ÖAMTC-Flugrettung
1.391 Einsätze zur raschen medizinischen Hilfe

Während der diesjährigen Semesterferien von 5. Februar bis 27. Februar 2022 hatten die Crews der ÖAMTC-Notarzthubschrauber viel zu tun. | Foto: ÖAMTC/Postl
  • Während der diesjährigen Semesterferien von 5. Februar bis 27. Februar 2022 hatten die Crews der ÖAMTC-Notarzthubschrauber viel zu tun.
  • Foto: ÖAMTC/Postl
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Während der diesjährigen Semesterferien vom 5. Februar bis zum 27. Februar 2022 hatten die Crews der ÖAMTC-Notarzthubschrauber viel zu tun. Insgesamt 1.391-mal mussten die Helikopter abheben, um Menschen in Not rasche Hilfe zu bringen.

FLACHGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Zählt man auch die vier Winterstandorte der ÖAMTC-Flugrettung – Alpin 1 (Patergassen), Alpin 2 (Sölden), Alpin 5 (Hintertux) und Alpin Heli 6 (Zell am See) – dazu, waren es sogar 1.672 Einsätze. „Anders als man vielleicht meinen könnte, sind es aber nicht Unfälle auf Österreichs Skipisten, die das Einsatzgeschehen während der Semesterferien dominieren", so der Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, Reinhard Kraxner. „Wie zu jeder anderen Jahreszeit machen internistische, neurologische oder anderer Notfälle das Gros der Notarzthubschrauber-Einsätze aus."

Viele Einsätze in Skigebieten

Natürlich standen in den drei Wochen dennoch viele Einsätze in Skigebieten am Programm. Nach coronabedingter Abstinenz im vergangenen Jahr waren heuer wieder verhältnismäßig viele Wintersportler auf den Pisten unterwegs. Die Folge waren rund 416 Einsätze für die Christophorus-Flotte nach diversen Wintersportunfällen. Zwischen 5. Februar und 27. Februar 2022 wurden 334 Skifahrer, 30 Snowboarder, 28 Skitourengeher und 24 weitere Wintersportler nach der Erstversorgung an den oft schwer zugänglichen Unfallorten durch die Notarzthubschrauber des ÖAMTC in Krankenhäuser geflogen.

Niederösterreich als einsatzstärkste Region

Einsatzstärkste Region war einmal mehr Niederösterreich, wo die gelben Hubschrauber in 296 Fällen schnelle Hilfe brachten. Am häufigsten starteten Christophorus 9 in Wien und Christophorus Europa 3 in Oberösterreich (96 Einsätze). An zweiter Stelle der Einsatzstatistik rangiert Christophorus 2 aus Niederösterreich mit 92 Einsätzen, gefolgt von Christophorus 4 in Tirol (91 Einsätze). Einsatzstärkster Tag war Samstag der 12. Februar 2022, mit 95 geflogenen Einsätzen, gefolgt von Donnerstag, dem 24. Februar 2022, mit 93 Einsätzen österreichweit.

Vier Taubergungen während der Semesterferien

Oft gehören Bergungen nach Skiunfällen zu den schwierigsten Einsätzen der Notarzthubschrauber", weiß Reinhard Kraxner. „So mussten vier Personen während der Semesterferien zum Teil unter schwierigsten Bedingungen mittels Taubergung aus unwegsamem Gelände geborgen werden". Aber auch auf diese Einsätze sind die Teams der ÖAMTC-Notarzthubschrauber vorbereitet.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.