Freistadt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

im Bezirk Linz-Land wurden 2017 die meisten Objekte gehandelt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilienmarkt weiter stabil auf Rekordniveau

OÖ. Oberösterreich matcht sich im Immobilien-Bundesländer-Ranking laut Re/max-Immobilienspiegel 2017 mit der Steiermark um Platz 3 und 4. Wertmäßig haben die Oberösterreicher die Nase vorne, mengenmäßig die Steirer. 17.406 verkaufte Objekte registrierten die Grundbuchsämter ob der Enns 2017. Das waren um 204 Immobilien oder -1,2% weniger als 2016, aber um 25% mehr als vor 5 Jahren. Der Immobilienwert der 2017 verbücherten Transaktionen betrug in Oberösterreich knapp 3,2 Mrd. Euro. Das sind 157...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Fichte, Tanne und Buche eignen sich am besten zum Heizen. | Foto: avatap/panthermedia.at

Richtiges Anheizen mit Holz

Beim Einheizen des Ofens sparen und die Luftqualität verbessern OÖ. Besonders wichtig ist es beim Einheizen des Ofens nur trockenes und unbehandeltes Holz zu verwenden. Frisches Holz muss circa zwei Jahre trocken und sonnseitig gelagert werden. Wird Holz nur ein Jahr getrocknet (ca. 54 % Holzfeuchte) anstatt der erforderlichen zwei bis drei Jahre unter 25 % Holzfeuchte) geht bei der Verbrennung für die zusätzliche Wasserverdampfung etwa ein Fünftel der im Holz gespeicherten Energie verloren....

  • Braunau
  • Marlene Mülleder
Die Arbeiterkammer OÖ hilft jungen Leuten mit einem kostenlosen Darlehen beim Start in der neuen Wohnung. | Foto: sergeypeterman/panthermedia.at

AK Oberösterreich unterstützt mit „Startpaket Wohnen“

Konkrete Hilfe für leistbares Wohnen OÖ. Wohnkosten sind für die meisten Oberösterreicher eine hohe Belastung. Besonders für junge Menschen stellen die Anfangskosten wie Baukostenzuschuss oder Kaution große Hürden dar. Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet deshalb ihren jungen Mitgliedern im Alter von 18 bis 35 Jahren eine finanzielle Unterstützung für die erste Mietwohnung an: das „Startpaket Wohnen“. Das „Startpaket Wohnen“ ist ein kostenloses Darlehen für die Finanzierung des...

  • Braunau
  • Marlene Mülleder
Foto: Fotolia/adam121

Tunnelwiese Neumarkt in der Planungsphase

NEUMARKT. Ein ganz besonderes Leader-Ortsentwicklungs-Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase. In der Gemeinde Neumarkt soll auf einem Tunneldach der S 10 eine Wiese entstehen. Durch die Verlängerung des Tunnels in nördliche Richtung ergibt sich die Chance, eine Grünfläche zum Ausruhen anzulegen. Die "Tunnelwiese" soll geprägt sein von "silent Activities". Gemeint sind damit Möglichkeiten für stille Aktivitäten wie beispielsweise Trainingsstationen, Schaukeln, Klettergerüste und...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Wärmepumpen erkennen in Zukunft den Strompreis selbst und helfen so dem Kunden, seine Energiekosten zu senken. | Foto: Angela Stolle/Fotolia

Intelligente Wärmepumpe erkennt automatisch günstige Energiepreise

Die Energie AG präsentiert das neue Preismodell für die Nutzer von Wärmepumpen "Heimvorteil Smart Flex". Dabei erkennt die Wärmepumpe Zeiten mit günstiger oder kostenloser Energie und aktiviert sich selbst. Das Preismodell "Heimvorteil Smart Flex" teilt den Tag in unterschiedliche Preiszonen und erkennt so, wann der Strompreis besonders günstig oder teuer ist. Der Preis ist abhängig vom Börsenpreis, welcher sich durch die Verfügbarkeit des Stromes errechnet. So ist der Strom zu Zeiten, in denen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1 12

