Hilfswerk Salzburg
Netzwerkbrunch zu Pflege und Betreuung im Flachgau

- Miteinander im Flachgau. Im Bild Hilfswerk Geschäftsführer Hermann Hagleitner (m.) und Regionalleiter Gert Pfarrmaier (ganz rechts) mit den teilnehmenden Bürgermeistern: (v.l.) Sebastian Schönbucher (Großgmain), Johannes Fürstaller (Ebenau), Peter Altendorfer (Seeham), Tanja Kreer (Straßwalchen), Johann Stemeseder (Berndorf), Johann Mühlbacher (Anthering) und Franz Gangl (St. Georgen bei Oberndorf).
- Foto: Hilfswerk Salzburg
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Kürzlich lud das Team des Hilfswerks im Flachgau zu seinem traditionellen Netzwerk-Brunch für Bürgermeister und Gemeindevertreter im Zentrum Walser Birnbaum ein.
WALS, BERGHEIM, SALZBURG. Nach einem kurzen Rückblick über die Herausforderungen der vergangenen Jahre, wurden aktuelle Themen und Projekte im Bereich der Pflege und der Betreuung, sowohl für Senioren als auch für Kinder und Jugendliche, diskutiert.
Hilfswerk als regionaler Partner
„Das Hilfswerk sieht sich seit jeher als Partner der Gemeinden. Wir unterstützen mit unserem Dienstleistungsangebot und beraten in herausfordernden Situationen. In diesem Sinne freuen wir uns auch über das Interesse beziehungsweise den wertvollen Austausch beim diesjährigen Bürgermeister-Brunch – durch die Diskussion von aktuellen und zukünftigen sozialen Fragen können Anforderungen vor Ort gemeinsam noch besser gelöst werden", so Gert Pfarrmaier, der Regionalleiter des Hilfswerks im Flachgau.
Betreuungs- und Entlastungsangebote
Das Hilfswerk führt im Auftrag der Gemeinden die Seniorenheime Bergheim und Großgmain/Wals-Siezenheim. Zudem werden im gesamten Bezirk die mobile Hauskrankenpflege und Heimhilfe angeboten. Doch nicht nur Menschen mit Betreuungsbedarf finden im Hilfswerk Unterstützung, auch deren pflegende Angehörige wird mit Angeboten wie dem „Angehörigen-Entlastungsdienst“, dem „Pflegetraining für Angehörige“ und „Senioren Tageszentren“ geholfen. „Wir führen im Flachgau die vier Tageszentren in Wals, Bergheim, Seekirchen und Obertrum“, erzählt Pfarrmaier. „Hier finden Senioren beste Pflege und Betreuung sowie Abwechslung im Alltag, während sich ihre Angehörigen eine oft dringende tageweise Auszeit nehmen können.“
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.