Salzburger Trinkwasser in tadelloser Qualität

- Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Kathrin Hagn
Die Salzburg AG liefert jährlich 12,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser
GRÖDIG/SALZBURG (kha). Die Salzburger dürfen sich über reinstes Trinkwasser freuen: 90 Prozent fließen naturbelassen aus der Leitung, nur rund zehn Prozent müssen mit UV-Licht desinfiziert werden, so Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG, anlässlich des Weltwassertages. Von der Gewinnung bis zum Wasserhahn erfolgen eine Vielzahl von Analysen. Diese garantieren die hohe Qualität, die das Salzburger Trinkwasser auszeichnet."
Bestes Wasser für die Stadt
„Mit fünf Quellen und zwei Grundwasserwerken in Glanegg und St. Leonhard versorgen wir fast 158.000 Kunden pro Jahr mit ca. 12,5 Millionen Kubikmeter bestem Trinkwasser“, sagt Schitter und setzt fort: „An Spitzentagen liegt der Wasserverbrauch in Salzburg bei 45.000 Kubikmetern. Durchschnittlich fließen durch die 872 kilometerlangen Wasserrohrleitungen der Salzburg AG täglich ca. 35 Millionen Liter Trinkwasser“.
Ältestes Grundwasserwerk
Zum neunzigsten Jubiläum des Grundwasserwerks Glanegg, lädt die Salzburg AG am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 10.00 Uhr in das Trinkwasserkraftwerk nach Glanegg ein. Interessierten wird eine Führung durch das älteste bestehende Grundwasserwerk Salzburgs und Informationen zur Wasserversorgung geboten.Außerdem bietet die Salzburg AG im Wasser.Spiegel am Mönchsberg regelmäßig Erlebnisführungen für die ganze Familie mit Blick auf Salzburgs Wasserreserven. Für kleine Wasserforscher gibt es Wasserverkostungen, spannende Experimente, Aufgaben und Basteleien rund um das Thema Wasser.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an!
Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.