Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3

Jungstorch abgestürzt
Sturzpilot wieder bei der Familie

Er steht wieder in seinem Geburtshorst, der junge Sturzpilot vom Brauereischlot. Vorigen Sonntag strudelte er bei seinen ersten Flugversuchen über dem Brauhaus ab und landete im Gastgarten. Dort wurde er von der Freistädter Tierrettung mit einem leichten Schädel-Hirntrauma und einem verletzten Bein geborgen. Nach Tierärztlichem Check und zwei Ruhetagen in einer Pferdebox im Tierheim, konnte er wieder zurückgebracht werden. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Freistadt setzte Tamara, die sich...

Josef Grünstäudl | Foto: Marianisten/Greisinghof
2

Greisinghof
Marianist Josef Grünstäudl im 82. Lebensjahr verstorben

TRAGWEIN, RAINBACH. Der Geistliche Rat Josef Grünstäudl ist am 15. Juli 2022 im 82. Lebensjahr verstorben. Der Marianist wurde am 11. Juli 1941 in Rainbach im Mühlkreis geboren. 1954 trat er in das Postulat der Marianisten in Freistadt ein und kam später in das Noviziat am Greisinghof in Tragwein. Die letzten Gymnasialjahre samt Matura absolvierte er in der Albertus-Magnus-Schule in Wien, am 15. August 1962 band er sich mit den Ewigen Gelübden endgültig an die Gesellschaft Mariä (Marianisten)....

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: Panthermedia/ninann
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 19. Juli 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. In Kopfinger Volksschule krachte Stiegenhaus-Decke herunter: Riesenglück im Unglück in Kopfing. In der Volksschule stürzte aus heiterem Himmel die gesamte Stiegenhaus-Decke herunter. Zum Glück befanden sich wegen der Ferien keine Kinder mehr in der Schule – zum Bericht geht es hier 68-Jähriger bei Traktorunfall tödlich verletzt: Der Mann kam...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Im Stiegenhaus der Volksschule Kopfing machte sich aus bisher noch unbekannten Gründen die gesamte Decke selbstständig. | Foto: Gemeinde Kopfing
5

Gott sei Dank Ferien
In Kopfinger Volksschule krachte ganze Stiegenhaus-Decke herunter

Riesenglück im Unglück in Kopfing. In der Volksschule stürzte aus heiterem Himmel die gesamte Stiegenhaus-Decke herunter. Zum Glück befanden sich wegen der Ferien keine Kinder mehr in der Schule.  KOPFING. "Man darf gar nicht daran denken was passieren hätte können, wenn noch Schulbetrieb gewesen wäre", meint Kopfings Bürgermeister Bernhard Schasching zur BezirksRundSchau. Zu dem Vorfall kam es am 18. Juli – rund eine Woche nach Ferienbeginn – während zwei Putzfrauen mit der Grundreinigung der...

Eifrige Wanderer (von links): August Reichenberger, Michaela Langer-Weninger, Franz Waldenberger, Johanna Miesenberger und Martin Moser. | Foto: Leopold Diwold

Bauernbund
Mit der Landesrätin in Liebenau gewandert

LIEBENAU. Die schon traditionelle Wanderung des Bauernbundes des Bezirkes Freistadt fand heuer in Liebenau statt. Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser freute sich über die Teilnahme von Bauernbund-Landesobfrau Michaela Langer-Weninger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger sowie Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger. Zu Beginn stellte der Liebenauer Bürgermeister August Reichenberger die flächenmäßig größte Gemeinde des Mühlviertels vor. Gestartet wurde am höchstgelegenen Bauernhof...

Zum Schulabschluss feierte die Volksschule 1 in Freistadt ein großes Abschlussfest im Zeichen der Vielfalt.  | Foto: VS1 Freistadt
6

Fest zum Schulschluss
Volksschule 1 in Freistadt feierte die Vielfalt

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnte die Volksschule (VS) 1 Freistadt zum Schulschluss endlich wieder richtig feiern. FREISTADT. Herzlich Willkommen, Merhaba, Hoşgeldiniz und welcome! Unter dem Motto „Viele Sprachen - eine Stimme“ ließ die gesamte Schule die Vielfalt, das multikulturelle Zusammenleben und den kreativen Input, den diese heterogene Schulgemeinschaft mit sich bringt, hochleben. Die Schüler*innen und Lehrer*innen zeigten beim Festakt ihre...

