Erzählungen aus vergessenen Tagen

Beim Erzählnachmittag: J. Schweighofer, A. Schweighofer, M. Kien, A. Müller und S. Walch (BW). | Foto: Michelitsch
  • Beim Erzählnachmittag: J. Schweighofer, A. Schweighofer, M. Kien, A. Müller und S. Walch (BW).
  • Foto: Michelitsch
  • hochgeladen von Ulrike Grabler

HOF (grau). Ein "geschenktes Kind" war Maria Kien aus Hof. Sie wurde acht Tage nach ihrer Geburt an die Nachbarn weitergegeben, weil ihre Mutter zu arm war, um ein Kind zu ernähren. Die heute 92-Jährige erzählte vergangene Woche im Bildungswerk Hof von ihren Erinnerungen. Gemeinsam mit Josef Schweighofer (85), Armelia Schweighofer (82) und Arno Müller (77) gestalteten sie den Erzählnachmittag "Das war unsere Zeit!".

Paulbauer Josef Schweighofer erzählte, wie er seine Freizeit nach der Rückkkehr aus der Kriegsgefangenschaft verbracht hatte. Auf "Nachtroas" ging er mit seinen Kollegen zu den Bauernhöfen mit den hübschesten Mädchen, denn dort trafen sich die jungen Leute aus dem Ort. Auch das "Fensterln" kennt er gut. Mit Fahrrädern war man unterwegs, bevor man über hohe Leitern stieg, um seine Verehrung auszudrücken. "Wegen eines feschen Mädels haben wir oft weite Strecken zurückgelegt", erzählte Schweighofer.

Amelia "Melli" Schweighofer wurde als zehnjähriges Mädchen über die Grenze von Südtirol nach Österreich geschmuggelt. Nach einigen Stationen landete sie in Salzburg, wo sie nicht besonders freundlich empfangen, sondern als "Zigeunerin" beschimpft wurde. Weil sie kein Geld für neue Kleidung hatte, nähte sie sich nach Kriegsende aus einer Hitlerfahne ein Dirndlkleid.

Im Anschluss an die Erzählungen der Gäste wurden gemeinsam alte Fotos von Hof angesehen und erforscht. Die Aktion des Salzburger Bildungswerkes soll in allen Salzburger Gemeinden stattfinden, um vergangene Zeiten in Erinnerung zu rufen.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hof liegt östlich von Salzburg am Fuschlsee und zählt rund 3.600 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Schweighofer
9

Die Ortsreportage von MeinBezirk
MeinBezirk vor Ort: Hof bei Salzburg

Hof bei Salzburg steht sinnbildlich für den neuen Flachgau: ländlich geprägt, aber urban verbunden; traditionsbewusst, aber offen für Neues. MeinBezirk hat die Gemeinde diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Neubau der Hofer Volksschule Kunst und Kultur im K.U.L.T Hof Hommage an das Ehrenamt Das K.U.L.T im Kasperlfieber Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: ZUSTELLEXPRESS Salzburg Der Klassiker Taxi Fuschlseeregion Elvis Malerei GmbH AUTO KAREB GMBH Säge- u. Hobelwerk Christian...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.