Einwohner Verantwortung. Haginger ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie ist eine von zwei Bürgermeisterinnen der Region Enns. BezirksRundschau: Seit wann sind Sie in der Politik? Ernestine Haginger: Seit 1979 als Gemeinderätin und seit 2003 als Bürgermeisterin. Was hat Sie in die Politik gebracht, welche Motivation steckt dahinter? Ich möchte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Thomas Madler kandidiert bei der Gemeinderatswahl für das Bürgermeisteramt. | Foto: NEOS OÖ

"Ich will die Absolute der SPÖ brechen"

Seit Jahren ist Thomas Madler politisch tätig. Nun kandidiert er für das Bürgermeisteramt. ASTEN (km). 13 Jahre lang war der Betriebselektriker Thomas Madler Mitglied der SPÖ Asten. 2013 entschied er sich zum politischen Wechsel. Mit den NEOS sah er die Chance, eine Partei konstruktiv mitzugestalten. BezirksRundschau: Wie sieht die derzeitige Situation in Asten aus? Thomas Madler: Die SPÖ hat die absolute Mehrheit. Die anderen Parteien haben auf ihre Rolle als Opposition vergessen. Deshalb...

  • Enns
  • Katharina Mader
Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). | Foto: ÖVP

Neue ÖVP-Plakatwelle – Volkspartei setzt voll auf Pühringer

Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer kritisiert FPÖ: "Wir stehen nicht für Hetze". LINZ/OÖ. Derzeit sieht man sie noch überall im Land: Die weißen Plakatwände, auf denen die Volkspartei den Oberösterreichern einen "schönen Sommer" wünscht. Doch mit Ende dieser Woche weicht das Weiß dem Landeshauptmann. Die Volkspartei setzt mit ihrer neuen Plakatwelle voll auf das Zugpferd Josef Pühringer. Auf fünf von sieben Plakaten wird der Landeshauptmann im Gespräch mit Bürgern zu sehen sein....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Leo Steinbichler (oben) hat's nicht geschafft – Leo Furtlehner (links unten), KPÖ, und Daniel Dragomir (rechts unten), Christen Partei, kandieren bei der Landtagswahl 2015 in OÖ. | Foto: Steinbichler, KPÖ, CPÖ
2

Christen-Partei: "10.000 Euro für jedes Neugeborene – Flüchtlingswelle ist systematisch gesteuert"

NEOS, Christen-Partei und Kommunisten treten am 27. September bei der Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die größten Kleinen sind, ohne Zweifel, die OÖ-NEOS. Die liberale Partei setzt sich für eine Kürzung der Parteienförderung, eine Amtszeiten-Beschränkung von Politikern, die Abschaffung der Landesschulräte und des Bundesrats ein. Darüber hinaus fordern die NEOS das Ende des Regierungsproporzes ebenso wie ein Verbot von öffentlichen Aufträgen an parteieigene Unternehmen. Gestartet sind die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Jugendliche verdienen sich in den Ferien oft etwas dazu. Der ÖAAB–Linz-Land gibt Tipps für den Ferialjob. | Foto: Foto: cult12/Fotolia

ÖAAB gibt Tipps für den Ferialjob

KRONSTORF, BEZIRK (red). Sommerzeit ist Ferienzeit. Diese nutzen viele Schüler, um einem Ferialjob nachzugehen. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Linz-Land hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst, auf die man dabei achten sollte. OÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek und ÖAAB-Bezirksobmann Christian Kolarik: „Neben dem Einsatz für eine menschliche Arbeitswelt ist die wichtigste Aufgabe des ÖAAB, über gesetzliche Rahmenbedingungen zu informieren. Vor allem jungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat
4

S.W.A.T.-Team hat wieder zugeschlagen

BEZIRK (red). Das S.W.A.T.-Team (SchWerpunktAnTeilnahme) der regionalen Jugendleitung (MobileJULEI) hat wieder zugeschlagen. Dieses Mal "kidnappte" das Team rund um Jugendbetreuer Sascha Reischl Bezirkspolitiker aus Linz-Land, um sie einer intensiven Befragung zu unterziehen. Gisela Peutlberger-Naderer (SPÖ), Johannes Schachner (ÖVP), Rudolf Pichler (Grüne) und Thomas Altof (FPÖ) wurden in Niederneukirchen mit einer Limousine abgeholt. Unter dem Motto "Jugend.Politik.Partizipation" fordern...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Deutschkurse sollen die Integration von Flüchtlingen verbessern. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net/frank-reich
1

"NIA" unterstützt Gemeinden bei Flüchtlingsunterbringung

"Netzwerk Koordination und Kooperation zur Integration von Asylberechtigten" (NIA) soll koordinierte Vorgehensweise ermöglichen. OÖ/LINZ. Nachdem die unwürdigen Zeltunterkünfte für Asylwerber Ende Juli endlich abgebaut wurden, schaltet die Politik mit der Gründung des Netzwerks "NIA" noch einen Gang höher. Mit an Bord sind Städte, Gemeinden, AMS, Wirtschaftskammer sowie zahlreiche Hilfsorganisationen. Ziel des "Netzwerks Koordination und Kooperation zur Integration von Asylberechtigten" (NIA)...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kinderbetreuung in OÖ – heftig diskutiert zwischen Rot und Schwarz. | Foto: panthermedia.net/diego.cervo

