Landwirtschaft
Informationsabend – finanzielle Absicherung am Bauernhof

- Infoabend beim Wirt z’Trosselsdorf mit Franz Schwarzenberger und Judith Moser-Hofstadler.
- Foto: EPantherMedia/nblxer
- hochgeladen von Justin Pröll
Am Dienstag, 11. März, findet beim Wirt z’Trosselsdorf ein Informationsabend für Bäuerinnen und Bauern statt. Zu Gast sind Franz Schwarzenberger, Leiter der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer OÖ und Judith Moser-Hofstadler, Biobäuerin und Buchautorin.
NEUMARKT. Am Dienstag, 11. März, findet beim Wirt z’Trosselsdorf ein Informationsabend unter dem Titel „Soziale Absicherung für Bäuerinnen und Bauern“ statt. Organisator ist die Regionalgruppe Mühlviertel der Via Campesina Austria. Zu Gast sind Franz Schwarzenberger, Leiter der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer OÖ und Judith Moser-Hofstadler, Biobäuerin und Buchautorin.
Besonderheiten am Bauernhof
Die Besonderheit eines bäuerlichen Lebens ist, dass Berufliches und Privates eng miteinander verknüpft sind. Das kann sich auch auf die soziale Absicherung bis ins höhere Alter auswirken. Vor allem an Wendepunkten im Leben sollten Bauernhoftreibende gut informiert sein. Wer ist im Fall eines Arbeitsunfalls mitversichert? Warum ist die Pension für Bäuerinnen und Bauern so niedrig? Was kann präventiv in „guten Zeiten“ getan werden, falls es zu einer Trennung kommen sollte? Diese Fragen und mehr werden bei der Veranstaltung beantwortet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.