Salzburger Talentesommer
In Grödig machen Begabte keine Ferien

Begabte Kinder aus ganz Salzburg trafen sich in Grödig. | Foto: Neumayr
4Bilder
  • Begabte Kinder aus ganz Salzburg trafen sich in Grödig.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Salzburgs Begabtenförderung macht keine Ferien. Beim wissenschaftlichen Talentesommer in der Mittelschule und im Motessori Oberstufenrealgymnasium in Grödig war einiges los.

GRÖDIG.  In der Mittelschule und im Montessori Oberstufenrealgymnasium in Grödig wird es auch in den Ferien nicht langweilig, denn aktuell findet hier wieder der Talentesommer statt. Für 168 besonders begabte Kinder und Jugendliche aus ganz Salzburg bedeutet das Spaß, Spannung und jede Menge Wissenschaft in 13 unterschiedlichen Workshops. Von Chemie über Robotik bis hin zu Chinesisch können sich die jungen Forscherinnen und Forscher eine Woche lang richtig austoben. Das Land Salzburg unterstützt das Projekt finanziell.

Ferien waren gestern

Spannende Experimente für die Genies von morgen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • Spannende Experimente für die Genies von morgen.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Hat der Schulwart in den Ferien etwa das Licht brennen lassen? Und kommt da lautes Kinderlachen aus der Schule – und das Ende August?! Keine Sorge, beim Eintritt in die MS Grödig klärt sich dieses Rätsel auf: Seit letztem Jahr veranstaltet der Verein „talenteraum“ dort ein einwöchiges Intensivprogramm für besonders begabte Kinder und Jugendliche aus allen Salzburger Bezirken von sieben bis 19 Jahren. Das Ziel: Durch gezielte Förderung sollen die jungen Könner ihre Interessen entdecken und voll ausleben. Noch bis zum Freitag wird fleißig gelernt, geforscht, und experimentiert.

Gutschi: „Spielwiese für die Genies von morgen.“

„Lieder komponieren, Roboter bauen, Schach vom Meister lernen und noch vieles mehr. Der Talentesommer 2021 ist genau die richtige Spielwiese für besonders clevere Kinder und Jugendliche. Je früher man ihre Begabungen erkennt und fördert, desto mehr Potenzial können sie daraus im späteren Leben ziehen. Das Team rund um Verena Drexel hat hier wirklich ein tolles Projekt geschaffen“, zeigte sich Bildungslandesrätin Daniela Gutschi beim Lokalaugenschein in Grödig begeistert.

Junge Genies aus sechs Bezirken

Während der Woche reisen die 168 Kinder und Jugendlichen aus sämtlichen Landesteilen Salzburgs jeden Tag mit zwei Shuttlebussen nach Grödig, bis Maishofen und St. Michael reicht das „Einzugsgebiet“. 16 Betreuerinnen und Betreuer aus den unterschiedlichsten Fachgebieten, von Schauspielern, über Uniprofessoren und Lehrern bis hin zum Schachmeister, kümmern sich um die Talententfaltung der Hochbegabten.

Junge Forscher sind begeistert

„Ich war schon letztes Jahr mit dabei und finde den Talentesommer einfach super“, erzählt die Zehnjährige Magdalena aus Abtenau und der gleichaltrige Christoph aus der Stadt Salzburg fügt hinzu: „Später möchte ich unbedingt etwas mit Chemie oder Robotern machen!“

Die nächste Startup-Generation

Um richtiges Business geht es beim Unternehmensgründungs-Workshop für die Oberstufen-Schüler. „Der Einfallsreichtum und die Kreativität der Jugendlichen ist einfach fantastisch. In nur zwei Minuten haben wir zu einem beliebigen Thema insgesamt 36 Geschäftsideen gesammelt. Heute arbeiten sie mit einem neuen Lieferdienst schon an einem echten Geschäftsmodell. Am Donnerstag präsentieren wir das in der SPAR-Zentrale den Fachleuten aus der Praxis“, zeigt sich Betreuer Nobert Embacher stolz auf seine Truppe.

Drexel: „Unser Programm kommt sehr gut an.“

Foto: Neumayr

Verena Drexel, Obfrau im Verein „talenteraum“ und im Brotberuf in der Familienberatung mit Spezialisierung auf hochbegabte Kinder tätig, hat das „Ferienlager“ federführend organisiert: „Nach der Premiere im Vorjahr führen wir den Talentesommer in Grödig auf vielfachen Eltern- und Schülerwunsch zum zweiten Mal durch. Wir möchten Kindern und Jugendlichen mit mehr Interesse und Wissensdurst einfach ein optimales Umfeld bieten und ihnen die Möglichkeit geben, mit Gleichgesinnten in neue Wissensgebiete einzutauchen.“ Mit dabei ist heuer auch ein strenges 3G-Konzept für bestmögliche Sicherheit.

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Begabte Kinder aus ganz Salzburg trafen sich in Grödig. | Foto: Neumayr
Talente Sommerraum Camp in Grödig: Landesrätin Daniela Gutschi und Organisatorin Verena Drexel beim Besuch der einzelnen Stationen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Spannende Experimente für die Genies von morgen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.