Enge Kooperation auf beiden Salzachseiten

Seit 1903 verbindet die Salzachbrücke die Städte Oberndorf und Laufen.
  • Seit 1903 verbindet die Salzachbrücke die Städte Oberndorf und Laufen.
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

Zahlreiche Projekte zeigen, dass Oberndorf und Laufen auch nach der Trennung stark verbunden sind.

OBERNDORF/LAUFEN (mb). "Klein-Berlin hat vor 200 Jahren hier stattgefunden", erzählt Oberndorfs Bürgermeister Peter Schröder. Damals wurden die beiden Städte auseinandergerissen, es war plötzlich ein Pass nötig, um auf die andere Salzachseite zu gelangen. Um daran zu erinnern ist 2016 eine große 200-Jahr-Gedenkveranstaltung geplant.

Doch auch nach der Trennung wurde die Zusammenarbeit immer groß geschrieben. So inspirierte etwa die Freiwillige Feuerwehr Laufen ihre österreichischen Nachbarn dazu, vor 150 Jahren eine eigene Feuerwehr zu gründen – die erste in ganz Salzburg. "Trotz Grenzkontrollen war es auch kein Problem, dem Nachbarn bei Bränden zu helfen", erzählt Schröder. "Sobald die Sirene angeworfen wurde, ging auch der Schlagbaum nach oben".

Vorzeigeprojekt Europasteg

Durch den Beitritt zur EU und das Schengenabkommen wurde die Kooperation laut Bürgermeister zumindet in den Köpfen einfacher. "Dennoch stehen wir immer wieder vor bürokratischen Hürden, etwa wenn es um den Laufener Stadtbus geht."

Als Vorzeige-EU-Projekt beider Städte gilt der 2006 eröffnete Europasteg. "Es wächst zusammen, was immer zusammen gewesen ist", freute sich Schröder bei der Eröffnung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.