Neue Bucherscheinung
Die amüsante Geschichte des Kavalierhaus Kleßheim

- Von rechts: Der Bürgermeister von Wals Joachim Maislinger, Harald Neumayr, Daniela Rosenegger
und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl. - Foto: Manuel Horn
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
„Ein Schloss für allerlei Lustbarkeiten“. So lautet eines der Kapitel im neu erschienen Buch von Harald Neumayr über das Kavalierhaus in Kleßheim. Der ehemalige Kavalierhaus - Direktor erzählt darin äußerst unterhaltsam die oft kuriose Geschichte des Hauses und seiner illustren Gäste.
KLESSHEIM, SALZBURG. In den Jahren 1881/1882 ließ Erzherzog Ludwig Viktor, der jüngste Bruder von Kaiser Franz Josef, es als „Winterhaus“ vom bedeutenden Wiener Architekten Heinrich Ferstel erbauen, weil das Schloss Kleßheim in der kalten Jahreszeit kaum zu beheizen war. Im Jahr 1921 wurden beide Gebäude durch das Land Salzburg von den Erben des Erzherzogs erworben. Während des zweiten Weltkrieges beherbergte das Kavalierhaus ein Heereserholungsheim, danach amerikanische Truppen.
Seit 1962 als Ausbildungsstätte genutzt
Seit dem Jahr 1962 wird das Kavalierhaus von den Tourismusschulen Salzburg-Kleßheim schon als Ausbildungsstätte genutzt. Während der Salzburger Festspiele und den Schulferien wurde das Kavalierhaus bis zum Jahr 1990 zum Luxushotel und konkurrierte mit den besten Häusern Europas.
Erstes Buch-Exemplare übergeben
Direkt vor seiner ehemaligen Wirkungsstätte übergab Harald Neumayr die ersten Exemplare seines Werks an den Bürgermeister von Wals-Siezenheim Joachim Maislinger und die beiden Flachgauer Landtagsabgeordneten Daniela Rosenegger und Josef Schöchl. Alle waren sich einig, dass dieses Buch einen ganz besonderen Aspekt der Salzburger Geschichte beleuchtet und so einen wertvollen Beitrag zur dauerhaften Erinnerung leistet. Harald Neumayr absolvierte in seiner Geburtsstadt Wien die Hotelfachschule. Bereits 1967 wurde er im legendären Fondachhof in Salzburg-Parsch zu einem der jüngsten Hoteldirektoren Österreichs. Von 1975 bis zum Jahr 1986 war er Direktor des Schlosshotels Kavalierhaus Kleßheim. Danach war der Autor bis zu seiner Pensionierung für eine internationale Hotelgruppe in vielen europäischen Metropolen tätig.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.