Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Lkw des neuen Joint Ventures tragen ein eigens entwickeltes Branding. | Foto: Q Logistics
2

Q Logistics startet im Jänner mit 25 Standorten

Das Joint Venture der ÖBB Holding mit Quehenberger Logistics soll jährlich 3,7 Millionen Sendungen transportieren STRASSWALCHEN/WIEN (buk). Mit 25 Standorten, 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 260 Millionen Euro geht das neue Joint Venture der ÖBB Holding mit Quehenberger Logistics ab 1. Jänner in Betrieb. Voraussetzung dafür war eine kartellrechtliche Bewilligung, die den Zusammenschluss der European Contract Logistics Austria GmbH mit dem österreichischen Bereich Stückgut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bild von links: Gerhard Gössl, Bürgermeister Johann Strasser, Ines Hinterseer, Maximilian Gössl und Leo Bauernberger. | Foto: Andreas Brandstätter
5

Gössl eröffnete neuen Laden in Eugendorf

EUGENDORF (buk). Mit dem neuen Standort in Eugendorf verstärkt Trachtenspezialist Gössl seine Präsenz in Salzburg. Kürzlich wurde der Laden im Einkaufszentrum in der Römerstraße eröffnet. Als Partnerin agiert die Eugendorferin Ines Hinterseer. "Wir haben gemeinsam beschlossen, das Geschäft wieder zurück zu holen", sagt Maximilian Gössl, Geschäftsführer der Gössl Gwand GmbH. In Eugendorf hat Gössl bereits vor einigen Jahren einen Standort betrieben, der dann allerdings nach Mondsee übersiedelt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Unter anderem besuchte der Nikolaus das Injoy in Straßwalchen. Im Bild mit den Kindern und Injoy-Geschäftsführerin Angela Asen. | Foto: Plusregion

Kinder holten Nikolaus-Stiefel ab

STRASSWALCHEN (buk). Ihre vom Nikolaus befüllten Stiefel haben nun die Kinder der Plusregion wieder in den teilnehmenden Geschäften abgeholt. Einige hatten dabei auch das Glück, den Nikolaus selbst anzutreffen. Dabei haben die Kleinen zahlreiche Gedichte und Lieder vorgetragen. Auch eine Zumba-Vorführung wurde von den Kindern im Vorfeld einstudiert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Umweltminister Andrä Rupprechter (rechts im Bild) überreichte den Agrarfuchs in Gold an Windhager-Österreich-Geschäftsführer Markus Buchmayr. | Foto: BMLFUW/Robert Strasser
2

Windhager räumte Agrarfuchs in Gold ab

Neu entwickelter Hackgutvergaser wurde heuer insgesamt fünf Mal ausgezeichnet SEEKIRCHEN (buk). Mit dem Agrarfuchs in Gold des Landes Oberösterreich und dem deutschen Bundespreis Ecodesign des Umweltministeriums ist das Unternehmen Windhager kürzlich erneut für den neuen Hackgutvergaser PuroWIN ausgezeichnet worden. Bislang räumten die Seekirchner dafür bereits den Innovationspreis Plus X Award, den österreichischen Energy Globe Award und den Salzburger Wirtschaftspreis ab. 84 Projekte waren im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Präsidium der Wirtschaftskammer (im Bild von links): WKS-Vizepräsident Peter Genser, WKS-Vizepräsidentin Andrea Stifter, WKS-Vizepräsidentin Marianne Kusejk und WKS-Präsident Konrad Steindl. | Foto: Neumayr/SB

Marianne Kusejko ist WKS-Vizepräsidentin

SALZBURG/LAMPRECHTSHAUSEN (buk). Mit Marianne Kusejko hat die Wirtschaftskammer Salzburg eine neue Vizepräsidentin. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Lamprechtshausener Firma Sigmatek wurde von WKS-Präsident Konrad Steindl vorgeschlagen, der sie als "eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Salzburgs", bezeichnet. Vor allem ihre Kompetenz in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Innovation, Forschung und Entwicklung seien in der WKS sehr willkommen. Kusejko folgt in ihrer Funktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
ELGA-Start: Roland Novak, Mercedes Zsifkovics, Christian Stöckl, Ludwig Gold, Susanne Herbek, Anton Kaiser.

