Auf den Spuren des Hl. Wolfgang
7. Wolfgangsee-Pilgertag zieht weitere Kreise

- hochgeladen von Anton Wintersteller
St. Gilgen/Europakloster: Bein schönstem Frühlingswetter fand vorigen Samstag der Wolfgangsee-Pilgertag statt, der sich Jahr für Jahr größerer Beliebtheit erfreut. Sowohl von der Teilnehmerzahl als auch von der Herkunft der Pilger/innen zieht dieses Angebot ein Wochenende am Wolfgangsee zu verbringen, immer weitere Kreise. Neben den Besuchern aus den Salzburger Gemeinden, kamen diesmal Pilger/innen aus Tirol, Burgenland, Ober-/Niederösterreich, Steiermark und Bayern (München, Landshut, Nürnberg) dazu, die diesen Tag mit einem Wochenend-Aufenthalt verbinden konnten. Ganz im Sinne einer „Entschleunigung“, sich Zeit zu nehmen um Körper – Geist und Seele in Balance zu bringen.
So machte sich vom Europakloster Gut Aich eine große Gruppe von fast neunzig Pilger/innen auf dem Weg mit dem Ziel St. Wolfgang, begleitet von Bruder Thomas Hessler und derr Pilgerbegleitern Maria Schlager. Mit Pilgersegen, spirituellen Impulsen auf dem Weg zum Falkenstein und einer Andacht in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang wurde dem Gebet, dem Singen und der Stille Raum gegeben. Der Friede im eigenen Herzen, der Friede in der Welt und der Blick auf das kommende Wolfgangjahr 2024 wurden als Anliegen zum Ausdruck gebracht.
Aber auch für das leibliche Wohl war wieder gesorgt. So gab es beim Leopoldhof die traditionelle Pilgersuppe, die allen sehr schmeckte. Wasser und Brot rundeten die Pilger-Stärkung ab. Auch in St. Wolfgang wurde noch Zeit für einen Rundgang und einer Kaffeepause eingeräumt dem eine kurze Begrüßung durch Bürgermeister Franz Eisl vor dem Pilgerbrunnen und die Andacht in der Kirche folgte. (siehe Bild).
Zurück ging es dann mit dem Schiff nach Fürberg, der immer wieder den Blick auf die zurückgelegte Pilgerwanderung ermöglichte. Der Dank für diesen wunderbaren Tag und die Verabschiedung erfolgte durch Br. Thomas im Kräutergarten des Klosters. Die Reaktionen der Mitpilgernden waren sehr positiv und die meisten wollen nächstes Jahr wieder kommen, was ganz im Sinne der Veranstalter, dem Europakloster, der Wolfgangsee-Tourismusgemeinden und Erzdiözese Salzburg ist.
www.europakloster.com; www.wolfgangsee.at
Fotos: ©A. Wintersteller
- Pilgergruppe beim Pilgerbrunnen in St. Wolfgang; Empfang durch
Bgm. Franz Eisl, GR Arno Perfaller und WTG-Dir. Patrick De-Bettin
- Start beim Europakloster in Gut Aich /Winkl
- Ried, Blick auf den Wolfgangsee
----------------------------------------------------------------------------
24. 4.2023/ A. Wintersteller – telefonische Rückfragen unter 0650 400 1968



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.