Kinderbetreuung in OÖ – Schlagabtausch zwischen ÖVP und SPÖ

OÖ/LINZ. Mehr Geld, mehr Angebote, mehr Flexibilität: Die SPÖ Oberösterreich forderte am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz einen "qualitativen und quantitativen Ausbau" der Kinderbetreuung im gesamten Bundesland. "Speziell bei der Betreuung der Unter-Dreijährigen stehen wir schlecht da", klagte SP-Familiensprecherin Petra Müllner. Die Roten fordern deshalb in ganz Oberösterreich eine Verdopplung der Krabbelstubenanzahl – darauf pochten LH-Stellvertreter Reinhold Entholzer und...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bundesrat Gottfried Kneifel, LH Josef Pühringer und Paul Eiselsberg (IMAS). | Foto: Land OÖ

"Gegengewicht zu Wasserkopf-Tendenzen" – Studie zu Föderalismus in Österreich präsentiert

OÖ/LINZ. Im Auftrag von Bundesratspräsident Gottfried Kneifel und des IWS (Institut Wirtschaftsstandort OÖ) hat das Institut IMAS International 1000 Personen in einer Umfrage zum Thema Föderalismus befragt. Ziel dieser Untersuchung war es, den Eindruck der österreichischen Bevölkerung vom Föderalismus zu untersuchen. Das Resultat: Der Begriff Föderalismus ist den Österreichern relativ unbekannt, knapp jeder Zweite könnte diesen Begriff überhaupt nicht erklären. 14 Prozent hingegen könnten die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Flüchtlingszelte in Thalham werden heute, 27. Juli, abgebaut. Die Zelte in Linz sind bis Ende der Woche leer. | Foto: Helmut Klein

Zelte in Thalham sind leer – in Linz, Mondsee und Ohlsdorf werden Container aufgestellt

OÖ. Es kommt Bewegung in die festgefahrene "Flüchtlings-Malaise" in OÖ. Die menschenunwürdigen Zeltstätten werden bundeslandweit bis Ende der Woche abgebaut. Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge sind die Zelte in Thalham bereits seit heute, 27. Juli, leer. Auch die Kapazitäten im dortigen Erstaufnahmezentrum sollen sukzessive zurückgefahren werden. In Linz sind derzeit noch 118 Personen in Zelten untergebracht – sie werden bis Freitag in kleinere Quartiere in ganz Oberösterreich aufgeteilt....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Leo Steinbichler wurde heute Vormittag als Landesobmann des Team Stronach abberufen.
1 1

"Werde Gespräch mit Frank führen und dann weitere Schritte überlegen"

Team Stronach OÖ: Leo Steinbichler per E-Mail als Landesparteiobmann abberufen OÖ. Leo Steinbichler aus Aurach am Hongar wurde am vergangenen Freitag mit sofortiger Wirkung als Landesparteiobmann des Team Stronach OÖ abberufen. Die Entscheidung des Bundesparteivorstandes, bestehend aus Bundesgeschäftsführer Ronald Bauer und Parteigründer Frank Stronach, sei um 9.56 Uhr kurz und bündig per E-Mail übermittelt worden, bestätigt Steinbicher. Im Gespräch mit der BezirksRundschau gab sich der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Kinder- und Jugendhilfe OÖ hat eine Reihe von Angeboten, die allen Eltern die Möglichkeit bieten, Sicherheit in der Erziehung zu gewinnen. | Foto: Land OÖ

Bedarf an mobiler Hilfe für Familien steigt stark an

OÖ. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen ist in den letzten 5 Jahren deutlich weniger geworden. 2014 lebten in Oberösterreich 262.275 Kinder und Jugendliche. Das sind um rund 10.600 weniger als 2010. Im selben Zeitraum ist die Zahl der mobilen Erziehungshilfen um 21 % angestiegen. Durch die mobile Hilfe sollen die Eltern so unterstützt werden, dass sie Pflege und Erziehung ihrer Kinder gut wahrnehmen können. Das bedeutet, dass jemand regelmäßig zur Familie nach Hause kommt und sie im Alltag...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: SPÖ St. Valentin

"Equal Pension Day" am 26. Juli

ST. VALENTIN (red). Um 43 Prozent weniger Pension würden Frauen gegenüber Männern bekommen. Darauf machen die SPÖ-Frauen St. Valentin anlässlich des Equal Pension Day aufmerksam. „Alleinerziehende erbringen täglich eine enorme Leistung für ihre Kinder und für sich. Dass sie als Frauen im Alter mit zum Teil niedrigsten Renten abgespeist werden, ist unserer Gesellschaft unwürdig“, sagen Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Gemeinderätin Christine Pissenberger. Es ginge um Chancengleichheit,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
7

Jungwähler befragen Politiker

NIEDERNEUKIRCHEN, KRONSTORF (red). Unter dem Motto "JUGEND.POLITIK.PARTIZIPATION – Jugendliche fordern Antworten" ließ sich der mobile Jugendleiter Sascha Reischl eine besondere Aktion einfallen. Um Jugendliche vor der Landtagswahl über Politik, Politiker und deren Vorhaben zu informieren, wurde das S.W.A.T-Team (SchWerpunktAnTeilnhame) gegründet. Dieses Team "entführte" vier Bürgermeister des Bezirks Linz-Land, darunter Ernestine Haginger (SPÖ) aus Niederneukirchen und Christian Kolarik (ÖVP)...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.