Der gerade Weg ist nicht immer der beste

Ein Fan mit seinem Idol: Florian Eder und Thomas Huber.
8Bilder

HALLEIN (tres). Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Halleiner Stadtkino beim Charity-Vortrag, den Thomas Huber (47) "Die Geschichte meines kleinen Lebens" nannte. Wenn es um hilfsbedürftige Kinder geht, habe er immer Zeit, sagt der bayrische Bergkraxler.

Die Lions Clubs Hallein und Seekirchen hatten nämlich eingeladen, der Erlös - letzten Endes sagenhafte 16.750 Euro - kommt sozialen Projekten, wie den Schmetterlingskindern, zugute.

Pro guter Note ein Gipfel

Huber berichtete, dass er gemeinsam mit Bruder Alex, schon von klein auf von den Bergen fasziniert war und gab den Zuhörern Tipps, wie der Sprössling vielleicht doch für die Schule zu begeistern ist: "Wenn wir gute Noten geschrieben haben, dann hat uns der Papa wieder mit auf einen Gipfel genommen. Da haben wir gelernt."

Aber in der Studienzeit war der väterliche Einfluss dann dahin: Nach einem ausgedehnten Kletterurlaub in Pakistan, wo die Brüder den Latok II (7.108 m) bestiegen haben, war es vollends um sie geschehen.
"Ich kann euch nicht sagen, was wir da gespürt haben", schwärmt Huber, "da haben wir gemerkt, dass Klettern viel besser ist, wie normales Arbeiten."

Thomas Huber hat dann sofort sein Studium abgebrochen.

Im rechten Winkel abgebogen

"Wir scheißen auf die gerade Strecke, sondern biegen im rechten Winkel ab und werden Bergsteiger", haben sich die Brüder damals gedacht, "denn für diese Welt war es wert, zu leben. Man weiß nie, wie alles ausgeht, aber wir wurden beschenkt mit reichen Momenten und wir hatten immer eine Riesengaudi."

Thomas Huber berichtete aber auch von Rückschlägen: "Wenn du immer im oberen zehnten Schwierigkeitsgrad kletterst, wird es langsam langweilig. Dann kann es sein, dass man ein wenig arrogant wird."

Also versuchten sich die Huberbuam im Speed-Klettern.

Scheitern gehört dazu

Der Dokumentarfilm "Am Limit" zeigt z. B. ihr anfängliches Scheitern am Granitfelsen „El Capitan" im Yosemite Valley (USA) auf der Route "The Nose".
Fazit: "Scheitern ist wichtig. Aber auch wenn man scheitert, muss man den Kopf nach oben halten", sagt Thomas Huber.

Es sei aber definitiv auch erlaubt, wenn man eine Sache gut meistert, sich vorne hinzustellen und zu sagen: "Schaut's her, was ich geschafft hab."
Die Kletterlegende endete seinen Vortrag mit den Worten: "Habt den Mut, aufzubrechen, raus zu gehen aus der Komfortzone, weil irgendwann kann man dann sagen: Jetzt stehe ich oben. Geht's raus in die Wildnis, viel Spaß beim Bergsteigen und überhaupt."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.