Kostengünstiges aus Holzpaletten

BUCH TIPP: Chris Gleason – "Alles aus Holzpaletten" Es gibt nichts, was man nicht aus Holzpaletten machen kann. Mit ein wenig Geschick lassen sich kostengünstige Gegenstände herstellen. Das Buch liefert viele Bau-Anleitungen für Einrichtungsgegenstände und Accessoires für Haus und Hof, wie z.B. Bilderrahmen, Vogelhäuser, Werkzeugkisten, Sessel, Blumentröge oder ganze Schränke. Ein inspirierendes Buch und eine wahre Fundgrube für Selbermacher mit und ohne Erfahrung. Leopold Stocker Verlag, 127...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
FREISTADT. Die Baumesse Freistadt wurde heute vom VPrŠs. Mag. Ulrike Rabmer-Koller erfolgreich eršffnet. Unter den EhrengŠsten: MesseprŠsident Mag. Gerhard Pirklbauer, Bgm. Mag. Christian Jachs und KommRŠtin Gabriele Lackner-Strauss . DI Otto Vesely von der WK SŸdbšhmen folgte ebenso der Einladung der Baumesse Freistadt. Beim traditionellen Rundgang durch die Messehallen informierten sich die EhrengŠste zum Thema Bauen, Wohnen und Energiesparen.

FŸr Besucher ist die Baumesse noch heute bis 18 Uhr sowie Sam

02. – 04. Februar 2018: Mühlviertler Baumesse - Die Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energiesparen.

Der Trend zum Eigenheim liegt nach wie vor hoch im Kurs. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit träumen Viele von einem gemütlichen Rückzugsort. Einem Heim, das unserer rasanten Zeit trotzt und das Werten wie Beständigkeit und Nachhaltigkeit wieder mehr Bedeutung zuschreibt. Die Mühlviertler Baumesse in Freistadt ist die ideale Plattform um sich beraten zu lassen und das eigene Wohnbauprojekt mit maßgeschneiderten Lösungen zu verwirklichen. Der Gedanke an ein eigenes Heim vermittelt Geborgenheit...

  • Freistadt
  • David Rohrmanstorfer
Mieter oder Käufer von Wohnungen oder Häusern haben das Recht auf Erhalt eines höchstens zehn Jahre alten Energieausweises. | Foto: bobross/panthermedia

Energieausweis macht vergleichbar

OÖ. Der Energieausweis ist vergleichbar mit dem Energie-Pickerl für Elektrogeräte. Er informiert über die Menge an Energie, die für die Heizung, für die Erwärmung des Wassers und für andere Hausanlagen in der Wohnung benötigt wird. Negative Überraschungen bei der Betriebs- und Heizkostenabrechnung sollen dadurch vermieden werden. Durch die Angaben der Kennzahlen werden Wohnungen im Hinblick auf die zu erwartenden Energiekosten vergleichbar. Verkäufer, Vermieter und Makler benötigen einen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Geschäftsführer s Real Österreich Michael Pisecky, Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ Herbert Walzhofer, Geschäftsführer s Real Oberösterreich Ernst Mittermair (v. li.) | Foto: Sparkasse OÖ

So wohnen die Oberösterreicher

Haus, Wohnung, Miete oder Kauf? 61 Prozent der Oberösterreicher leben im Eigentum, 38 Prozent befinden sich in einem Mietverhältnis. Die Fixzinssatz-Anteile bei Wohnkrediten sind stark im Steigen. OÖ. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Das niedrige Zinsniveau macht fur viele eine Bankfinanzierung leistbar und sorgt damit für günstige Bedingungen, Immobilieninvestitionen zu tätigen. „Die Sparkasse OÖ ermöglichte in den drei Quartalen des heurigen Jahres 3.800...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In der neuen AK-Broschüre "Bauen ohne Ärger" finden sich praktische und rechtliche Infos rund ums Thema Hausbau. | Foto: Goodluz/panthermedia

Bauen ohne Ärger: Neue Broschüre der AKOÖ

OÖ. Angehende Häuslbauer, die im Frühjahr mit dem Bau des Eigenheimes starten wollen, stecken jetzt schon mitten in der Planung. Die AK-Konsumentenschützer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden von den Experten nun in der neuen Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch Checklisten – vom Grundstück bis zur Bauausführung – und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bauexperten on Tour: Wolfgang Resch, Alois Traunwieser (Ziegelwerk Eder), Wolfgang Hirner (OÖ Energiesparverband) und Martin Kogler (Raiffeisenlandesbank, v.l.) | Foto: Eder

Hausbauabende bei Ziegelwerk Eder

OÖ. Ein eigenes Haus steht bei den Wohnwünschen der Oberösterreicher an erster Stelle. Das Ziegelwerk Eder bietet mit der neuen Hausbauberatung allen Bauinteressierten im Vorfeld die Grundlage, sich über sämtliche Themen rund um das Hausbauen optimal zu informieren. Experten des OÖ Energiesparverbandes, Bauexperten von EDER sowie Wohnbauberater der Raiffeisen OÖ stehen den zukünftigen Baufamilien mit Rat und Tat zur Seite und bieten vor Ort Fachwissen aus erster Hand. Bei den EDER...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2

