Wallerseeufer als Streitpunkt

Das Land will das Wallerseeufer wieder natürlicher gestalten. Dafür sind jetzt die Gemeinden Henndorf und Neumarkt zuständig. | Foto: Land Salzburg
3Bilder
  • Das Land will das Wallerseeufer wieder natürlicher gestalten. Dafür sind jetzt die Gemeinden Henndorf und Neumarkt zuständig.
  • Foto: Land Salzburg
  • hochgeladen von Jorrit Rheinfrank

HENNDORF/NEUMARKT (jrh). Natürlicher gestaltet werden sollen rund vier Kilometer des Wallerseeufers, die dem Land Salzburg gehören. Der Auftrag dafür ist an die Gemeinden Henndorf und Neumarkt gegangen. Diese pachten die Ufergrundstücke zum Nulltarif, müssen sich aber ab sofort auch um deren Pflege kümmern. Dazu hat das Land ein detailliertes Pflege- und Entwicklungskonzept ausgearbeitet, an das sich die Gemeinden und die Anrainer halten müssen.
Henndorfs Bürgermeister Rupert Eder bestätigt, dass es jetzt "ganz genaue Vorgaben" zur Ufergestaltung gibt. "Unsere Gemeinde wird sich auch um deren Umsetzung bemühen", versichert er, wünscht sich aber für die Mieter mehr Aufklärung vom Land.

IG Wallersee kritisiert scharf

Die Interessengemeinschaft Wallersee (IG Wallersee) vertritt dabei die Anrainer der Seegrundstücke. Obmann Heimo Mooslechner bemängelt dabei nicht nur die Informationspolitik des Landes, sondern geht direkt in die Offensive: "Das Land hat seine Pflege- und Erhaltungspflicht bisher vernachlässigt und wälzt die Arbeiten nun an Gemeinden und Mieter ab – ohne das zu honorieren. Im Gegenteil: Die Leistungen will es sich sogar auf die eigenen Fahnen heften."
Bislang wurde die Pflege des Wallerseeufers – auch über die gemieteten Grundstücke hinaus – von Mitgliedern der IG Wallersee geleistet. "Viele sind jetzt aber richtig sauer. Das Land befiehlt uns einfach neue Richtlinien – ohne diese im Vorfeld je mit uns abgestimmt zu haben", lautet Mooslechners Vorwurf. Er stellt aber auch klar: "Wir von der IG Wallersee wollen ja auch in einer möglichst naturbelassenen Umgebung leben."
Mooslechner befürchtet allerdings, dass durch das zunehmende Verwildern der nicht vermieteten Teile der Erholungswert für die allgemeine Bevölkerung abnehmen wird: "Der Blick auf den See und die Zugänglichkeit werden weniger. Auch die Verletzungsgefahr für Passanten wird steigen."
Weniger kritisch sieht das Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger. Seine Anrainer seien bereits ausreichend informiert worden. In seiner Gemeinde werden die ersten Maßnahmen noch in diesem Herbst getroffen. "Sollte es hier Probleme bei der Abstimmung geben, werden wir natürlich den Dialog suchen – mit den Anrainern und dem Land", so Rieger.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Das Land will das Wallerseeufer wieder natürlicher gestalten. Dafür sind jetzt die Gemeinden Henndorf und Neumarkt zuständig. | Foto: Land Salzburg
Ostbucht des Wallersees. | Foto: Land Salzburg
Ostbucht des Wallersees. | Foto: Land Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.