"Veredeltes" Holz auf der Schlosswiese

- Holzskulpturen auf der Schlosswiese von Albeck
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Auf der Wiese vor dem Schloss Albeck befindet sich der größte Skulpturenpark
Kärntens.
ALBECK (fri). Fünfzig Skulpturen aus heimischem Lärchenholz, von Bildhauern aus zahlreichen Ländern, geschaffen in internationalen Symposien, laden zum Schauen, Energie-Tanken und Ruhe-Finden ein. "Viele Gäste sind total überrascht, wenn sie unseren Park zu ersten Mal sehen, weil sie nicht mit dieser Vielzahl an Skulpturen gerechnet haben", schmunzelt die "Schlossherrin" Elisabeth Sickl.
Von Engeln und der Liebe
Zu verschiedenen Themen, die jeweils am Beginn eines Symposiums vorgegeben wurden, schufen die Holzbildhauer ihre eigenen Versionen. So gibt es bereits Skulpturen, die den Themenkreisen "Engel & Dämonen", "Hemma von Gurk" sowie der "Liebe" zuzuordnen sind. Und schon wird über eine neues Thema, das den Holzkünstlern dann beim 6. internationalen Holzbildhauersymposion (6.-12. Juni 2016) vorgegeben wird, nachgedacht.
Im Juni wird gearbeitet
Interessierte Besucher haben dann auch die Möglichkeit den Künstlern mit ihrer Motorsäge und anderen Werkzeugen eine Woche lang live bei der Arbeit über die Schulter blicken. Dabei ist es aufregend zu sehen wie die Bildhauer, die aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, USA, der Türkei, Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Tschechien, Polen, der Ukraine und Russland kommen ihre kulturellen Wurzeln in dei Arbeit einfließen lassen.
Skulpturenpark Öffnungszeiten: März bis Dezember, Mittwoch bis Sonntag und Feiertag, 10 - 20 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.