TV-Sendung
Servus TV zeigt Beitrag mit Kaviarzüchter Walter Grüll

- Dieser Tage gehört Walter Grüll zu den weltweit erfolgreichsten Produzenten von echtem Kaviar.
- Foto: „ServusTV“
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Als 12-Jähriger entdeckte der Kaviar-Produzent Walter Grüll aus Grödig seine Liebe zu dem Produkt, dem er bis heute treu geblieben ist: den Fischen.
GRÖDIG, SALZBURG. „Fische sind mein Leben“, verrät der sympathische Fischzüchter Walter Grüll und erzählt: „Mit dem Fischen begonnen habe ich im Alter von drei Jahren, im Alter von zwölf Jahren kam dann die Fischzucht dazu, damals noch im Keller. Das ist die Faszination der Tiere, die mich ein Leben lang auch nicht verlässt."
Alles über die Kaviarzucht
Dieser Tage gehört Walter Grüll zu den weltweit erfolgreichsten Produzenten von echtem Kaviar und war auch der Erste in Österreich, dem es gelungen ist, die Störe für die Kaviarproduktion zu züchten. Zwischen sieben und 35 Kilogramm liegt das Gewicht eines Störs zum Zeitpunkt des Schlachtens. Zu diesem Zeitpunkt ist das Tier rund vierzehn Jahre alt und hat sein ganzes Leben unter der Obhut von Walter Grüll in den Fischbecken in der Nähe der Hellbrunner Allee verbracht. Wie die Kavierzucht im Konkreten aussieht und ob man mit diesem Edelprodukt tatsächlich reich werden kann, zeigt „Heimatleuchten“ am Freitag, den 25.11.2022 um 20:15 Uhr bei ServusTV.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.