Fontana ist bezugsbereit

Es ist vollbracht! Der Bau des neuen Wohn- und Geschäftshauses der Marianisten ist nun abgeschlossen. FREISTADT. Im September 2015 fand der Spatenstich für das Fontana Marianum statt. Nun kann das neue Wohn- und Geschäftshaus der Marianisten bezogen werden. 41 Wohnungen, eine neue Billa-Filiale, eine Geschäftsfläche mit 300 Quadratmetern und Büroräumlichkeiten füllen das Fontana mit Leben. Die neun Eigentumswohnungen sind bereits verkauft, und 22 der 32 Mietwohnungen vergeben. "Wir möchten...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
3

Baubewilligung für Amtshaus mit Musikheim

LASBERG. Das rund 50 Jahre alte Musikheim und das 60 Jahre genützte Gemeindeamt von Lasberg haben endlich ausgedient. Im Frühjahr 2018 wird der Baubeginn für das neue Amts- und Musikgebäude am Marktplatz erfolgen. Vorher noch zu erledigen sind die Abbrucharbeiten zweier Gemeindehäuser, an dessen Stelle das neue Gebäude entstehen soll. Abhängig von der Witterung und vom Angebotspreis werden die beiden Häuser entweder dieses Jahr im November oder im Februar/März 2018 abgerissen. Im Herbst 2019...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Von links: Can Sinirtas, Thomas Rockenschaub, Andreas Rockenschaub, Peter Rockenschaub. | Foto: Consento
4

Grünes Licht für großen Büro- und Geschäftskomplex

WARTBERG. Der Wartberger Gemeinderat erteilte dem einzigartigen Unternehmerprojekt Consento Vision Park grünes Licht. Der Bau des 3500 Quadratmeter großen Büro- und Geschäftskomplexes startet im Frühjahr 2018. Die Fertigstellung erfolgt im Frühjahr 2019. Im Consento Vision Park in Wartberg sollen heimische und international tätige Unternehmen angesiedelt werden. Bevorzugte Unternehmensschwerpunkte sind IT, Werbung, Telekommunikation und Consulting, um bestmöglich Synergien zu nutzen. Junge...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Von links: Rudolf Hainzl (Holzhaider Bau), Thomas Oyrer (Holzhaider Bau), Johann Seiberl (E&S), Dominik Senegacnik (E&S), Christoph Eibensteiner (E&S) sowie Peter Schaufler (Arinco Planungs- und Consulting GmbH). | Foto: BRS / DaRo
1 2

Freistädter Autohaus baut aus

Neues Großprojekt in Freistadt wurde vergangene Woche mit Spatenstichfeier eingeleitet. FREISTADT. Um mehr als 500 Quadratmeter erweitert das Autohaus E&S Motors seinen Standort in Freistadt. Gemeinsam mit dem Generalbauunternehmer Holzhaider aus St. Oswald werden Schauraum, Werkstätte und die Waschhalle des Unternehmens ausgebaut. Der in Stahlbauweise errichtete Schauraum wird mit einer eindrucksvollen Glasfassade versehen. Von dem neu entstandenen Raum werden vor allem die Hauptmarken des...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt. | Foto: Foto: tonodiaz/panthermedia

Endlich raus aus Hotel Mama

Mit der Miete allein ist es in der ersten Wohnung nicht getan OÖ. Die erste eigene Wohnung ist ein großer Einschnitt, nicht nur für Mamas Herz, sondern auch für das Börserl des flügge gewordenen Kindes. Die Miete macht zwar einen erheblichen Teil der monatlichen Ausgaben aus, aber sie ist noch lange nicht alles. Schon bei der Wohnungssuche gilt, darauf zu achten, was alles im Mietpreis inkludiert ist. Wenn es im Haus eine Zentralheizung gibt, sind die Warmwasser- und Heizkosten oftmals schon in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhofs unbedingt auf die Vorschriften achten. | Foto: tepic/panthermedia

Bauernhof unter Denkmalschutz

(OÖ). Besteht an einem alten Bauerhof öffentliches Interesse zur Erhaltung, so kann das Bundesdenkmalamt diesen unter Schutz stellen. Zwar ist es nicht gerade einfach eine denkmalgeschützte Immobilie zu sanieren, dennoch lohnt sich der Mehraufwand, denn die Wohnqualität in historischen Gemäuern ist einzigartig. Bewilligungspflicht Besonders wichtig ist es, sich vor der Sanierung über die Vorschriften und Möglichkeiten zu informieren, denn ein Verstoß gegen den Denkmalschutz kann hohe Strafen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei den Stundensätzen gibt es große Unterschiede. | Foto: Foto: kurhan/fotolia