Neue Gesundheitsakte kommt

ELGA-Start im Krankenhaus Hallein und im Krankenhaus Schwarzach HALLEIN (tres). ELGA steht für „elektronische Gesundheitsakte“ und ist ein gemeinsames nationales Projekt von Bund, Ländern und der Sozialversicherung - eine elektronische Akte in der alle Untersuchungsergebnisse, Diagnosen, Laborbefunde und sonstige Informationen über einen Patienten abgespeichert werden. Diese können nur die behandelnden Ärzte und der Patient selbst einsehen. Die ELGA-Gesundheitsdaten erlauben einen medizinischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Was sich mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember ändert, präsentieren Hermann Häckl GF Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH, Peter Brandl Bereichsleiter operativer Verkehr, Salzburger Lokalbahnen Salzburg AG, LR Hans Mayr, Allegra Frommer GF Salzburg Verkehr und Christian Spanner ÖBB-Regionalmanager Salzburg. | Foto: Franz Neumayr/SB
9

Die Öffis nehmen Fahrt auf: Was der neue Fahrplan für 2017 bringt

Auch nach dem Fahrplanwechsel: Salzburg hält beim Regionalverkehr am Kurs fest, das Angebot sukzessive auszuweiten. SALZBURG (ap). "Im Bahnverkehr können wir mit vier zusätzlichen S-Bahn Zügen vor allem im Pinzgau einen Akzent setzen. Im Regionalbusverkehr kommt es neben vielen kleinen Maßnahmen vor allem am Musterkorridor zwischen Salzburg und Bad Ischl zu einer Fahrplanerweiterung", so Landesrat Hans Mayr anlässlich der Präsentation des Fahrplanwechsels, der heuer europaweit am 11. Dezember...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Die Mädchen konnten selbst verschiedene Berufsrichtungen ausprobieren. | Foto: LMZ/Schrammel
2

Mattseer Schülerinnen testeten beim Bundesheer die Praxis

MATTSEE (buk). Unter dem Motto "Mut, Mädchen und Technik" konnten 21 Schülerinnen der Polytechnischen Schule Mattsee beim Bundesheer in die Praxis schnuppern. Dabei wurde ihnen in der Schwarzenbergkaserne allerhand Wissenswertes rund um die Technik – von der Tischlerei über die Schlosserei und Betriebslogistik bis hin zur Elektro- und Kfz-Technik – vermittelt. Aktuell bildet das Bundesheer 15 Lehrlinge aus, darunter auch vier Frauen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Clarissa Laabmayr hat Thomas Umlauft am Stand vor seinem Schuhhaus besucht. | Foto: WIN

Neumarkt lud mit Kunst und Kultur zum Einkaufen ein

NEUMARKT (buk). Zu "Kunst, Kultur und Einkaufen" bis 21 Uhr haben kürzlich die Betriebe der Wirtschaftsinitiative Neumarkt (WIN) geladen. Neben den örtlichen Händlern haben sich auch 20 Aussteller aus Neumarkt und den umliegenden Gemeinden im Museum Fronfeste – das derzeit die Ausstellung "Nebelbank" zeigt – versammelt und Buchprojekte, besondere Lampen, Holz und Glaskrippen präsentiert. Auch aufwendig hergestellte Klosterarbeiten, Töpferware und Schwemmholzprodukte konnten dabei erworben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Christian Aigner aus Seekirchen tritt beruflich in die Fußstapfen seines Vaters Andreas Aigner. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 1 4

Daumen drücken für den Flachgauer Fachkräftenachwuchs

Gleich zwei Handwerker aus dem Norden von Salzburg vertreten Österreich bei den EuroSkills 2016 in Göteborg. SEEKIRCHEN/GRÖDIG (ap). Mit seinem Motto "Geht ned gibt's ned" und viel handwerklicher Erfahrung im Gepäck reist Christian Aigner Anfang Dezember zu den EuroSkills 2016 nach Göteborg. Der 23-jährige Seekirchner tritt dabei im Bewerb der Bodenleger an. "Die Arbeit fasziniert mich" "Schon mit drei Jahren faszinierte mich die Arbeit von meinem Vater sehr. Mittlerweile arbeite ich bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Das Gerüst "wächst" mit dem Rohbau mit

Ebster-Bau wurde für sein Engagement für Sicherheit am Arbeitsplatz mit einem "Securitas" ausgezeichnet. HENNDORF/SEEKIRCHEN (lin). Ein goldener "Securitas" für die Baufirma Ebster – die Wirtschaftskammer Österreich und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) haben das Flachgauer Unternehmen für sein Engagement für Sicherheit am Arbeitsplatz ausgezeichnet. "Wir ziehen ein Baugerüst parallel zum Rohbau in die Höhe", erklärte Christian Ebster. Damit sind die Arbeiter, die auf der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Marco Kern konnte sich bei der Berufs-Staatsmeisterschaft duchsetzen. | Foto: W&H

Marco Kern holte Berufs-Staatsmeistertitel nach Bürmoos

BÜRMOOS (buk). Den Berufs-Staatsmeistertitel in der Kategorie "CNC-Drehen" hat sich heuer Marco Kern, Mitarbeiter des W&H-Dentalwerks, gesichert. Damit löste er sein Ticket für die Berufs-Weltmeisterschaft 2017 in Abu Dhabi. Zudem knüpft Kern auch nahtlos an den Erfolg von Alexander Wagner an, der 2014 ebenfalls den Staatsmeisterschafts-Titel für W&H ergatterte. "Vernetztes Denken im Fokus" Für Kern war die Teilnahme keine Premiere. 2014 konnte er sich die Bronze-Medaille sichern. Erstmals...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Weihnachts-Menü vom Feinsten: Max Obermayr hat die besten Tipps für die Weihnachts-Gans parat.

