Favoriten
Stillstehende Baustellen und Müll führen zu Fragen bei Anrainer

Die Arbeiten gehen laut einem Anrainer seit Wochen nicht weiter. Müll und Baumaterialien sammeln sich bei den Baustellen an. MeinBezirk hat bei den Immobilienunternehmen nachgefragt. | Foto: zVg
31Bilder
  • Die Arbeiten gehen laut einem Anrainer seit Wochen nicht weiter. Müll und Baumaterialien sammeln sich bei den Baustellen an. MeinBezirk hat bei den Immobilienunternehmen nachgefragt.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Zwei nur wenige Meter voneinander entfernte Baustellen liegen laut einem Anrainer brach. Statt Bauarbeitern sehe er nur herumliegenden Müll und sich ansammelndes Baumaterial. MeinBezirk hat bei den zwei Immobilienunternehmen nachgefragt.

WIEN/FAVORITEN. Jeden Tag durchquert ein Anrainer die Hardtmuthgasse im 10. Bezirk. Er sah im Jahreskreislauf das Gras in den Grünflächen wachsen bis in den Hochsommer, und jetzt im Herbst sieht er, wie Blätter von den Bäumen fallen. 

Eines sah er jedoch nicht: Fortschritt bei zwei Baustellen in der Gasse. Sowohl an der Ecke Alxingergasse (die Hardtmuthgasse 67) als auch an der Ecke Van-der-Nüll-Gasse (der Paltramplatz 5–6) wird seit Jahren gebaut. Doch laut dem Anrainer, der mit MeinBezirk gesprochen hat, stagnierten die Arbeiten monatelang. Bauarbeiter sehe er keine, dafür stapeln sich Baumaterialien und Müll.

"Nur noch Gaube fehlt"

Zumindest bei der Hardtmuthgasse 67 stehen die Arbeiten laut Baupolizei (MA 37) an einem guten Punkt. Wie die MA mitteilt, ist die Baubewilligung noch bis April 2026 gültig, die bewilligten Arbeiten augenscheinlich fertiggestellt, es fehle jedoch noch die vollständig belegte Fertigstellungsanzeige – also die Meldung des Besitzers an die Behörde, dass die Baustelle abgeschlossen ist. Besitzer der Immobilie ist die "Hardtmuthgasse 67 GmbH", ein Tochterunternehmen der "Pecado GmbH". Aus der bevollmächtigten Rechtsanwaltskanzlei erklärt man, die Fertigstellungsanzeige werde bis Ende des Jahres eingereicht.

Baumaterialien liegen herum, Müll sammelt sich an – von fertiggestellten Bauarbeiten sehe man laut Anrainer keine Spur. | Foto: zVg
  • Baumaterialien liegen herum, Müll sammelt sich an – von fertiggestellten Bauarbeiten sehe man laut Anrainer keine Spur.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Das Haus wurde laut Kanzlei generalsaniert: Die Obergeschosse und der allgemeine Teil des Hauses seien zu 95 Prozent fertiggestellt, im November werde man das Projekt inserieren und mit dem Verkauf starten. Noch nicht abgeschlossen sind jedoch Arbeiten auf dem Dachgeschoss, dort wird eine bewilligte Gaube errichtet – ein Ausbau des Dachgeschosses sei derzeit nicht geplant. Auch für die Gaube müsse man nicht mehr allzu lang warten, deren Fertigstellung erwarte man sich bis spätestens Ende März 2026, also vor Ende der Frist.

Konkurs "frei erfunden"?

Weniger vollendet ist die Baustelle am Paltramplatz 5–6, dem sogenannten "Paltramhof". Die Immobilie gehört der Gesellschaft "Paltramplatz 5–6 Immobilien GmbH in Wien" – ein Tochterunternehmen der Nidus-Immobilien-Gesellschaft unter Benjamin Motaev. Der Name ist in der Immobilienbranche der Bundeshauptstadt nicht unbekannt. Wie die Baupolizei gegenüber MeinBezirk erklärt, ist die Baubewilligung bei dieser Liegenschaft bis Juli 2027 gültig. Weiters informiert man, dass der Bauwerber im Konkurs sei: "Die Bauführung wird aber unseres Wissens derzeit weitergeführt." Man überprüfe regelmäßig die Baustelle.

Motaev erklärt gegenüber MeinBezirk, es bestehe kein Konkurs, das sei "völliger Blödsinn". "Niemand ist insolvent, die Bauarbeiten laufen wie geplant", behauptet er. Baufirma ist die Konrad Gruppe, im Zuge der Arbeiten werde das Dachgeschoss ausgebaut und das Haus saniert. "Im kommenden Jahr wird das Gebäude fertiggestellt, die Immobilie ist bereits verkauft", erklärt man gegenüber MeinBezirk.

So wie es klingt, werde bei beiden Baustellen heftig getüftelt – entgegen der Beobachtungen des Anrainers. Ob die Angaben der Immobilienfirmen stimmen, kann MeinBezirk nicht unabhängig prüfen. Sicher ist: MeinBezirk hält den Kontakt zum Anrainer aufrecht, in der Hoffnung, bald neue Fotos von den Stellen zu bekommen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neubau für Radiologie, Brustgesundheit und Co. in Betrieb
Buch erzählt Geschichte der Juden im Bezirk

Bürgerversammlung wegen Problemsituation in Filmteichstraße
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.