Mit etwa 80 Feuerwehrleuten
Feuerwehr übt für den Ernstfall in Grödig

Im Bild (v.l.n.r.): Löschzugskommandant Grödig und Ausbildungsleiter Günther Bruckbauer, Leiter Technik Bauabteilung gswb Johannes Ganster, Ortsfeuerwehrkommandant Franz Knoll, Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Lugstein. | Foto: gswb/Neumayr
5Bilder
  • Im Bild (v.l.n.r.): Löschzugskommandant Grödig und Ausbildungsleiter Günther Bruckbauer, Leiter Technik Bauabteilung gswb Johannes Ganster, Ortsfeuerwehrkommandant Franz Knoll, Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Lugstein.
  • Foto: gswb/Neumayr
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Rund 80 Feuerwehrmitglieder nutzten in Grödig die Gelegenheit, in den Bestandshäusern der gswb realitätsnah für den Ernstfall zu trainieren.

GRÖDIG. Am Abend des 20. August fand in den Bestandshäusern der gswb in Grödig eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Rund 80 Feuerwehrmitglieder aus den Löschzügen Fürstenbrunn, Niederalm, Anif, Wals, Elsbethen mit Vorderfager sowie Großgmain probten dabei den Ernstfall.

Die Löschzüge Fürstenbrunn, Niederalm, Anif, Wals, Elsbethen mit Vorderfager und Großgmain übten in Grödig. | Foto: gswb/Neumayr
  • Die Löschzüge Fürstenbrunn, Niederalm, Anif, Wals, Elsbethen mit Vorderfager und Großgmain übten in Grödig.
  • Foto: gswb/Neumayr
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Geübt wurden unter anderem die Grundlagen für Atemschutzträger, der Einsatz der Drehleiter, das gewaltsame Öffnen von Wohnungstüren, der Innenangriff bei Zimmer- und Kellerbränden sowie das sichere Arbeiten in Höhen, berichtet ein Sprecher der gswb.

Eine groß angelegte Feuerwehrübung fand am Abend des 20. August bei den Bestandshäusern der gswb in Grödig statt. | Foto: gswb/Neumayr
  • Eine groß angelegte Feuerwehrübung fand am Abend des 20. August bei den Bestandshäusern der gswb in Grödig statt.
  • Foto: gswb/Neumayr
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Im Anschluss an die Übung fand eine Nachbesprechung statt. Die Feuerwehr bedankte sich bei der gswb für die Bereitstellung der Übungsobjekte, während sich das Wohnbauunternehmen seinerseits bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihre Bereitschaft und die hervorragende Zusammenarbeit bedankte. Abgerundet wurde der Abend mit einer gemeinsamen Jause.

„Die gswb hat mit der Zurverfügungstellung der Übungsobjekte ein wertvolles Signal gesetzt. Solche Möglichkeiten sind nicht selbstverständlich und tragen wesentlich zur hohen Ausbildungsqualität unserer Feuerwehrleute bei“, betonte Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Lugstein.

Auch Johannes Ganster, Leiter der Technik-Bauabteilung der gswb, zeigte sich erfreut: „Die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner hat für uns höchste Priorität – und dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften unverzichtbar.“

Rund 80 Feuerwehrleute übten verschiedene Situationen in Grödig. | Foto: gswb/Neumayr
  • Rund 80 Feuerwehrleute übten verschiedene Situationen in Grödig.
  • Foto: gswb/Neumayr
  • hochgeladen von Simon Haslauer
Unter anderem wurden die Grundlagen für Atemschutzträger geprobt. | Foto: gswb/Neumayr
  • Unter anderem wurden die Grundlagen für Atemschutzträger geprobt.
  • Foto: gswb/Neumayr
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Das könnte dich außerdem interessieren:

Weltmeisterinnen besuchen Seekirchener Sonneninsel
4,2 Kilometer für den guten Zweck

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Im Bild (v.l.n.r.): Löschzugskommandant Grödig und Ausbildungsleiter Günther Bruckbauer, Leiter Technik Bauabteilung gswb Johannes Ganster, Ortsfeuerwehrkommandant Franz Knoll, Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Lugstein. | Foto: gswb/Neumayr
Eine groß angelegte Feuerwehrübung fand am Abend des 20. August bei den Bestandshäusern der gswb in Grödig statt. | Foto: gswb/Neumayr
Unter anderem wurden die Grundlagen für Atemschutzträger geprobt. | Foto: gswb/Neumayr
Die Löschzüge Fürstenbrunn, Niederalm, Anif, Wals, Elsbethen mit Vorderfager und Großgmain übten in Grödig. | Foto: gswb/Neumayr
Rund 80 Feuerwehrleute übten verschiedene Situationen in Grödig. | Foto: gswb/Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf bietet Weinliebhaber:innen ein besonderes Einkaufserlebnis.  | Foto: WEIN & CO
1 3

Einzigartiger Weingenuss
Neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf

Im Mai hat WEIN & CO in Eugendorf eine moderne Filiale eröffnet. Weinliebhaber:innen erwarten neben einem besonderen Einkaufserlebnis auch spannende Events rund um den Weingenuss.  Auf rund 230 m² Verkaufsfläche bietet die neue Filiale den Besucher:innen ein vielfältiges Sortiment von über 1.200 Produkten – von unkomplizierten Alltagsweinen über exklusive Raritäten bis hin zu feinen Spirituosen, Delikatessen, Geschenkideen und praktischen Accessoires rund um den Weingenuss. Direkt an der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.