Elisabeth Leitner

Beiträge zum Thema Elisabeth Leitner

Bezirk Kirchdorf
"Ein Ort zum Wohlfühlen"

Viel Platz zum Leben haben die Menschen im Bezirk Kirchdorf – dem zweitgrößten in Oberösterreich. BEZIRK. Der Bezirk Kirchdorf vereint große Flächen mit vergleichsweise geringer Bevölkerungszahl. Landwirtschaftliche Betriebe prägen die Region ebenso wie ein solides Netz an Schulen, Pflege- und Sicherheitseinrichtungen. Mit einer Fläche von 1.240 Quadratkilometern ist der Bezirk Kirchdorf der zweitgrößte Bezirk Oberösterreichs – nach Gmunden. Bei der Einwohnerzahl liegt er jedoch im unteren...

Der Pensionist und ehemaliger Raiffeisen-Bankstellenleiter Bruno Lumetsberger erinnert sich: „Elisabeth Leitner hat mit mir die Geschicke der Raiffeisen-Bankstelle von 1981 bis 2019 - also 38 Jahre - gemeinsam in einem fünfköpfigen Team erfolgreich begleitet. Leitner hat ihre Raiffeisen-Karriere von der Sekretärin bis zur Vollkundenberaterin mit Erfolg gemeistert!“ | Foto: Bruno Lumetsberger
2

Abschied
Bankmitarbeiterin tritt nach 44 Dienstjahren in den Ruhestand

Nach stolzen 44 Dienstjahren geht Elisabeth Leitner, langjährige Mitarbeiterin der Raiffeisenbank in St. Georgen am Walde, in die wohlverdiente Pension. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung zählt sie zu den Urgesteinen des Bankwesens in der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm und hat die Bankstelle wesentlich mitgeprägt. ST. GEORGEN AM WALDE. Ihre Karriere begann als Sekretärin, führte über zahlreiche Stationen bis zur Universalkundenberaterin — ein Weg, der nicht nur von fachlicher Kompetenz,...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister veranstaltet gemeinsam mit der Initiative GOForIT einen Workshop, der Kindern bereits in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln soll. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
3

WK Tirol
GOForIT bringt Finanzwissen spielerisch in Tirols Volksschulen

GOForIT bringt Finanzbildung spielerisch in Tirols Volksschulen – mit Workshops, Materialien und viel Freude am Lernen rund ums Geld und Sparen. TIROL. Wie ist Geld entstanden? Woran erkennt man Falschgeld? Und warum lohnt sich Sparen? Mit diesen Fragen tourt das Bildungsprojekt GOForIT derzeit durch Volksschulen im Tiroler Unterland. Entwickelt von Pädagogin Elisabeth Leitner und unterstützt von der Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister, vermittelt der Workshop grundlegende...

Auch Rohrbachs Stadträtin Daniela Haudum hat Ferientage angekauft, um Kindern eine schöne Zeit zu ermöglichen. | Foto: SPÖ Rohrbach
2

Spenden für die Kleinen
SPÖ Rohrbach will Kindern eine schöne Ferienzeit ermöglichen

Unterstützung für die Aktion „Schenke Ferienglück“ kommt aus vielen SPÖ-Ortsparteien im Bezirk. Die Spenden kommen den Kindern zugute. BEZIRK ROHRBACH. Die Kinderfreunde und deren Jugendorganisation, die "Roten Falken", bieten im Sommer ein umfangreiches Ferienangebot für Kinder und Jugendliche. Von Ferienwochen in Döbriach und im Mühlfunviertel in Klaffer, bis hin zu Lern- und Spaßwochen ist für jede Altersgruppe das Passende dabei. Gerade Familien, die finanziell schwächer gestellt sind,...

Bezirk Kirchdorf
Nußbach als Zentrum der Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde Nußbach war für zwei Tage das Zentrum der Gemeindeverwaltung und -politik des Bezirks Kirchdorf. Am 16. Juni trafen sich die Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Gemeinden im Gemeindeamt Nußbach. NUSSBACH. Am darauffolgenden Tag, dem 17. Juni, waren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit dem Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz Landesrat Christian Dörfel und die Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner zu Gast. Während dieser beiden Tage fand ein interessanter Austausch statt, bei...

50 Jahre BAPH Windischgarsten
Wo Menschlichkeit ein Zuhause hat

Das Bezirksalten- und Pflegeheim Windischgarsten feierte sein 50-Jahr-Jubiläum. WINDISCHGARSTEN. 1959 verkaufte Eva Helene Rosina Zeller der Marktgemeinde Windischgarsten ein Grundstück am Fuß des Kalvarienbergs für den Bau eines Altenheims. Es sollten noch einige Jahre vergehen, ehe der Bau 1972 startete. "Am 5. August 1975 zogen die ersten 20 Bewohner ein", erinnerte Markus Thallinger, Leiter des heutigen Bezirksalten- und Pflegeheims (BAPH), an die Anfänge. Am 6. Juni 2025 feierte er...

