AMS bringt Frauen in den Job
"Frauen verdienen um ein Drittel weniger"

Hinter dem Gebäude vom AMS befindet sich das Sozialministeriumservice.  | Foto: sm
3Bilder
  • Hinter dem Gebäude vom AMS befindet sich das Sozialministeriumservice.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Frauen haben es am Arbeitsmarkt nicht immer leicht. Im Schnitt verdienen sie rund ein Drittel weniger als ihre männlichen Kollegen. Manuela Seidl vom AMS Salzburg-Umgebung erklärt hier die Hintergründe. Außerdem: Deshalb werden Frauen am Arbeitsmarkt immer wichtiger.

FLACHGAU. "Ich glaube schon, dass Frauen gerade in Zeiten wie diesen mit besonderen Herausforderungen ringen", beginnt Manuela Seidl, die Leiterin der regionalen AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung.

Fakt ist, Frauen stoßen am Arbeitsmarkt oft auf größere Hürden – auch im Flachgau. Die Hauptrolle in dieser Problematik spielen laut Seidl vorwiegend soziale Themen; etwa Familienplanung und später die Pflege von Angehörigen.

"Oft ist eine Vollzeitbeschäftigung gar nicht möglich", erklärt Seidl.

Während junge Frauen häufig Vollzeit arbeiten, wechseln viele nach der Familienphase in Teilzeitjobs – der Weg zurück in Vollzeit bleibt für die meisten eine Hürde.

Um die Rückkehr in die Vollzeitbeschäftigung zu erleichtern, rät das AMS Frauen eine Ausbildung in männerdominierten Branchen. "Oft heißt es, Frauen interessiere das ja nicht. Das glaube ich nicht. Es braucht in diesen Branchen beide Geschlechter", ist Seidl überzeugt.

Die Leitern der AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung, Manuela Seidl. | Foto: AMS/Wildbild
  • Die Leitern der AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung, Manuela Seidl.
  • Foto: AMS/Wildbild
  • hochgeladen von Eileen Titze

Frauenpotenzial nutzen

Um den Herausforderungen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt entgegenzutreten, hat das AMS klare Ziele formuliert: den Abbau von geschlechtsspezifischen Klischees, den gleichen Zugang zu allen Berufen zu schaffen, Unterstützung bei der Verteilung von Quoten und die Verringerung von Einkommensunterschieden. "Frauen verdienen immer noch um ein Drittel weniger als Männer", weiß Seidl.

Um hier eine Veränderung anzustoßen, greift das AMS auf sein umfassendes Netzwerk zurück. Rund 1.000 Betriebsbesuche führt das AMS im Flachgau pro Jahr durch.

"Wir sprechen dort über Hürden und leisten Aufklärungsarbeit in den Betrieben", sagt Seidl.

Das habe gerade am Anfang zwar bei sowohl Frauen als auch Betrieben viel Überzeugungsarbeit gebraucht. "Wir sind heute aber auf einem Niveau, wo die meisten Betriebe bei Geschlechtern nicht mehr unterscheiden", weiß die Geschäftsstellenleiterin. Informieren und Aufklären ist Seidls Devise. "Die Gruppe der Frauen wächst, was im Umkehrschluss bedeutet, dass wir diese Arbeitskraft besser nutzen müssen", argumentiert sie.

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
  • Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto).
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Kinderbetreuung als Management?

Viele Frauen verkaufen ihre Fähigkeiten unter ihren Wert. Denn: Auch Kinderbetreuung ist eine Managementposition. Dieses Engagement, Motivation und Flexibilität sollte man, so Seidl, nach der Kinderphase unbedingt mit in den Job nehmen.

Natürlich soll die Aufklärungsarbeit des AMS auch einen Mehrwert für die Betriebe im Flachgau bieten. Das nächste große Thema für das AMS ist es, den Unternehmen zu erklären, dass gerade diese Flexibilität ihnen auch helfen kann.

"Effizienz schaffen und gleichzeitig Frauen bessere Möglichkeiten bieten", fasst Seidl zusammen.

Seidl ist davon überzeugt, dass man in den kommenden Jahren sämtliche Motivationen und Weiterbildungswünsche von Frauen unterstützen muss. "Es wird in allen Branchen Bedarf für Arbeitnehmer geben. Wir brauchen die Frauen", ist Seidl sicher.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Wird Florikirchen zu "Gigawattkirchen"?
Österreichs Motorsportler feiern Erfolge

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Hinter dem Gebäude vom AMS befindet sich das Sozialministeriumservice.  | Foto: sm
Die Leitern der AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung, Manuela Seidl. | Foto: AMS/Wildbild
Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.