Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Auf der Genneralm in Hintersee (Flachgau) trainierten kürzlich zehn ausgebildete Flugretter der Polizei die anspruchsvolle Taubergung. Bergretterinnen und Bergretter der Ortstelle Salzburg stellten sich in ihrem Einsatzgebiet als Opfer zur Verfügung.
HINTERSEE, SALZBURG. Innerhalb von zehn bis 15 Minuten nach einem Notruf ist ein Polizei- oder Notarzthubschrauber bei entsprechendem Flugwetter am Unglücksort, um Menschen in Not zu helfen. Die Hubschrauberteams absolvieren regelmäßig Übungen, um so effizient und rasch wie möglich Personen bergen zu können.
Libelle rückte mehrmals aus
Die Bergrettung Salzburg hat zum ersten Mal gemeinsam mit der Flugpolizei trainiert.
Der Polizeihubschrauber Libelle rückt dutzende Male im Jahr ins Gebirge zur Suche und Bergung von vermissten oder verstiegenen Personen aus. Je steiler und schwieriger das Gelände und je schlechter das Wetter, desto herausfordernder wird der Einsatz für den Piloten und sein Team. Jeder Handgriff muss sitzen.
Taubergung im Fokus der Übung
Zehn Bergretterinnen und Bergretter schlüpften in die Rolle der Opfer.
Dass die Teams hervorragend ausgebildet sind, stellten der Libelle-Pilot und die zehn Flugretter auf der Genneralm unter Beweis. Im Fokus der Übung standen die technischen Abläufe der Taubergung. Zehn Bergretterinnen und Bergretter schlüpften in die Rolle der Opfer und konnten damit auch selbst erleben, wie sich der Rettungsflug „anfühlt“. Das Training verzögerte sich, weil das Wetter zunächst nicht mitspielte und die Libelle dann zu Mittag vorübergehend zu einem Lawinenabgang in den Lungau beordert wurde. Zum Glück wurde niemand verschüttet. Der Hubschrauber konnte bald wieder in Richtung Genneralm abdrehen.
„Wir haben die Flugretter und den Piloten bei ihrem Training sehr gerne unterstützt. Die Übung ist erfolgreich verlaufen“, sagte der Leiter der Ortsstelle Salzburg, Jens Reindl. Er ergänzt: „Wir haben auch unsere Diensthütte zur Verfügung gestellt. Dort konnten sich die Teilnehmer aufwärmen". Die Bergrettung Salzburg hat zum ersten Mal gemeinsam mit der Flugpolizei trainiert. So konnte jeder einen Einblick in die erforderlichen technischen Abläufe und Sicherheitsvorkehrungen bei Taubergungen gewinnen. Intensiviert wurde dabei auch die Zusammenarbeit zwischen Flugpolizei und Bergrettung. Für beide Einsatzorganisationen stellte die Übung eine Bereicherung dar.
Das könnte dich auch interessieren:
Balkonbrand in Eugendorf wurde schnell gelöscht
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...
Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.