BORG Straßwalchen
Schüler kämpfen für "Corona-Matura"

Die Schüler wollen, dass heuer die gleichen Bestimmungen für die Matura gelten, wie die beiden Jahre zuvor. | Foto: Noah Pongruber
5Bilder
  • Die Schüler wollen, dass heuer die gleichen Bestimmungen für die Matura gelten, wie die beiden Jahre zuvor.
  • Foto: Noah Pongruber
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Am Dienstag waren Schüler von 15 bis 20 Schulen in Österreich in einen Warnstreik. Den Ausgang nahm das ganze im BORG Straßwalchen. Die Maturanten fordern, dass die mündliche Matura in Coronazeiten freiwillig bleibt.

STRASSWALCHEN. "Es ist ein Warnstreik", erklärt der Straßwalchner Maturant Stijn Maas, Sprecher der Aktion Kritischer Schüler (AKS). Und der fand im Bundesland Salzburg im BORG Straßwalchen und in der Caritasschule Salzburg statt.  "Sollte sich Minister Martin Polaschek nicht gesprächsbereit unseren Forderungen gegenüber zeigen, werden die Schulen nächsten Mittwoch bundesweit streiken."

Forderung nach Freiwilligkeit bei mündlicher Matura

Stijn Maas, Sprecher der AKS (Aktion kritischer Schüler)  fordert darüber hinaus, dass das Ministerium die gängige Handhabung der Matura generell überdenkt. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Stijn Maas, Sprecher der AKS (Aktion kritischer Schüler) fordert darüber hinaus, dass das Ministerium die gängige Handhabung der Matura generell überdenkt.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die normale Matura soll nämlich heuer neben der schriftlichen Prüfung wieder eine mündliche beinhalten. Schüler fordern die Beibehaltung der Regeln aus den letzten beiden Jahren: Wegen der Covid-Krise war das mündliches Antreten freiwillig. Das lag am Distance-Learning und der Tatsache, dass dadurch doch einiges an Vorbereitung auf der Strecke blieb. Das ist aber in diesem Schuljahr genauso. Daher finden die Schüler, dass es nur fair ist, wenn auch dieses Jahr die "Mündliche" nicht verpflichtend ist. 

"Ich finde, dass die Matura angepasst werden muss, weil gerade die jetzigen Jahrgänge viel zu lang im Distance Learning waren um alles wieder" normal" zu machen", so Schüler Noah Pongruber."

"Die Matura darf nicht wieder so werden wie früher, weil es nicht fair wäre jenen Schüler_innen gegenüber, die seit Beginn der Pandemie keinen normalen Unterricht mehr hatten. Die Unsicherheit ist immer da, ob nicht doch die Schulen wieder zusperren", erklärt Nina Buttinger

An die Zukunft denken

Überhaupt findet die SPÖ-nahe AKS, dass die Matura nicht nur eine Momentaufnahme von ein paar Tagen Prüfungszeit sein sollte, sondern dass eine Durchschnittsnote der letzten beiden Schuljahren herangezogen werden soll. "Es passt nicht, wenn an einem Tag abgeprüft wird, was man in zwölf Jahren gelernt hat", erklärt Maas. Deshalb fordern die Schüler, dass das Ministerium darüber nachzudenken beginnt, wie die Matura nach Corona aussehen soll.

Stijn Maas spricht vor den Schülern. | Foto: Noah Pongruber
  • Stijn Maas spricht vor den Schülern.
  • Foto: Noah Pongruber
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Ministerium bleibt dabei

Das Bildungsministerium bietet bisher als Erleichterung eine mögliche Einschränkung bei den Themen für die mündliche Matura an. Dazu könnte ein späterer Abgabetermin für die vorwissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Matura auch vorgeschrieben ist. Den streikenden Schülern reicht das nicht.

Das könnte dich auch interessieren....

Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Die Schüler wollen, dass heuer die gleichen Bestimmungen für die Matura gelten, wie die beiden Jahre zuvor. | Foto: Noah Pongruber
Die Maturanten am BORG Straßwalchen kämpfen für die Beibehaltung der Freiwilligkeit der mündlichen Matura. | Foto: Gertraud Kleemayr
Stijn Maas, Sprecher der AKS (Aktion kritischer Schüler)  fordert darüber hinaus, dass das Ministerium die gängige Handhabung der Matura generell überdenkt. | Foto: Gertraud Kleemayr
Stijn Maas spricht vor den Schülern. | Foto: Noah Pongruber
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.