Integrativ auf das neue Jahr eingeschossen

- hochgeladen von Roland Wolf
ST. GEORGEN/W., UNTERWEISSENBACH, WARTBERG/A. Als organisationsübergreifendes Abschlussprojekt in ihrer Ausbildung zum Diplomsozialbetreuer Behindertenarbeit wählten Walter Hörleinsberger aus Pierbach (Lebenshilfe), Gianna Graf aus Katsdorf (Lebenshilfe), Elisabeth Pichler aus Bad Zell (pro mente) und Christina Vollgruber aus Asten (FAB) die Organisation eines integrativen Stockturniers. In der Stockhalle in St. Georgen am Walde traten acht Mannschaften, jeweils bestehend aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, gegeneinander an und hatten viel Spaß an den gemeinsamen Erlebnissen. „Es war schön zu beobachten, wie sich die Leute angenähert haben. Das Gewinnen stand nicht im Vordergrund – vielmehr war die gemeinsam verbrachte Zeit für jeden ein Gewinn“, beschreibt Walter Hörleinsberger vom Organisationsteam das Ambiente des Miteinanders, das bei der Veranstaltung allgegenwärtig war.
Die Askö St. Georgen am Walde stellte nicht nur die Stockhalle und die Stöcke kostenlos zur Verfügung, sondern sorgte auch für die Verpflegung und nahm selbst aktiv am Turnier teil. Werner Schmollmüller übernahm als erfahrener Special-Olympics-Trainer die Mannschaftsaufstellung und Auswertung, seine Kollegen des Stockschützenvereins TSU Wartberg ob der Aist nahmen aktiv am Turnier teil. Engagierte Frauen aus St. Georgen am Walde boten Mehlspeisen gegen freiwillige Spenden an, deren Erlöse an die Lebenshilfe-Werkstätte Unterweißenbach gespendet werden.
Alle Fotos: Lebenshilfe



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.