Das Leben in seiner Buntheit annehmen

Bei der 64. Internationalen Pädagogischen Werktagung geht es vor allem m das Thema Anerkennung. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
  • Bei der 64. Internationalen Pädagogischen Werktagung geht es vor allem m das Thema Anerkennung.
  • Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
  • hochgeladen von Melanie Kogler

ELSBETHEN (mek). Auf das Thema "Anerkennung" hat kürzlich Caritas-Präsident Michael Landauer aufmerksam gemacht. Bei der 64. Internationalen Pädagogischen Werktagung in Salzburg erklärte er, dass gerade Flüchtlinge und Bettler das Gegenteil von Anerkennung erfahren und immer weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Landauer wünscht sich, die Vielfalt der Menschen als Chance zu begreifen und betont: "Eine Gesellschaft ohne Impulse von außen ist eine Gesellschaft im Stillstand." Die menschliche Begegnung sei die Grundvoraussetzung für eine anerkennende, respektierende Haltung anderen gegenüber. Auch in der Schule sei es wichtig, eine Balance zwischen Gleichheit und Differenz zu wahren und Leistungsschwächere nicht "auzusortieren".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.