Bürgermeisterwechsel in Elixhausen

Markus Kurcz übergibt an Michael Prantner | Foto: Gemeinde Elixhausen
  • Markus Kurcz übergibt an Michael Prantner
  • Foto: Gemeinde Elixhausen
  • hochgeladen von Kathrin Hagn

Auch in Elixhausen wird es noch vor der nächsten Wahl im Jahr 2019 einen Bürgermeisterwechsel geben. Das ist das einstimmige Ergebnis der gestrigen Fraktionssitzung der ÖVP Elixhausen, in der Bürgermeister Markus Kurcz seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Nach 10 Jahren als Bürgermeister wird Markus Kurcz das  Gemeindezepter nun abgeben, die offizielle Übergabe ist für 9. Mai 2018 geplant. Markus Kurcz will sich nach seinem Rücktritt wieder zu 100 Prozent seinem „Brotberuf“ als Landeskatastrophenschutzreferent widmen. Die  Nachfolger soll MMag. Michael Prandtner antreten.

Der Nachfolger – MMag. Michael Prantner

Michael Prantner ist Jahrgang 1973 und geborener Stadt-Salzburger, der seit 1992 – mit Unterbrechung – in Elixhausen verwurzelt ist. Nach seiner Schulausbildung folgten das Studium der Rechtswissenschaften und die European Union Studies, die er beide mit dem Magistertitel abgeschlossen hat. Seit dem Jahr 2000 ist Michael Prantner bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) beschäftigt und dort Leiter des Rechtsbereiches. Der Elixhausener Gemeindevertretung gehört Michael Prantner, der auch die Funktion des Obmanns des Bildungs-, Kultur-, Sport- und Jugendausschusses innehat, seit 2014 an.  Michael Prantner ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Grödig. | Foto: H. Bachinger
15

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Grödig

Der Name Grödig stammt aus dem römischen Crethica. Eine Römerstraße führte den Untersberg entlang. Im Mittelalter wurde der Almkanal, der von der Königseeache gespeist wird, zur Wasserversorgung der Stadt Salzburg errichtet. In der aktuellen Ortsreportage rückt MeinBezirk die Gemeinde in den Vordergrund: Bauerntheater in den Startlöchern Höhepunkt Kirtag St. Leonhard Schlüsselübergabe mit Showeinlage in Grödig Drei neue Carsharing-Standorte in Grödig Wander-Paradies rund um den Untersberg...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.