Volkshochschule Tragwein
Kurse auf der Burgruine Reichenstein im Herbst

Bei den VHS Kursen auf der Burgruine Reichenstein kann man unter anderem einen Ritterhelm selbst bauen.  | Foto: VHS Tragwein
3Bilder
  • Bei den VHS Kursen auf der Burgruine Reichenstein kann man unter anderem einen Ritterhelm selbst bauen.
  • Foto: VHS Tragwein
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Dieses Semester wird die Burg Reichenstein – neben den zahlreichen eigenen Veranstaltungen – auch Schauplatz einiger besonderer Kurse organisiert durch VHS Nebenstelle Tragwein.

TRAGWEIN. Am Sonntag, 20. September, von 10 bis 16 Uhr, kann man lernen, wie man einen Ritterhelm nach mittelalterlichem Vorbild in handwerklicher Teamarbeit aus Leder, Eisen und Kupfer herstellt. Der Kurs ist geeignet für Jungs und Mädels. Kinder sollten in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen. 

Fackelwanderung und schaurige Geschichten 

Am Samstag, 31. Oktober, von 16 bis 19 Uhr, werden gemeinsam Fackeln selbst hergestellt, die bei der anschließenden Fackelwanderung gleich zum Einsatz kommen. Bei Aschenbrot und Punsch kann man danach alten Erzählungen aus dem Mühlviertel und rund um die Burg Reichenstein lauschen. Die Veranstaltung ist für Erwachsene und Familien mit Kindern ab sieben Jahren.

"Heavy Metal" auf der Burg

Am ersten Samstag im Dezember (5. Dezember) wird es laut auf der Burgruine Reichenstein: Es wird gehämmert, gefeilt und gebogen was das Zeug hält. Familien mit Kindern von fünf bis acht Jahren bzw. Kinder ab neun Jahren können erfahren und ausprobieren, was man aus Metall alles herstellen kann - vom Schmuckstück bis zum Miniatur-Schwert. Unter professioneller Anleitung kann man an diesem Tag außerdem erleben, wie ein jungsteinzeitliches Messer aus Feuerstein hergestellt wird. 

Diese vielseitigen Kurse werden von den beiden Archäologen Josef Engelmann und Sayuri da Silva geleitet. Für nähere Infos wenden Sie sich an die Leiterin der VHS Nebenstelle, Theresa Schinnerl-Leitner, 0676 / 845 500 329. Es wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten, da aufgrund der aktuellen Situation die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.

Bei den VHS Kursen auf der Burgruine Reichenstein kann man unter anderem einen Ritterhelm selbst bauen.  | Foto: VHS Tragwein
Foto: Engelmann/de Zilva
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.