Gut betreut im Alten- und Pflegeheim Wdg
Drehscheibe für Pflege und Betreuung

Das Team des BAPH Windischgarsten blickt auf 50 Jahre zurück und hat auch in naher Zukunft viel vor. WINDISCHGARSTEN. "Die Vision ist, dass das Bezirksalten- und Pflegeheim Windischgarsten" eine Drehscheibe für Pflege und Betreuung wird!", freut sich Heimleiter Markus Thallinger. Sowohl das Projekt Community Nurses soll weitergeführt werden, aber auch die Sozialberatungsstelle soll ins Haus kommen und ein sogenanntes "Vitales Wohnen" sei im Gespräch: "Hier leben die Bewohnerinnen und Bewohner...

Freude bei Johannes Kielnhofer, App-Erfinderin Elisabeth Leitner, Nicole Zehetbauer und Jürgen Flicker (v. l.). | Foto: Sparkasse Pöllau
2

Privatstiftung Sparkasse Pöllau
Pöllauer Schüler werden Geldhelden

Die Privatstiftung Sparkasse Pöllau übernimmt die Kosten für die Premiumversion der App für die Volksschulen und Mittelschulen im Einzugsgebiet für das heurige und kommende Schuljahr. PÖLLAU. Um finanziell gesund zu sein, braucht es Wissen. Wissen, dass die Sparkasse Pöllau Ihren Kundinnen und Kunden in den Beratungsterminen weitergibt. Seit 2024 gibt es seitens der Sparkasse auch das Angebot „Sparefroh macht Schule“. Hier wird den Kindern auf spielerische Art und Weise das Thema Finanzbildung...

Von links: Renate Haider, Elisabeth Leitner. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
3

Sozialmarkt Arcade
Milchprodukte, Obst und Gemüse sind Mangelware

Während die Zahl der Einkaufsberechtigten im Sozialmarkt Arcade in Freistadt steigt, sinkt das Angebot der Waren. FREISTADT. Es fehlt momentan an fast allem im Warenbestand des Sozialmarkts Arcade in der Freistädter Zemannstraße. „Vor allem haben wir zu wenige Milchprodukte sowie Brot, Obst und Gemüse“, sagt Renate Haider. Die Liebenauerin ist seit gut einem Jahr Marktleiterin, aber an ein derart knappes Angebot kann sie sich nicht erinnern. Beispielhaft zeigt sie auf das Kühlregal, in dem sich...

Ausstellung
„Wunderwelten“ in der Bezirkshauptmannschaft

Am 23. Januar wurde in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems die Ausstellung „Wunderwelten“ der Künstlerin Gabriele Worf eröffnet. KIRCHDORF. Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner begrüßte die Gäste, bevor die Malerin selbst auf ihre Werke einging. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die von der Natur inspiriert sind und durch ihre atmosphärische Präsenz den Raum zum „Schwingen“ bringen. Die aus Waldneukirchen stammende Malerin lässt sich im kreativen Prozess von ihrer Intuition leiten....

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
"Mit Zuversicht und Mut in das neue Jahr"

Daten & Fakten aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierte Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner am 13. Jänner 2025  beim Neujahrsempfang in der Bezirkshauptmannschaft. KIRCHDORF. Zahlreiche Bürgermeister des Bezirkes, Persönlichkeiten des öffentlichen Dienstes, der Blaulichtorganisationen und der Kammern waren auch heuer der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt. Leitner präsentierte die neuesten Kennzahlen aus dem Bezirk, der flächenmäßig nach Gmunden der zweitgrößte in Oberösterreich ist. Mit mehr...

Aufpassen am Adventmarkt
Alkoholgehalt im Punsch ist schwer einzuschätzen

Vielerorts haben die Adventmärkte geöffnet – Glühwein, Jagatee und Autofahren sind aber eine gefährliche Kombi. BEZIRK KIRCHDORF. Knapp drei Promille: Das war der traurige Rekord, mit dem ein Autofahrer im Bezirk bis dato heuer aus dem Verkehr gezogen wurde. Die Polizei schenkt dem Thema Alkohol und Drogen am Steuer das ganze Jahr hindurch viel Aufmerksamkeit. Um unbelehrbare Lenker aus dem Verkehr zu ziehen, schauen die Beamten der heimischen Polizeiinspektionen in der Vorweihnachtszeit...

