Doktorwürde
Gebürtige Oberndorferin vom Präsidenten geehrt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht den Ehrenring an die gebürtige Flachgauerin Flavia Guerrini. | Foto: Universität Innsbruck
2Bilder
  • Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht den Ehrenring an die gebürtige Flachgauerin Flavia Guerrini.
  • Foto: Universität Innsbruck
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Flavia Guerrini wurde von Alexander Van der Bellen für ihre akademischen Leistungen der Ehrenring verliehen.

INNSBRUCK/OBERNDORF. Hervorragende Studienleistungen werden in Österreich mit der "Sub-auspiciis-Promotion" ausgezeichnet. Dies ist die höchstmögliche Auszeichnung, sie wird vom Bundespräsidenten verliehen. Flavia Guerrini aus Oberndorf hat dies geschafft.

Voraussetzungen

Für diese spezielle Ehrung müssen die Oberstufe einer höheren Schule, die Matura, das Studium, die Dissertation und sämtliche Abschlussprüfungen mit "Sehr gut" absolviert werden. Die akademische Feier für die Flachgauerin fand im feierlichen Rahmen in der Universität Innsbruck statt. Dabei erhielt sie von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Ehrenring "Sub auspiciis Praesidentis rei publicae".

Werdegang

Flavia Guerrini begann 2004 ihr Diplomstudium der Pädagogik und Psychologie an der Universität Innsbruck. 2010 schloss sie dieses mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Von 2011 bis 2018 arbeitete die gebürtige Oberndorferin an ihrer kumulativen Dissertation, wurde kurz vor dem Fertigstellen 2017 Teil des Doktoratskollegs "Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume – Relationen – Repräsentationen" und war am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Zudem wurde Flavia Guerrini mehrfach ausgezeichnet, wie etwa 2018 mit dem Eduard-Wallnöfer-Preis für die mutigste Initiative für das Forschungsprojekt "Besatzungskinder in Tirol. Individuelle Lebensgestaltung und intergenerationale Verarbeitung einer besonderen Herkunft".

Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht den Ehrenring an die gebürtige Flachgauerin Flavia Guerrini. | Foto: Universität Innsbruck
Landesrat Bernhard Tilg, Rektor Tilmann Märk, Promovendin Flavia Guerrini, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bürgermeister Georg Willi (v.l.). | Foto: Universität Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.