Regionale Versorgung
Corona-Patienten im Krankenhaus Oberndorf aufgenommen

Coronavirus in Salzburg, Covid-19, im Studiogespräch Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Primar Manfred Mittermair vom Kardinal Schwarzenberg Krankenhaus in Schwarzach, Spitäler, Zukunft, Krankenhaus, Corona-Versorgung | Foto: Land Salzburg/Hutter
  • Coronavirus in Salzburg, Covid-19, im Studiogespräch Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Primar Manfred Mittermair vom Kardinal Schwarzenberg Krankenhaus in Schwarzach, Spitäler, Zukunft, Krankenhaus, Corona-Versorgung
  • Foto: Land Salzburg/Hutter
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Ab sofort werden Covid-19 Erkrankte auch in regionalen Spitälern versorgt. Im Flachgau nimmt das Oberndorfer Krankenhaus Corona-Patienten auf.

OBERNDORF.  In der Akutphase der Coronavirus-Pandemie im Frühjahr 2020 wurden hospitalisierte Patientinnen und Patienten ausschließlich im Covid-Haus des Uniklinikums Campus LKH in der Stadt Salzburg versorgt. Mit dem Hochfahren der Spitäler nach dem Lockdown wurde auf eine wohnortnahe, dezentrale Betreuung mit sieben Standorten umgestellt. „Die Vorteile: Jedes Spital hat eigene Strukturen für die infizierten Patienten geschaffen. So ist eine regionale und abgestimmte Versorgung vollumfänglich garantiert“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl.

Regulärer Betrieb aufrecht

"Im Februar und März waren die Prioritäten noch anders: Das Aufbauen von Infrastruktur und Logistik sowie das Ziel, die Spitäler covid-frei zu halten, standen im Vordergrund. Im vergangenen halben Jahr haben wir viel dazugelernt, und die Spitäler können den regulären Spitalsbetrieb nun so gut wie möglich parallel zu den Coronavirus-Behandlungen garantieren. Das neue dezentrale System ist effizienter und lässt uns mehr Spielraum in der längerfristigen Planung. Zudem sichert ein Kooperationsabkommen die Zusammenarbeit aller sieben beteiligten Krankenanstalten untereinander“, ist Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl überzeugt.

Oberndorf, Schwarzach, St. Veit und Tauernklinikum

Die sieben Standorte für die Versorgung von Coronavirus-Patienten im ganzen Land: Uniklinikum Campus LKH, Christian-Doppler-Klinik und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg, das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau, das Krankenhaus Oberndorf, die Landesklinik in St. Veit im Pongau und das Tauernklinikum in Zell am See.

Stöckl: „Alle Patienten werden versorgt.“

Während die Coronavirus-Akutphase zu einer Konzentration auf die Coronavirus-Behandlungen geführt hat, herrscht seit ein paar Monaten wieder Normalbetrieb in Salzburgs Spitälern. Aufgeschobene Operationen und Behandlungen wurden und werden gut nachgeholt, sodass die Spitäler fast wieder auf dem Stand vor der Coronavirus-Pandemie sind. „Normalbetrieb mit einem wichtigen Unterschied: Parallel dazu müssen wir auch die Covid-Patienten bestmöglich versorgen, und ich rechne schon damit, dass die Hospitalisierungsrate hier noch steigen wird“, so Stöckl.

Covid-19: Derzeit 109 Normalbetten, 45 Intensivbetten

Im gesamten Bundesland stehen derzeit 109 Normalbetten, davon 66 in der Stadt Salzburg, 24 im Pongau, 15 im Pinzgau sowie vier im Flachgau für Coronavirus-Patienten zur Verfügung. Dazu kommen 45 Intensivbetten (35 im Uniklinikum Campus LKH, zehn im Kardinal Schwarzenberg Klinikum). Bei zusätzlichem Bedarf können die Kapazitäten relativ rasch und jederzeit ausgebaut werden. „Wir haben bereits in der ersten Phase der Pandemie gesehen, dass hier landesweit und spitalsübergreifend gut zusammengearbeitet wird. Darauf setzen wir auch in den kommenden Wochen und Monaten“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.