Rezept für die Weihnachts-Gans

Max Obermayr vom Hotel Obermayr in Ebenau empfiehlt: Bei der Gans lassen sich alle Teile einfach verwerten. Von der ganzen Gans zuerst Haxen und Flügerl wegnehmen. Diese Teile bieten sich zum Beispiel auch bestens an zum Kochen einer kräftigen Gansl-Suppe. Die Gans hat viel Fett, das sehr gut zum Anbraten der Gans verwendet werden kann. Deshalb nicht entsorgen. Zunächst wird die Leber angebraten und zum Beispiel auch auf einem Salat angerichtet. Man kann die Leber aber auch aufschneiden und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Automobile Swoboda: Geschäftsführer Alfred Trawöger mit seinen Söhnen Nikolas und Benedikt sowie Plusregion-Geschäftsführerin Birgit Ausserweger.
12

Automobile Swoboda eröffnete in Neumarkt seine sechste Niederlassung

Einen weiteren Standort bietet Automobile Swoboda in Neumarkt. Das ehemalige Autohaus Schweiberer wurde kürzlich neu eröffnet. Im Jahr 1992 wurde das Autohaus Schweiberer in Steindorf gegründet. 1997 erfolgte der Neubau des Firmengebäudes an der Gewerbestraße in Neumarkt. Nach dem Ableben von Franz und Silvia Schweiberer wurde der Betrieb im Juli von Automobile Swoboda übernommen. "Es ist unser sechster Standort und wir fühlen uns in Neumarkt bereits zuhause", freute sich Geschäftsführer Alfred...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Christiane Fürst
6

Neue Mitglieder der Plusregion

Geschäftsführer Alfred Trawöger führt bei Automobile Swoboda (ehemals Schweiberer) in Neumarkt die Automarken Hyundai, Mitsubishi Motors und Citroen. Automobile Swoboda Neumarkt GmbH., Gewerbestraße 1, 5202 Neumarkt am Wallersee, Tel. +43(0)6216/7066, Fax-DW 33, trawoeger@swoboda-neumarkt.at, www.swoboda-neumarkt.at. Christiane Fürst bietet in ihrer Nostalgie-Kramerei Kosmetik für Damen und Herren, verschiedene Teesorten, Porzellan, Spezialitäten und Geschenke, auch im Online-Shop. Christiane...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Max Obermayr
6

Welche Neujahrsvorsätze konnten Sie bislang nicht einhalten?

Max Obermayr „Eigentlich habe ich alle meine Neujahrsvorsätze nicht eingehalten. Mehr Sport, weniger Essen und eine bessere Zeitplanung sind in unserem Gewerbe aber schwer einzuhalten. Das ist schon mühsam.“ Anna Reifberger „Meine klischeehaften Vorsätze haben nicht funktioniert. Dem Thema ‚Mehr Sport‘ kann ich nachkommen. Vorsichtig sein muss ich bei den kulinarischen Genüssen, da wird es für mich schwierig.“ Tanja Kreer „Gar keine, weil ich mir schon seit Jahren keine Neujahrsvorsätze mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Legen auf Lebensmittel aus der Region besonderen Wert: Geschäftsführer Peter Buchmüller und Marktmanagerin Nada Vujic.
1 13

Regionale Produkte garantieren Frische und kurze Lieferzeiten

Auf regionale Produkte legen Adeg-Geschäftsführer Peter Buchmüller und Marktmanagerin Nada Vujic großen Wert. KOPPL/HOF (schw). "Wir sehen uns als Nahversorger von heute und bieten auf einer Verkaufsfläche von 900 Quadratmetern rund 12.000 Artikel", erzählt Buchmüller. "Um die Kunden zufriedenstellen zu können, brauchen wir eine große Bandbreite an Produkten. Dazu gehören auch Lebensmittel, die von Adeg selbst vertrieben werden", betont der Geschäftsführer, der zusätzlich ein besonders großes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Elektrofachhändler Markus Fuchsberger mit Xaver Herlbauer, der im ersten Lehrjahr seine Ausbildung absvolviert.
2

Elektrogeräte: Qualität zahlt sich aus

Elektrofachhändler appellieren beim (Weihnachts-)Einkauf an die Vernunft der Kunden. Beim Einkauf von Elektrogeräten gibt es einiges zu beachten. Experten warnen Konsumenten davor, Billigware anzuschaffen. FLACHGAU (schw). Eigentlich sei es logisch. In ein billiges Produkt könne ein Hersteller keine hochwertigen Teile einbauen, um preislich günstiger anbieten zu können als seine Mitbewerber. „Leider hat es sich eingebürgert, billige Geräte zu kaufen und den alten Bestand wegzuwerfen“, bedauert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Lichter in vielen Farben am Salzburger   Christkindlmarkt

farbiges Leuchten

Wo: Residenzplatz, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.