AK-Preisvergleich der Installateure

Der Konsumentenschutz der AKOÖ hat Stundensätze und Fahrtkosten genau unter die Lupe genommen. OÖ. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat bei 103 Installationsunternehmen (Gas und Wasser) den Stundensatz eines Facharbeiters (Installationsmonteurs) sowie die Kosten für den Anfahrtsweg (zehn Kilometer und/oder Anfahrtszeit von einer Viertelstunde) erhoben. Der Stundensatz beim Monteur liegt zwischen 42 und 79,20 Euro; im Durchschnitt 66,41 Euro. Für Fahrtkosten werden von 10,50 bis 49,80...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt vor dem Hausbau wertvolle Tipps. | Foto: goodluz/panthermedia

AK-Tipps für Häuslbauer

Der AK-Konsumentenschutz gibt einen guten Überblick, worauf Häuslbauer achten sollen. Vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. OÖ. Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt einen guten Überblick, worauf künftige Häuslbauer achten sollten – vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. Vor der Kaufentscheidung eines Grundstücks sollten sich künftige Häuslbauer über die Bauauflagen, Aufschließung, Bodenbeschaffenheit und die Zufahrt informieren. Unbedingt zu empfehlen ist ein Auszug aus dem Grundbuch....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Ursachen für den Schimmel kann nur der Profi abklären. | Foto: Foto: Zlatan Durakovic/Fotolia

Schimmel: Ursache bekämpfen

OÖ. Wer Schimmel in seinen eigenen vier Wänden entdeckt, sollte diesen nicht nur bekämpfen, sondern vorrangig auch feststellen, was die Ursache dafür ist. Mit einem Schimmeltest wird vom Fachmann die Menge der Schimmelsporen gemessen und mit der Außenluft verglichen. Die oberflächliche Entfernung des Schimmels reicht nicht aus, da dieser meist tiefer in die Materialien eindringt und nachwächst und somit auch wieder seine Sporen in die Raumluft abgibt. Deswegen ist es besonders wichtig die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige

EDER Hausbauabend in Pregarten

Holen Sie sich professionelle Bauberatung von den Bauprofis von EDER, den Experten vom OÖ Energiesparverband und den Wohnbauberatern der Raiffeisenbank. Ein eigenes Haus steht bei den Wohnwünschen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern an 1. Stelle. Das Ziegelwerk EDER bietet mit der EDER-Hausbauberatung allen Bauinteressierten im Vorfeld die Grundlage, sich über sämtliche Themen rund um das Hausbauen optimal zu informieren. Experten des OÖ Energiesparverbandes, Bauexperten von EDER...

  • Freistadt
  • Monika Höller
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 138 Betrieben die Stundensätze von Elektromonteuren und Servicetechnikern erfragt. | Foto: Michael Jung/panthermedia

Elektriker-Preise vergleichen lohnt sich

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten von Handwerkern. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein Kostenvoranschlag...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Foto: Siblik
1 21

Hausbau und Hausplanung Oberösterreich: Siblik sagt ihnen jetzt schon, was Sie später gerne vorher gewusst hätten

Sie wünschen sich ein Eigenheim, das Ihnen eine optimale Kombination aus Energie-Effizienz und Komfort bietet? Sie fragen sich, ob Sie sich das überhaupt leisten können? So vielfältig die Möglichkeiten sind, so unübersichtlich stellt sich die Situation oft dar. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf das große Ganze. Denn es ist wichtig, alle Bausteine zu verstehen und schon in der Planungsphase zu berücksichtigen. Moderne Haustechnik, die begeistert Sie bauen oder sanieren? Am Thema SmartHome...

  • Braunau
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Hoch über dem Thurnberger Stausee. | Foto: backraum.at
4

"Goldene Kelle" für Freistädter Architekten

FREISTADT, WIEN, KRUMAU AM KAMP (NÖ). Großer Erfolg für den Architekten Andreas Etzelstorfer. Der Mühlviertler, der 1995 die Matura am Freistädter Gym ablegte, wurde mit der "Goldenen Kelle" des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Der Gründer und Geschäftsführer der in Wien ansässigen Firma Backraum Architektur erhielt den Preis für ein Haus am Thurnberger Stausee (Krumau am Kamp, NÖ). Dort entstand in nur vier Monaten Bauzeit ein Wochenendrefugium für eine Jungfamilie aus Wien. Als...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.