Favoriten
Für Musterbau bei Wienerfeld wurden vier Bäume gefällt
- Wo einst jahrzehntealte Bäume standen, findet man nun am Wienerfeld West "nur" noch frisch eingesetzte junge Gewächse.
- Foto: Grüne Favoriten
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Lange dauert es nicht, und die Wohnungen des Musterbaus am Wienerfeld West werden vergeben. Doch wie einige vielleicht bemerkt haben, sind mehrere alteingesessene Bäume im Zuge des Bauprojekts verschwunden. Per Anfrage haben sich die Grünen bei der Bezirksvorstehung erkundigt, wie viele Bäume gefällt wurden.
WIEN/FAVORITEN. Schritt für Schritt soll die neu gebaute Siedlung am Wienerfeld West fertiggestellt werden. Die Stadt Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, das veraltete Wohngebiet wieder modern zu machen.
Ein erster Musterbau des Wienerfelds ist derzeit im Entstehen. Laut ersten Entwürfen hätte das erste Gebäude bereits im Spätsommer fertiggestellt werden sollen, derzeit – erklärt man aus der Favoritner Bezirksvorstehung – laufen noch einige organisatorische Schritte, dann könne man mit der Vergabe der Wohnungen beginnen. Der Musterbau steht, den Grünen ist aufgefallen: Einige der alten Bäume auf dem Grundstück fehlen.
Fichte, Vogelkirsche und Linde
Das war Grund genug, um in der Bezirksvertretungssitzung im September eine Anfrage an den Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zu stellen und sich zu erkundigen, wie viele Bäume gefällt wurden und weshalb.
- Nunmehr stehen Jungbäume an der Stelle, an der jahrelang alte Dickstämme ihre Wurzeln in die Erde schlugen.
- Foto: Grüne Favoriten
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Aus dem Amtshaus bestätigt man in der Anfragenbeantwortung, dass beim Projekt Bäume gefällt wurden. Das Entfernen der dickstämmigen Pflanzen sei notwendig gewesen, um das Wohnhaus gemäß dem Flächenwidmungs- und Bebauungsplan errichten zu können. Insgesamt standen vier Bäume dem Bauentwurf im Weg: Zwei Fichten, eine Vogelkirsche und eine Linde. Ein fünfter Baum sei im Fadenkreuz der Bauwerbenden gelegen – der Tulpenbaum konnte umgepflanzt werden.
Auch bei der Errichtung des nächsten Baus sei es notwendig, Bäume zu entfernen, erklärt man in der Anfragenbeantwortung. Jene Bäume, die erhalten bleiben, werden während der Bauarbeiten durch verschiedene Maßnahmen geschützt. Die Grünen stellten klar, man sei nicht gegen das Projekt an sich. Zudem seien neue Bäume gepflanzt worden. "Die nachgepflanzten Bäume werden Jahre brauchen, bis sie die Größe haben und die gleiche Abkühlung spenden, wie die Alten", so Grünen-Klubobfrau Katrin Fallmann. Man hoffe nun, dass bei weiteren Baumaßnahmen besser auf den Baumbestand geachtet werde.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.