Projektleiter Elisabeth Leitner und Mathias Mitteregger (re) mit den politischen Mitgliedern der Projektgruppe: Werner Kammel, Wolfgang Draxler, Christoph Grassmugg, Gunnar Michelitsch/Bürgerinitiative, Helmut Walch, Josef Hirschmann und Andreas Url. | Foto: Edith Ertl
13

Auftaktveranstaltung im Schloss Wildon
Wildon gestaltet seine Zukunft

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Auftaktveranstaltung im Schloss Wildon, bei der die Bevölkerung um ihren Input zur Entwicklung von Raum und Mobilität gebeten wurde. WILDON. "Wir starten einen von Bund, Land und EU geförderten und vom Gemeinderat einstimmig beschlossenen Prozess. Ich bin überzeugt, dass die Wildoner die Chance nutzen", sagte Bgm. Christoph Grassmugg. "Wo will Wildon hin" ist ein Leader-Projekt, das als Grundlage für Gespräche mit den ÖBB und dem Land dienen soll. Auch...

Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (2.v.li.), Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Mitarbeiterinnen der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. | Foto: Jack Haijes
27

Regionaler Ehrenamtstag
Leistungsschau der Vereine in der Kirchdorfer Stadthalle

Der Ehrenamtstag am 4. Oktober in der Stadthalle Kirchdorf war einer von vier regionalen Ehrenamtstagen in Oberösterreich. Viele Schulklassen kamen, um den Kindern einen Einblick in die verschiedensten Vereine und Organisationen zu geben. KIRCHDORF AN DER KREMS. „Ehrenamt ist wie Bildung wichtig für die persönliche Entwicklung“, wies Bildungsdirektor Alfred Klampfer beim Podiumsgespräch auf die Bedeutung des Ehrenamtes hin. Sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, sei wichtig. Das biete...

In Vertretung von Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer überreichte der Landtagsabgeordnete Josef Naderer aus Tragwein die Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich an Elisabeth Leitner. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
6

15 Jahre Sozialmarkt
Humanitätsmedaille für Elisabeth Leitner aus Freistadt

FREISTADT. Am Montag, 19. August, beging der Sozialmarkt Arcade in der Zemannstraße 35 seinen 15. Geburtstag. Von „feiern“ will Obfrau Elisabeth Leitner absichtlich nicht sprechen, denn eigentlich sollte es in einem der weltweit vermögendsten Länder gar nicht notwendig sein, dass Sozialmärkte überhaupt existieren. Beeindruckende Leistungen Dennoch, die Leistungen, die der Sozialmarkt mit seinen vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringt, sind es allemal wert, gewürdigt zu...

Bezirk Kirchdorf
Verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich geehrt

Im Rahmen eines Festaktes wurde an Hildegard  Baumgartner-Pichelsberger der Ehrentitel "Konsulentin für Soziales" verliehen. Die Humanitätsmedaille des Landes erhielten Danusa Neuhauser sowie Renate und Manfred Rettenegger. BEZIRK KIRCHDORF. Oberösterreich ist ein Land des Zusammenhalts und der Solidarität. Das zeigt besonders der Einsatz vieler engagierter Landsleute, die ihre Zeit und Fähigkeiten dem Miteinander widmen. "Sie schauen hin und helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Dafür wollen...

In großer Sorge: Elisabeth Leitner (Obfrau der Arcade) und Hans Affenzeller (Bezirksvorsitzender des Pensionistenverbandes). | Foto: Gerhard Weinmüller
3

Bezirk Freistadt
Immer mehr ältere Menschen massiv von Armut betroffen

Pensionistenverband des Bezirks Freistadt fordert eine Erhöhung der Mindestpension auf 1.501 Euro. BEZIRK FREISTADT. Eine 65-jährige Pensionisten wandte sich kürzlich aus Verzweiflung an das Sozialservice Freistadt. Sie weiß weder ein noch aus, wie sie mit dem wenigen Geld, das ihr zur Verfügung steht, über die Runden kommen soll. "Mit Freundinnen auf einen Kaffee oder zu einer Veranstaltung gehen – das ist für sie nicht mehr drinnen", sagt Renate Leitner, Geschäftsführerin des Sozialservice...

53 neue Jungjägerinnen und Jungjäger im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Gerald Großhagauer
3

Jagdprüfungen
Für 53 neue Jungjäger im Bezirk Kirchdorf beginnt die ersehnte Praxis

Von 22. bis 24. April 2024 fanden die diesjährigen Jungjägerprüfungen des Bezirkes Kirchdorf beim Wirt in Strienzing in Wartberg statt. WARTBERG/KREMS. Jeder Prüfungswerber musste die umfangreichen theoretischen Themengebiete bestehen, um den anschließenden Praxisteil bei der Schießanlage in Viecht positiv abschließen zu können. Für die 53 erfolgreich bestandenen Jungjägerinnen und Jungjäger beginnt nun die ersehnte Praxis in der freien Natur. Der besondere Appell in den Abschlussreden der...