Mobile Pflegedienste der Caritas im Bezirk Freistadt: Teamleiterin Karin Mitterlehner hat noch Platz für künftige Mitarbeiter*innen. | Foto: Caritas

Caritas im Bezirk Freistadt
„Nahversorger in Sachen Lebensqualität im Alter“

Die Caritas OÖ ist mit ihren mehr als 3.200 angestellten Mitarbeiter*innen in den verschiedensten Betreuungsbereichen im Einsatz. Rund 350 davon sind in den Mobilen Pflegediensten tätig. Sie geben Sicherheit, leisten die notwendige Versorgung und bringen Lebensfreude in den Alltag von älteren Menschen, die Unterstützung benötigen. BEZIRK FREISTADT. „Mit unermüdlichem Einsatz, fundiertem Fachwissen und großem Engagement sind die Caritas-Mitarbeiter*innen für die Menschen in der Region da“, sagt...

Studierende bekommen Einblicke in die Alltagspraxis eines Krankenhauses. | Foto: OÖG

Summer School
Studierende bekamen Einblick in die Praxis am Klinikum Freistadt

FREISTADT. Die Summer School am Klinikum Freistadt gewährte Studierenden auch heuer wieder Einblicke in die klinische Praxis. Die angehenden Medizinerinnen und Mediziner erwartete bei einem dreitägigen Intensivtraining ein vielfältiges Programm quer durchs Haus. "Die Summer School ist auch eine gute Gelegenheit, um an den Universitäten auf unser Klinikum aufmerksam zu machen und um erste Kontakte zu knüpfen", sagt Primar Norbert Fritsch, der Ärztliche Leiter. "Es ist darüber hinaus erfrischend,...

Die Beamten stellten in zwei Fällen eine Suchtmittelbeeinträchtigung fest. | Foto: BRS/Roland Wolf

Polizei-Einsätze
Drogenlenkerinnen in Hagenberg und Unterweitersdorf erwischt

Innerhalb weniger Minuten zog die Polizei am Freitag, 15. Juli, zwei Drogenlenkerinnen in Hagenberg und Unterweitersdorf aus dem Verkehr. HAGENBERG, UNTERWEITERSDORF. Zunächst beobachteten Streifenpolizisten eine 35-jährige Pkw-Lenkerin, die beim Verlassen eines Parkplatzes in Hagenberg keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurden bei der Lenkerin Merkmale einer Suchtmittelbeeinträchtigung wahrgenommen. Bei der anschließenden klinischen Untersuchung stellte sich...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: Panthermedia/ninann
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 18. Juli 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hüttenwirt rettete Wiener Bergsteiger auf Traunstein: Glimpflich ausgegangen ist gestern ein Zwischenfall mit einer verirrten Bergsteigergruppe am Traunstein. Das liegt auch am vorbildlichen Einsatz des Hüttenwirts der Gmundner-Hütte – zum Bericht geht es hier Alkolenker prallte gegen Brückengeländer: Mit 2,38 Promille prallte ein 21-jähriger...

Foto: Herbert Preslmaier
2

Waldburg
Kegeln in St. Peter ist Höhepunkt im Ferienpass

WALDBURG. „Kegeln auf der Ladenbahn in St. Peter“ – dieses Angebot ist immer wieder ein Highlight im Waldburger Ferienpass. Die Feuerwehr St. Peter freut sich jedes Jahr, wenn ihre Kegelbahn gestürmt wird. Kegeln auf der Ladenbahn ist Kult und macht zudem großen Spaß.

Workshop „Von den Schätzen der Erde – märchenhaft erzählt“ in der Volksschule 1 in Freistadt.  | Foto: VS1 Freistadt
2

"Umwelt:Spiel:Raum"
Workshops begeisterten Schüler im Bezirk Freistadt

Jährlich zum Schulschluss bietet das Umweltressort des Landes Oberösterreich mit dem „Umwelt:Spiel:Raum“ eine vielfältige Workshopreihe speziell für Schulen und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen. BEZIRK FREISTADT. "Der Umwelt:Spiel:Raum bietet den Kindern und Jugendlichen mit spannenden Workshops die Möglichkeit, sich in freier Natur auszutoben und kreativ zu sein: Mikrolebewesen im Wasser beobachten, Schätze der Erde entdecken, ohne Werkzeug Brücken errichten und vieles mehr", betont...

