Mit rund 10.000 Fans
Salzburgring feiert erfolgreiches ADAC GT Masters

Leo Pichler aus Weiz war einer von drei Österreichern auf der Strecke. | Foto: Manuel Mackinger/IGMS
7Bilder
  • Leo Pichler aus Weiz war einer von drei Österreichern auf der Strecke.
  • Foto: Manuel Mackinger/IGMS
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Dramatik bis zur letzten Runde: Leyton Fourie kämpfte am Salzburgring um den Sieg, ein spektakulärer Crash ging glimpflich aus – und am Ende jubelten neue Sieger.

PLAINFELD. "Dieses Rennwochenende diente dazu, voneinander zu lernen“, betont Salzburgring-Präsident Fritz Lehensteiner mit Blick auf das Debüt der High-Performance GT3-Boliden des ADAC GT Masters. „Jetzt wissen wir: GT3-Autos passen perfekt auf den Salzburgring!“ Auch Geschäftsführer Ernst Penninger zog ein positives Fazit: „Rund 10.000 Zuseher haben spannenden Motorsport mit hochmodernen und historischen Fahrzeugen erlebt. Ich denke, alle Beteiligten hatten eine großartige Zeit. In den nächsten Wochen werden wir die Erfahrungen nutzen, um uns weiter zu verbessern.“

Historische und moderne Rennautos wechselten sich am Salzburgring ab. | Foto: Manuel Mackinger/IGMS
  • Historische und moderne Rennautos wechselten sich am Salzburgring ab.
  • Foto: Manuel Mackinger/IGMS
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Die Qualifikation am Sonntagvormittag brachte eine echte Premiere: Der erst 19-jährige Leyton Fourie (FK Performance Motorsport) sicherte sich seine erste Pole-Position im ADAC GT Masters. Bemerkenswert: Die drei Führenden der Meisterschaft starteten auch von den vordersten drei Plätzen.

Führungswechsel nach Restart

„Das war die beste Runde meiner bisherigen Karriere“, jubelte der junge Südafrikaner. Felix Neuhofer (Team Neuhofer Rennsport) landete auf Rang 12: „Mehr wäre drin gewesen, aber fürs Rennen bin ich optimistisch und werde voll angreifen.“ Im Rennen behauptete Polesetter Fourie zunächst die Führung. Nach den ersten Boxenstopps sorgte eine Kollision zwischen Alexander Fach (Fach Auto Tech) und Moritz Wiskirchen (SR Motorsport by Schnitzelalm) für eine Safety-Car-Phase. Der Norweger Emil Gjerdrum übernahm daraufhin die Spitze, flog jedoch wenig später in der Fahrerlagerkurve mit hoher Geschwindigkeit in die Streckenbegrenzung.

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher waren am Wochenende vor Ort. | Foto: Manuel Mackinger/IGMS
  • Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher waren am Wochenende vor Ort.
  • Foto: Manuel Mackinger/IGMS
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Der GT3-Pilot blieb glücklicherweise unverletzt. Nach dem Restart führte Alex Schwarzer (GER, Fach Auto Tech), doch Fourie setzte nach und schnappte sich kurz vor Schluss den Porsche. Schwarzer fiel noch bis auf Rang 6 zurück. Auf Platz 2 landeten die Sieger vom Samstag, Guilherme de Oliveira (POR) und Ben Dörr (GER, Dörr Motorsport).

Bester Österreicher wurde Leo Pichler (Razoon – more than racing) als Zehnter. Den Auftakt bildete die Pfister Tourenwagen Challenge. Von den kühlen Temperaturen profitierte besonders der Turbo von US-Pilot Shinaul Marcalis im Chevrolet Cruze 1.4 Turbo. Der in Deutschland stationierte Soldat setzte sich souverän gegen Sanel Cehic (BIH) und den Samstagssieger Dirk Ehlebracht (GER) durch.

Unter den Autos befanden sich einige PS-Monster. | Foto: Manuel Mackinger/IGMS
  • Unter den Autos befanden sich einige PS-Monster.
  • Foto: Manuel Mackinger/IGMS
  • hochgeladen von Simon Haslauer

In der Youngtimer Touring Car Challenge (YTCC) dominierte Daniel Buechi aus der Schweiz mit seinem Camaro GT1 und feierte zwei Siege. Der Oberösterreicher Christoph Gürtler fuhr zweimal als Zweiter aufs Stockerl. „Der Salzburgring ist quasi unser Heimrennen und immer ein besonderes Highlight“, so Gürtler, dessen BMW E30 M3 rund 530 PS leistet.

Das dritte YTCCRennen gewann Markus Key (GER, Oldsmobile), während Gürtler erneut Rang zwei belegte. Im ADAC Tourenwagen Junior Cup mit dem baugleichen VW up! GTI lieferten sich die Nachwuchstalente packende Windschattenduelle und harte Zweikämpfe. Nach einer Kollision wurde das Rennen vorzeitig abgebrochen. Zum Zeitpunkt des Abbruchs führte der Norweger Storm Gjerdrum, der damit seinen ersten Saisonsieg feiern durfte. Der 17-Jährige startet parallel auch im ADAC GT Masters – dort allerdings mit fast 500 PS mehr unter der Haube.

Das nächste Motorsport-Highlight im Nesselgraben folgt von 3. bis 5. Oktober: Beim Legends Grand Prix bringen Hersteller wie Porsche und Audi wahre Museumsschätze an den Salzburgring und setzen damit den motorsportlichen Schlusspunkt hinter die Saison 2025.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Salzburger Soldatin als Militär-Medizinstudentin
Gibbonmädchen Yuki feiert Geburtstag

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Neumarkt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
17

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Neumarkt

Neumarkt am Wallersee ist eine junge Stadtgemeinde, die 2000 zur Stadt erhoben wurde und mit ihrem historischen Stadtkern, dem Schanzwall und dem Museum Fronfeste viel Geschichte bewahrt. Am Ostufer des Wallersees gelegen, verbindet sie Naturerlebnis mit einer lebendigen Kultur. Stadterhebung am Rupertitag Kunstvielfalt in der Fronfeste Neumarkt Kulturdenkmal Neumarkt: Schanzwall mit Schanzhäusl Kapelle Heimsuchung im Stadtteil Schalkham Rupertistadtfest am 20. September Regionaler Genuss im...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.