Hilfswerk Salzburg
Seniorenzentrum Bergheim erhält Zerfifikat

- v.l.n.r.: Viktor Schiffer, Leitung Care-Catering des Hilfswerks Salzburg, Mario Proske von AVOS, Ernährungswissenschafter und Diätologe, Gert Pfarrmaier, Regionalleiter Flachgau des Hilfswerks Salzburg, Frau Claudia Haslauer, Vizebürgermeisterin von Bergheim, sowie Küchenleiter Michael Wenger mit seinem Team.
- Foto: Hilfswerk Salzburg
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Kürzlich wurde der Küche des Seniorenzentrums Bergheim feierlich das Zertifikat „Gesunde Küche“ von AVOS, der Gesellschaft für Vorsorgemedizin, verliehen.
BERGHEIM. Das Projekt „Gesunde Küche“ – finanziert vom Land Salzburg und umgesetzt von AVOS – unterstützt die bedarfsgerechte Verpflegung und Ernährung der Bewohner des Seniorenheims in Bergheim sowie weiterer externer Kunden. Die Gemeinschaftsverpflegung von Senioren beinhaltet besondere Herausforderungen, da eine bedarfsgerechte Ernährung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Gütesiegel „Gesunde Küche“ zeichnet die Flachgauer Einrichtung für vorbildliche Ernährung aus.
Zertifikat für ein Jahr gültig
Das Zertifikat gilt ein Jahr ab Verleihung, danach erfolgt eine Re-Zertifizierung. „Im Seniorenzentrum Bergheim werden täglich bis zu 320 Portionen frisch zum Mittagessen gekocht – nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Aktion ‚Essen auf Rädern‘, Kinderbetreuung der Gemeinde Bergheim und das Senioren-Tageszentrum“, so Michael Wenger, Küchenleiter im Seniorenzentrum Bergheim. „Erst kürzlich hat unsere Küchenleitung die Ausbildung zum diätetisch geschulten Koch abgeschlossen – eine weitere Maßnahme, um eine gesunde Ernährung bei unseren Senioren zu fördern“, erklärt Gert Pfarrmaier, Regionalleiter des Hilfswerks Salzburg im Flachgau.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.