500-Euro-Spende
Firmgruppe aus Gutau unterstützt Rot-Kreuz-Markt in Hagenberg

GUTAU, HAGENBERG. Als Firmprojekt in der Karwoche „Ratschen“ zu gehen ist eine tolle Idee. Das gesammelte Geld aber nicht zu behalten, sondern damit andere Menschen zu unterstützen – das ist außerordentlich. Die Firmgruppe aus Gutau mit den Betreuern Isabella Gringer und Manfred Mittmannsgruber hat genau das gemacht und 500 Euro an eine der Marktleiterinnen des Rotkreuz-Marktes Hagenberg übergeben. „Ich habe die Gruppe bewirtet und erklärt, was es mit den Sozialmärkten auf sich hat, wie man zu...

Durch eine Spende der Firma Holzbau Kapl kann sich der Lebenshilfe-Kindergarten Freistadt über ein Hochbeet freuen. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Freistadt
Ein Hochbeet für den Lebenshilfe-Kindergarten

Durch die Holzspende der Firma Holzbau Kapl und das Engagement eines Zivildieners können die Kinder des Kindergartens der Lebenshilfe OÖ in Freistadt nun dem Gemüse beim Wachsen zusehen. FREISTADT. „Die Kinder konnten mithelfen und miterleben, wie das Hochbeet entsteht“, freut sich Brigitte Thürriedl, Leiterin des Lebenshilfe-Kindergartens, über das Projekt. Zivildiener Andreas Gratschmayer, der bei der Firma Kapl arbeitet, hat geschickt geschraubt und gesägt – unter den begeisterten Augen...

Das wunderschöne Ambiente beim Green Belt Center aus der Vogelperspektive. | Foto: Pilgerstorfer
3

Konzert
Erfolgreiche Premiere in Windhaag bei Freistadt

WINDHAAG. Bei traumhaftem Wetter im ging im Garten des Green Belt Centers erstmals die Veranstaltung „Windhaag, wie es klingt und singt“ über die Bühne. Organisator Andreas Pilgerstorfer freute sich riesig über den zahlreichen Besuch – auch über die Gemeindegrenzen hinaus – und die tolle Stimmung. Die abwechslungsreiche musikalische Speisekarte wurde befüllt von der Tanzlmusik der Marktmusikkapelle, dem Ensemble „Absolut“ von der Feuerwehrmusikkapelle, von „Soatn und Knöpf“, den Windhaager...

Video 6

Nachhaltigkeit
Tragweiner Schüler siegen bei Smart-City-Award

TRAGWEIN. Den Schülern der Mittelschule Tragwein liegt Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Eine 15-köpfige Gruppe startete deswegen das Projekt "ovaWaste". "Alles hat damit begonnen, als wir im Religionsunterricht eine Dokumentation über Lebensmittelverschwendung angeschaut haben", sagt Helene Eder. "Uns hat das sehr erschüttert und so nahm alles seinen Lauf." Die Mittelschüler gestalteten eine Website und bedienten sämtliche Social-Media-Accounts von Instagram bis Youtube. Sie besuchten Betriebe...

Von links: Bürgermeister Josef Naderer, Ulrike Reisinger, Tassilo Dückelmann, Birgit Brandstätter, Alexander Gusenbauer und Wolfgang Heßl.
 | Foto: Gusenbauer

Tragwein
Neue Ära im Burgverein Reichenstein

TRAGWEIN. Nach 34 Jahren gab Tassilo Dückelmann aus Tragwein bei der Jahreshauptversammlung seine Funktion als Obmann des Burgvereins Reichenstein ab. Dückelmann initiierte 1988 die Gründung des Erhaltungs- und Kulturvereins Burgruine Reichenstein, woraufhin der fortschreitende Verfall der Burgruine aufgehalten und wieder viele Räumlichkeiten der Burg begehbar gemacht wurden. Aber auch eine Verbindung der Ruine mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben von Reichenstein und seiner...

