Tag der Poesie
Am Tag der Poesie werden Gedichte zum Zahlungsmittel

- Dichten für einen Kaffee: Das können Sie im Café Plainer in Straßwalchen
- Foto: Julius Meinl
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Am 21. März können Sie am Tag der Poesie in ausgesuchten Cafés mit einem Gedicht Ihren Kaffee bezahlen.
„Herr Ober, zahlen bitte, hier ist mein Gedicht.“ Ein Satz, den man sich merken sollte. Denn am 21. März ist weltweiter Tag der Poesie und Gedichte werden zum Zahlungsmittel. Zumindest in mehr als 60 Kaffeehäusern in Österreich sowie in 40 Ländern rund um den Globus. Denn an diesem Tag feiert der weltweite Botschafter der Wiener Kaffeehauskultur Julius Meinl die Kraft der Poesie. Mit seiner Initiative #PaywithaPoem belohnt der Wiener Röster alle Menschen, die Worte zu Gedichten werden lassen.
Café Plainer Straßwalchen
Ob Melange, Kaffee-Verkehrt, kleiner oder großer Brauner, einfacher oder doppelter Mokka oder eine Tasse Tee Poetinnen und Poeten können wählen. Im Flachgau gilt die Aktion im Café Plainer in Straßwalchen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.