Elektro- und Gebäudetechniker
Ausgezeichneter Lehrabschluss

- Markus Nussbaumer mit seinem Lehrherrn Wolfgang Gruber.
- Foto: Wolfgang Schweighofer
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Markus Nussbaumer schloss seine Lehre zum Elektro- und Gebäudetechniker bei Elektro Gruber in Neumarkt mit Auszeichnung ab.
NEUMARKT. Markus Nussbaumer ist zufrieden mit seinem Beruf. Grund dafür ist nicht nur das ausgezeichnete Ergebnis bei der Lehrabschlussprüfung. "Wenn ich nochmals wählen könnte, würde ich diesen Beruf wieder ergreifen. Ich habe freundliche Kollegen, die mir alles bestens erklärt haben. Dadurch habe ich sehr viel gelernt. Als Spezialmodul habe ich die Gebäudeleittechnik absolviert. Über meine Auszeichnung bei der Lehrabschlussprüfung freue ich mich besonders."
Spezialmodule
Der erste Ausbildungsabschnitt zum klassischen Elektrotechniker dauert zwei Jahre und ist für alle Lehrlinge gleich. Vermittelt werden die Kernkompetenzen, die später im gewählten Haupt- bzw. Spezialmodul vertieft werden. Dazu gehören das Errichten, Inbetriebnehmen, Instandhalten, Warten und Reparieren von Systemen der elektrischen Gebäudetechnik sowie von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen. Als Hauptmodul kann neben Elektro- und Gebäudetechnik auch Energietechnik, Anlagen- und Betriebstechnik sowie Automatisierungs- und Prozessleittechnik gewählt werden. Dieser Abschnitt dauert eineinhalb Jahre, danach kann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden. Bei der Wahl eines zusätzlichen Spezialmoduls wie Gebäudeleittechnik, Gebäudetechnik-Service oder Sicherheitsanlagentechnik dauert die Lehrzeit insgesamt vier Jahre. Das könnte Sie auch interessieren....


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.