Bezirk Freistadt
Immer mehr ältere Menschen massiv von Armut betroffen

In großer Sorge: Elisabeth Leitner (Obfrau der Arcade) und Hans Affenzeller (Bezirksvorsitzender des Pensionistenverbandes). | Foto: Gerhard Weinmüller
3Bilder
  • In großer Sorge: Elisabeth Leitner (Obfrau der Arcade) und Hans Affenzeller (Bezirksvorsitzender des Pensionistenverbandes).
  • Foto: Gerhard Weinmüller
  • hochgeladen von Roland Wolf

Pensionistenverband des Bezirks Freistadt fordert eine Erhöhung der Mindestpension auf 1.501 Euro.

BEZIRK FREISTADT. Eine 65-jährige Pensionisten wandte sich kürzlich aus Verzweiflung an das Sozialservice Freistadt. Sie weiß weder ein noch aus, wie sie mit dem wenigen Geld, das ihr zur Verfügung steht, über die Runden kommen soll. "Mit Freundinnen auf einen Kaffee oder zu einer Veranstaltung gehen – das ist für sie nicht mehr drinnen", sagt Renate Leitner, Geschäftsführerin des Sozialservice Freistadt. Dass dies längst kein Einzelfall ist, schildert der Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes, Hans Affenzeller: "Neulich haben wir von der Bezirksorganisation einen Wandertag mit abschließendem Mittagessen abgehalten. Während früher fast alle blieben, sind dieses Mal ganz viele heimgegangen. Aber nicht, weil sie keine Zeit hatten, sondern weil sie es sich schlicht und einfach nicht leisten können." Das Fazit des ehemaligen Landtagsabgeordneten: Die Teuerung macht den Menschen massiv zu schaffen.

Weniger als ein Tausender

"Vor allem sind es Frauen, die von Altersarmut betroffen sind", sagt Affenzeller. Die Zahlen bestätigen, dass es sich um kein Bauchgefühl handelt. Im Bezirk Freistadt müssen fast 44 Prozent der Frauen mit 1.000 Euro oder weniger auskommen. Der Großteil der Männer – exakt 42,6 Prozent – bewegt sich zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Knapp sieben Prozent der Pensionisten bezogen im Vorjahr eine Ausgleichszulage in einer durchschnittlichen Höhe von 325 Euro – auch in diesem Segment sind die Frauen überproportional vertreten.

"Für viele geht es sich nicht aus"

"Wenn man bedenkt, dass die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten laut Statistik Austria 1.501 Euro betragen, kann man sich leicht vorstellen, dass es sich für viele ältere Menschen nicht mehr ausgeht", sagt Affenzeller. Deswegen fordert seine Organisation, die bisher geltenden Definitionen von Armutsgrenzen zu überdenken. "Um ein Auskommen mit dem Pensionseinkommen zu sichern, muss die Pension für alle mindestens 1.501 Euro betragen. Das sind wir nicht nur der älteren Generation schuldig, das stärkt auch die Wirtschaft und schafft Sicherheit und Gerechtigkeit."

Behelfe werden zum Luxus

Sicherheit haben von Armut Betroffene derzeit jedenfalls nicht: "Für unvorhergesehene Ausgaben – etwa eine größere Reparatur oder die Neuanschaffung einer Waschmaschine – besteht kein Puffer", weiß auch Sozialservice-Geschäftsführerin Leitner. "Nötige Behelfe wie etwa ein Hörgerät werden zum puren Luxus."
.
.
.
803 BERECHTIGUNGEN FÜR SOZIALMÄRKTE
Mit dem Thema Armut ist Elisabeth Leitner als Obfrau des Sozialmarktes Arcade in der Freistädter Zemannstraße quasi ständig konfrontiert. "An unseren drei Öffnungstagen haben wir in der Regel jeweils mehr als 100 Kunden", sagt die ehemalige Freistädter Stadträtin. "Und wir merken, dass die Frequenz weiter zunimmt." Aktuell gibt es im Bezirk Freistadt 803 Personen, die eine Einkaufsberechtigung für den Sozialmarkt Arcade sowie die Rotkreuzmärkte in Hagenberg und Unterweißenbach besitzen. Die Waren werden bis zu 60 Prozent günstiger als in regulären Lebensmittelmärkten verkauft. Die Einkäufe sind auf 35 Euro pro Woche begrenzt. Weitere Infos unter sozialmarkt-freistadt.at

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.