Simonhöhe
Snowboard-Europacup belebt die gesamte Region Mittelkärnten

Am Hocheck finden die Parallel-Bewerbe statt. | Foto: Mittelkärnten
  • Am Hocheck finden die Parallel-Bewerbe statt.
  • Foto: Mittelkärnten
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

Der Snowboard Europacup ist am Samstag und Sonntag auf der Simonhöhe zu Gast. Neben den Kärntner Top-Athleten werden rund 100 Sportler aus 15 Nationen erwartet. Auch die umliegenden Betriebe und Vertreter aus Politik und Wirtschaft freuen sich über das Event. 

SIMONHÖHE (stp). Am Wochenende findet zum ersten Mal ein internationales Snowboard-Event am Hocheck auf der Simonhöhe statt. Die beiden Europacup-Bewerbe am Samstag und Sonntag (Qualifikation ab 9.30 Uhr; Finale ab 12.30 Uhr) sind auch für das Skigebiet und die gesamte Region ein belebender Faktor. 

Enorme Anforderungen

Der Chef des Organisations-Komitees, Werner Schöffmann: "Die Idee zu den FIS-Rennen auf der Simonhöhe ist im Herbst 2018 geboren. Viele Kärntner Athleten haben dort Snowboarden gelernt. Das Hocheck ist prädestiniert für Snowboard-Parallel-Bewerbe. Der Lift ist gleich lang wie die Piste, die Wege für die Athleten bleiben so kurz." Die Anforderungen, ein solches internationales Event auf die Beine zu stellen seien enorm, fügt Schöffmann hinzu: "Wir wollen den Athleten, aber auch den Zusehern ein professionelles Umfeld bieten. Da geht ohne Unterstützer nichts mehr." Mit der Kärntner Sparkasse und der Kelag sind zwei Kärntner Unternehmen dabei, die den Snowboard-Sport in Kärntne seit Jahren unterstützen. 

"Man braucht für eine Veranstaltung dieser Größe immer Leute, die einen finanziell unterstützen und zudem mit Herz dabei sind", merkt auch Dietmar Rauter, Bürgermeister der Gemeinde St. Urban an. Auch er hofft auf ideale Temperaturen und perfekte Schneebedingungen für die Sportler. "Es ist immer etwas Besonderes, wenn unsere Kärntner Weltcupläufer auf der Simonhöhe zu Gast sind." 

Hoffen auf ideale Schneebedingungen

Damit die Athleten perfekte Pistenbedingungen vorfinden arbeiten die Mitarbeiter der Liftgesellschaft schon seit Wochen an einer idealen Schneebeschaffenheit. "Wir kämpfen mit der Witterung, hoffen natürlich, dass es nicht zu warm wird und wir perfekte Bedingungen für den Europacup bieten können", so Walter Winkler von der Liftgesellschaft. Täglich sei er gemeinsam mit Snowboard-Ass Alex Payer auf der Piste, um die Piste zu kontrollieren. "Wir werden die besten Rahmenbedinungen schaffen", so Winkler. 

Nächtigungen in der Region

Auch für die Region und den Tourismus in Mittelkärnten bringt der Europacup positive Seiten mit sich, merkt Regionschef Andreas Duller an: "Wenn 100 Athleten kommen wirkt sich das natürlich bei den Nächtigungen positiv für die Region aus. Obwohl wir keine Winterregion sind, merkt man den Einfluss einer solchen Veranstaltung in der näheren Umgebung sehr stark". Zudem seien die Sportler Sabine Schöffmann und Alexander Payer auch seit Jahren Botschafter für die Region.

"Es ist auch wichtig, dass auf der Simonhöhe sportliche etwas passiert. Vor drei Jahren wurde in ein Flutlicht investiert, um auch nach 16 Uhr perfekte Trainingsbedingungen bieten zu können", so Duller. Die Flutlichtanlage wurde auch mit Mitteln der Region Mittelkärnten gefördert. "Wir hoffen beim Europacup natürlich auch auf eine Menge Zuseher aus der Region. Auch von Klagenfurt sind es nur 30 Minuten mit dem Auto", hofft er.

Neben der Pfeffermühle und dem Talhof in St. Urban haben einige internationale Teams auch vor, in St. Veit unterzukommen. "Es gibt Anfragen für den Fuchspalast, aber noch keine Reservierungen", bestätigt Andreas Reisenbauer, Pressesprecher der Stadt St. Veit. "Einige Athleten kommen erst kurzfristig gegen Ende der Woche", erklärt Schöffmann. Das russische Nationalteam sei bereits die gesamte Woche in Mittelkärnten auf Trainingslager. 

Lesen Sie auch:

Internationales Spitzenfeld bei Europacup-Bewerben auf der Simonhöhe
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
1 2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.