Elisabeth Leitner erinnert sich noch an einfache Methoden vor der Handyzeit mit einer Telefonkette Einladungen weiterzugeben.  | Foto: Alfred Hofer
2

Frauenkreise im Pfarrheim
Treffpunkt(e) für Frauen in Putzleinsdorf

Eine andere Form des Miteinanders bieten die zahlreichen Frauenkreise in der Pfarre Putzleinsdorf. Die Treffen finden jeden Monat im Pfarrheim statt und werden immer von einer anderen Person vorbereitet. PUTZLEINSDORF. Inzwischen gibt es in der Gemeinde bereits zehn Gruppen von Frauen, die sich meist mehrmals im Monat im Pfarrheim Vitus treffen. Aufgrund des Interesses der Frauen, sich zu treffen und Themen mitunter auch persönlicher zu besprechen, konnte im Herbst vergangenen Jahres bereits...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmiut Berc mit Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (re.) und Wahlleiterin Isolde Rogl (BH Kirchdorf) | Foto: Staudinger
14

Feuerwehr Bezirk Kirchdorf
Kommandant Helmut Berc im Amt bestätigt

In der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf wurde Oberbrandrat Helmut Berc (63) als Bezirks-Feuerwehrkommandant  wiedergewählt. KIRCHDORF. Der Kirchdorfer Helmut Berc ist seit 2016 Bezirks-Feuerwehrkommandant in Kirchdorf. Am 19. März 2024 wurde er von seinen Kollegen im Amt bestätigt. Wahlberechtigt waren die vier Abschnittskommandanten, sowie die Kommandanten der 43 Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf. Unter dem Wahlvorsitz von Isolde Rogl von der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf waren 41...

Ehrung für 70 Jahre Jagdausübung an Ludwig Herzog aus Steyrling und Johann Hufnagl aus Micheldorf (4. und 5. v.li.). | Foto: Weymayer
16

Freizeitpark
Volles Haus beim Bezirksjägertag in Micheldorf

Über einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Freizeitpark Micheldorf durften sich Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Bezirksjägermeister Franz Humpl beim diesjährigen Bezirksjägertag freuen. MICHELDORF, BEZIRK KIRCHDORF. Nicht nur zahlreiche Jäger, sondern auch viele Ehrengäste statteten der Veranstaltung einen Besuch ab. Mit dabei war unter anderem Micheldorfs Bürgermeister und "Hausherr" Horst Hufnagl, dessen Vater an diesem Nachmittag die Ehrung für 70 Jahre...

"Zivis" gibt es auch im Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf. | Foto: SHV Kirchdorf
1 4

Zivildienst
Alternative zum Dienst mit der Waffe

Neun Monate mit Sinn: Zivildiener sind unverzichtbar für viele Organisationen und Einrichtungen im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK. Beim Roten Kreuz im Bezirk Kirchdorf absolvieren derzeit 25 "Zivis" ihren Dienst. Sie sind nicht nur unverzichtbar, um flächendeckend rasche Hilfe zu garantieren. Rund 80 Prozent der Zivildiener bleiben dem OÖ. Roten Kreuz als Ehrenamtliche treu. "In unseren fünf Ortsstellen Windischgarsten, Grünburg, Molln, Kirchdorf und Kremsmünster benötigen wir mindestens 28...

Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc gratulierte den Gewählten und bedankte sich bei ihnen für die Bereitschaft, diese Funktion für die nächsten fünf Jahre zu übernehmen. | Foto: BFK Kirchdorf
24

Bezirksfeuerwehrkommando Kirchdorf
43 Feuerwehren wählten ihre Abschnittskommandanten

43 Feuerwehren des Bezirk Kirchdorf wählten am 23. Jänner 2024 ihre Abschnittskommandanten. BEZIRK KIRCHDORF. Wahlleiterin Isolde Rogl, unterstützt durch Angelika Fechtig und jeweils drei Beisitzer aus den Reihen der Kommandanten des jeweiligen Abschnittes, führte die Wahlen durch. Die Kommandanten Robert Mayrhofer (AFK Grünburg), Peter Müller (AFK Kirchdorf), und Josef Bauer (AFK Windischgarsten) stellten sich nach ihrer fünfjährigen Amtsperiode erneut zur Wahl. Im Abschnitt Kremsmünster legte...

Bezirk Kirchdorf
Kooperationstreffen der Ärzte und Behörden

Am 24. Oktober 2023 lud die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf alle Ärzte des Bezirkes Kirchdorf aus dem niedergelassenen Bereich und dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, sowie den Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Bezirk Kirchdorf Alexander Kaineder, und den Bezirkspolizeikommandant des Bezirk Kirchdorf Franz Seebacher zu einem gemeinsamen Austausch auf die Bezirkshauptmannschaft ein. KIRCHDORF. Gemeinsam mit dem Bezirkspolizeikommando Kirchdorf und dem Roten Kreuz wurden gemeinsam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.