Bundespräsidenten-Wahl 2016: So sieht das Wahlergebnis im Flachgau aus

Hier wird der tatsächliche Auszählungsstand angezeigt. | Foto: BB
2Bilder
  • Hier wird der tatsächliche Auszählungsstand angezeigt.
  • Foto: BB
  • hochgeladen von Melanie Kogler

FLACHGAU (mek). 112.494 Wahlberechtigten im Bezirk Salzburg-Umgebung konnten heute in 138 Wahllokalen entweder Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer (FPÖ) ihre Stimme geben. Hier informieren wir Sie zeitnah über den tatsächlichen Auszählungsstand im Flachgau und den jeweiligen Bezirken. Das vollständige Ergebnis ist laut Landes-Medienzentrum nach Auszählung der Wahlkarten am Montag Abend zu erwarten.

Nach Auszählung der Wahlkarten gibt es nun ein Endergbnis für den Flachgau:
Norbert Hofer: 52,7%
Alexander Van der Bellen: 47,3%

Im Flachgau führt Nobert Hofer aktuell mit 54,66% der Stimmen. Alexander Van der Bellen schafft aktuell 45,34% der Stimmen.
Am meisten Stimmen – 70,72% – bekommt Norbert Hofer in Hintersee. Alexander Van der Bellen ist mit 54,18% in Mattsee am stärksten.

In Bergheim ist es besonders knapp. Dort schafft es Norbert Hofer auf 49,98% und Alexander Van der Bellen auf 50,02% der Stimmen. Hier gab es nur eine Stimme Unterschied.

In den unten stehenden Grafiken ist der tatsächliche momentane Auszählungsstand zu sehen (keine Hochrechnung!).

- Hier gelangen sie zum Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Wahl aus dem Bundesland Salzburg
- Hier gelangen Sie zu den Beiträgen der Bundespräsidenten-Wahl aus ganz Österreich

Hier wird der tatsächliche Auszählungsstand angezeigt. | Foto: BB
Auf meinbezirk.at wird der tatsächliche Auszählungsstand angezeigt. | Foto: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.