Jetzt! Bio-Obst sammeln anstatt verfaulen lassen

Von links: Stephan Peterseil (Luftenberg), Norbert Eder (Tragwein), Florian Prückl (Gutau) sowie Klaus und Elisabeth Bauernfeind (Gramastetten) verarbeiten Bio-Zwetschken und Bio-Obst zu Spezialitäten aus der Bio-Region Mühlviertel. | Foto: BioRegion Mühlviertel
  • Von links: Stephan Peterseil (Luftenberg), Norbert Eder (Tragwein), Florian Prückl (Gutau) sowie Klaus und Elisabeth Bauernfeind (Gramastetten) verarbeiten Bio-Zwetschken und Bio-Obst zu Spezialitäten aus der Bio-Region Mühlviertel.
  • Foto: BioRegion Mühlviertel
  • hochgeladen von Carmen Palzer

BEZIRK. Um leckeres Bio-Obst vor dem Verfaulen zu bewahren, geht die Bio-Region Mühlviertel nun in die Offensive. Bei einer Sammelaktion werden erstmals Bio-Zwetschken, Bio-Äpfel und Bio-Birnen gesammelt und zu Spezialitäten wie Zwetschken-Nektar, Säften, Most, Bränden sowie Essig verarbeitet.

Bio-Obst ist heiß begehrt

Bio-Obst wird auch im Mühlviertel immer begehrter. Die Preise für Zwetschken, Birnen und Äpfel liegen auf Rekordniveau und werden im heurigen Jahr bei 30 Cent pro Kilo Obst und bei mindestens einem Euro pro Kilo Zwetschken liegen.

Anmelden und Obst liefern

„Wir bitten alle, die Bio-Zwetschken und Bio-Obst liefern können, die Mengen anzumelden. Wir werden versuchen, die Sammelstellen möglichst so festzulegen, dass keine langen Transportwege anfallen“, sagt Klaus Bauernfeind, Obmann der Bio-Region Mühlviertel. Die Übernahme an den Sammelstellen wird in Zusammenarbeit mit der Firma „Ökoland“ erfolgen, die auch die Anmeldungen entgegennimmt. Voraussetzung für den Ankauf ist natürlich ein aktuell gültiges Bio-Zertifikat sowie eine entsprechende Qualität. Auch Kleinmengen werden gerne angenommen.

Ebenfalls möglich: Sammelservice

Wer zwar Bio-Obst besitzt, dieses aber nicht selbst einsammeln kann, hat die Möglichkeit, das Sammelservice in Anspruch zu nehmen. Hierbei wird in Zusammenarbeit mit dem Leader-Projekt „Obst.sammeln.hilft“ gemeinsam mit Asylwerbern Obst geklaubt. Das Projekt unterstützt einerseits den Erhalt und die Pflege der Streuobstflächen im Mühlviertel und andererseits die Integration von Flüchtlingen in der Region.

Obstanmeldungen bei Hans Zweimüller unter 0676 / 84 2214 565 oder per E-Mail an hans.zwei@aon.at – bei Interesse am Sammelservice melden Sie sich telefonisch unter 07263 / 88 295 oder per E-Mail an obst.sammeln.hilft@pankrazhofer.at

TIPP: Das Obst-Anmeldeformular steht auch im Internet unter www.bioregion-muehlviertel.at zum Download bereit.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.