Seenland Heizkessel-Casting - Gewinner steht fest

- hochgeladen von Regionalverband Salzburger Seenland
Herr Konrad Salzlechner aus Seekirchen betreibt den ältesten Heizkessel in der Region Salzburger Seenland. Der rüstige Pensionist ist damit der Gewinner des großen Seenland-Heizkessel-Castings und kann sich über den Hauptpreis – den Einbau einer vollautomatischen Windhager-Pelletsanlage inkl. Lagerraumausstattung im Gesamtwert von 17.500 Euro freuen.
„Ich habe in der Zeitung von diesem Gewinnspiel schon gelesen“, so Salzlechner. „Zum Mitmachen entschlossen habe ich mich aber dann auf der Energiemesse des Regionalverbandes und der Plusregion in Köstendorf, nach einem Gespräch mit dem Veranstalter, Herrn Dr. Pausch vom Regionalverband Salzburger Seenland. Er meinte, ich habe mit meinem alten Ölkessel gute Chancen zu gewinnen“, erzählt Salzlechner bei der Preisübergabe.
Die Teilnahme hat sich für Herrn Salzlechner jedenfalls gelohnt. Aus allen Einreichungen wurde sein Ölkessel der Marke Strebel, mit Baujahr 1958 zum Sieger gekürt. Herr Salzlechner hat das Gerät 1964 gebraucht erworben und 1972 von Holz auf Öl umrüsten lassen.
Anstatt mit Öl wird Herr Salzlechner sein Eigenheim zukünftig mit Pellets beheizen. Kommenden Frühjahr soll sein Gewinn, eine vollautomatische Windhager BioWIN Pellets-Zentralheizungsanlage im Gegenwert von 17.500 Euro eingebaut werden. „Durch den Umstieg von Öl auf Pellets wird sich Herr Salzlechner zukünftig rund
50 % seiner Heizkosten sparen“, so Windhager Geschäftsführer Mag. Christoph Schneiderbauer. „Bei seinem aktuellen Ölverbrauch von rund 3.000 Liter sind das mehr als 1.300 Euro jährlich. Darüber hinaus hat dieser Kesseltausch einen sofort spürbaren positiven Effekt auf unsere Umwelt. Zirka 7 Tonnen C02 können dadurch jährlich eingespart werden. Durch seinen vollautomatischen Betrieb ist der BioWIN zudem genauso einfach und komfortabel zu bedienen wie ein Ölkessel“, versichert Schneiderbauer.
Das große Seenland Heizkesselcasting war eine Österreich weit einzigartige Aktion, die vom Regionalverband Salzburger Seenland initiiert wurde. Als Partner und Sponsoren für diesen Bewerb konnte neben Windhager noch die Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, die Landesinnung der Rauchfangkehrer sowie die Energieberatung Salzburg gewonnen werden.
„Den zahlreichen Besitzern veralteter Heizanlagen die Vorteile eines Kesseltausches bewusst zu machen, so lautete die Absicht hinter unserem Gewinnspiel“, erklärt Dr. Gerhard Pausch, Energiekoordinator vom Regionalverband Salzburger Seenland. „Darüber hinaus wollten wir auch die Möglichkeiten im Bereich der thermischen Gebäude-Sanierung aufzeigen. Nach dem Motto: Die beste Energie ist die, die nicht erzeugt werden muss, wird durch die Energieberatung des Landes auf energiesparende Maßnahmen im Bereich Gebäudedämmung, Fenstertausch usw. hingewiesen. Jeder Gewinnspielteilnehmer erhält eine umfassende Energieberatung zu seinem Gebäude und seiner Heizung durch die Energieberatung Salzburg“, erklärt Pausch.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.