Eine Rauchsäule wies den Einsatzkräften den Weg. | Foto: laumat.at
12

Großeinsatz
Brand eines Holzstadels in Freistadt

Drei Feuerwehren standen am späten Sonntagabend bei einem Brand eines Holzstadels in Freistadt im Einsatz. Retten konnten sie den Stadel aber nicht mehr. FREISTADT. Die Feuerwehr wurde Sonntagabend, 17. Juli, zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts nach Freistadt alarmiert. Der genaue Einsatzort war anfangs nicht bekannt, eine Rauchsäule zeigte den Einsatzkräften allerdings bereits den Weg. Binnen kurzer Zeit wurden zwei weitere Feuerwehren hinzugezogen. Stadel brannte niederEin...

Der schwer verletzte Landwirt wurde in das Kepler Uniklinikum gebracht. | Foto: Weymayer

Maschine überschlug sich
Sprung von Mähdrescher – Landwirt schwer verletzt

Ein 56-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Freistadt war am 16. Juli 2022 auf seinem Grundstück mit Drescharbeiten beschäftigt. Als er gegen 17:40 Uhr mit dem Mähdrescher ein abschüssiges Feld bearbeitete, überschlug sich die Arbeitsmaschine seitlich. BEZIRK FREISTADT. Laut Polizeibericht gelang es dem 56-Jährigen – vermutlich während des ersten Überschlages – abzuspringen. Insgesamt überschlug sich der Mähdrescher sechs Mal über eine angrenzende steile Wiese, wo er schließlich mit den Rädern nach...

Aus bisher unbekannter Ursache kam der Pkw von der Straße ab.  | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
13

Von Fahrbahn abgekommen
Autofahrer bei Verkehrsunfall in Kefermarkt verletzt

Am Nachmittag des 16. Juli 2022 wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall nach Kefermarkt alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen kleinen Baum. KEFERMARKT. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Pkw von der Straße ab. Der Lenker wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr barg das Auto und sicherte die Unfallstelle ab. Die Kefermarkter Straße war während den Arbeiten erschwert passierbar.

Andreas Kriechbaumer ist Kapitän der Union Schönau, die am 30. Juli beim Mühlviertler-Alm-Fußballcup im Einsatz ist. | Foto: BRS

MVA-Fußballcup
Unterweißenbach und SPG WKL mit neuen Coaches

Am Samstag, 30. Juli, 12.30 Uhr, wird in Bad Zell der Mühlviertler-Alm-Fußballcup ausgetragen. Wir präsentieren das zweite Trio der teilnehmenden Mannschaften: Union Unterweißenbach, SPG WKL und Union Schönau. UNTERWEISSENBACH, WEITERSFELDEN, SCHÖNAU. Das Vereinsgeschehen bei der Union Unterweißenbach ist aktuell von großen Veränderungen geprägt. Der Bau des neuen Clubgebäudes ist das bedeutendste Infrastruktur-Projekt der jüngeren Vergangenheit. Zudem steht auch die Fußball-Kampfmannschaft vor...

Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellte sich die Lenkerin als eine 35-Jährige aus dem Bezirk Freistadt heraus, der bereits im Februar 2022 nach dem Lenken unter Drogeneinfluss der Führerschein vorläufig abgenommen worden war.  | Foto: BRS

Fahruntauglichkeit festgestellt
Déjà-vu bei 35-jähriger Drogenlenkerin

Eine Polizeistreife aus Pregarten beobachtete am 15. Juli 2022, gegen 16:30 Uhr, eine Pkw-Lenkerin beim Verlassen eines Parkplatzes in Hagenberg im Mühlkreis und stellte fest, dass diese keinen Gurt verwendete. HAGENBERG. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle zeigte sich, dass der 35-jährigen Autofahrerin bereits im Februar 2022, nach dem Lenken unter Drogeneinfluss, der Führerschein vorläufig abgenommen worden war. Auch diesmal bemerkten die Polizisten eine Beeinträchtigung, wobei die...

2

Todesfall
Franz Tomschi verstorben

Ein großer Freistädter ist von uns gegangen. Franz Tomschi verstarb im 96. Lebensjahr. Anbei Fotos von der großen Geburtstagsfeier im Februar 2016 anlässlich seines 90ers im Salzhof:

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.